Ist das dein Ernst? Ich dachte auch eher das sei den Maerchen und Fabeln zuzuordnen
Nix Fabeln und Märchen. Mit angezogenen Zehen und Fahrradtritt geht das wohl. Es sieht auf alle Fälle zum Brüllen aus
Was manche Leute im Wasser anstellen können, sei es in positiver oder negativer Hinsicht, glaubt man echt erst, wenn man's mit eigenen Augen gesehen hat.
200m GA1 - ??
100m GA2 - ??
25m Sprint - Volle Erholugn oder Tabata?
Zitat:
Zitat von keko
Also liebe Leute, wie versprochen legen wir jetzt einen kleinen Zahn zu. Erstmals geht es auf über 2000m und dazu gibt es eine Handvoll Intervalle.
Von den 200er will ich eure Zeiten wissen und wer mir die zu schnell schwimmt fliegt raus! Ich weiß, dass ihr schneller könnt, aber darum geht es (noch lange) nicht... Also haltet eure Pferde zurück, auch bei den 100ern. Wer am Ende nicht genug hat, der kann sich bei den 25ern austoben.
------------------------------------------------------------- Trainingsplan 9
Trainingszeitraum: Dezember – Februar
Schwerpunkt: Grundlagen
Gesamt: 2300m (55min)
-------------------------------------------------------------
200 Ein: 2 o. 3 Lagen im Wechsel
50 Kraul-Faustschwimmen: Hand wird zur Faust geschlossen und so der Armzug ausgeführt
50 Delphin-Beine u. Kraul-Arme (einarmig)
200 Kraul-Technik: je 50 Kraul-Dehnung (aus T2), Kraul-Lockerung (aus T2), Kraul-Abschlag (aus T3) und Kraul-Oberschenkelfassen (aus T3), langsam u. konzentriert schwimmen, das Wasser fühlen u. greifen
100 Kraul: locker
5x200 Kraul: gleichmässig ruhiges GA1-Tempo, möglichst 3er- o. 4er-Zug, auf saubere Technik achten, lange gleiten, ruhig atmen, 1min Pause. Bsp.: 400m Bestzeit = 7min --> 5x200 in 4:10 (s. Tabelle) im 3er-Zug und nicht schneller
3x100 Kraul: flockig-zügiges GA2-Tempo, schnell schwimmen ohne zu knüppeln, 1min Pause. Bsp.: 400m Bestzeit = 7min --> 3x100 in 1:51 (s. Tabelle) zügig schwimmen ohne fest zu werden
100 Kraul: locker
4x25 Kraul: Sprint mit hoher Bein- und Armfrequenz ohne zu verkrampfen, evtl. 2 o. 3 Lagen im Wechsel
Hallo glaurung und co,
bin über Google auf euren fred gestoßen. Hab mich im Forum angemeldet um auch mal meinen Senf dazugeben zu können. Finde es klasse von Keko wie er euch unterstützt.
Mein Zeit als (sehr) aktiver triathlet liegt nun schon 4-5 Jahre zurück. Etwas Sport mache ich noch. Z.Zt 1x/Woche Schwimmen. Im Sommer kommt Radfahren dazu und je nach Lust etwas Lauftraining hier und da.
Hier meine Tips zum Schwimmen (so wie ich derzeit mein geringes Training gestalte)
1. mindestens die Hälfte der Gesamttrainings-km (Abkürzung GT-km) in der Nebenlage schwimmen
2. Beinanteil mindestens 1/4 der GT-km
3. besser keine Paddles solange Technik nicht stimmt
4. Wenig mit Brett schwimmen, auch Beine OHNE Brett!!! ("Das Brett ist nur für die die quatschen wollen")
5. Generell lieber weniger Hilsmittel. Es gibt genug Übungen um das Schwimmen zu erschweren
6. Grundschnelligkeit nicht vernachlässigen, ein großer Teil Ausdauer kommt von allein und von den anderen beiden Disziplinen
7. Landtraining nicht vernachlässigen, Kraft + Stretching!!!!
8. Wasserball spielen (wenn möglich)
9. "Trockenschwimmen" mit richtiger Technik. Armführung. (Rumpf und Beine fixieren und Oberkörper frei in der Horizontalen Schweben lassen, ist gleichzeitig Rückentraining)
Mehr fällt mir erstmal nicht ein. Mein Grundmotto ist "Wer nicht variiert und kombiniert der stagniert" [Zitat:Werchoshanskij] und das gilt für mich für das Training in allen 3 Sportarten.
bleibt dran und sport frei
Hallo pdschneider,
danke für dein Feedback. Man muß kein Hellseher sein, um zu sehen, dass du schon mal unter Anleitung trainiert hast Im Grunde stimme ich dir in allem zu, das mit der Hälfte Nebenlage ist vielleicht ein bisschen hoch. Hilfsmittel nutzen wir kaum, in praktisch jedem Training ist was für die Schnelligkeit und Nebenlage versuche ich zumindest zwischendrin oder beim Einschwimmen. 2. traue ich mich nicht ganz, ebenso viel Nebenlage zu schwimmen - ich habe Angst, dass ich damit die meisten hier überfordere und rauskicke.
Das Zitat in 4. ist übrigens der Grund, warum Mädchen das so gerne schwimmen.
Ist das dein Ernst? Ich dachte auch eher das sei den Maerchen und Fabeln zuzuordnen
Derjenige, der bei Beine rückwärts schwamm, lief dafür 10km in 31. Der hatte einfach furchtbar steife Haxen, die waren immmer so komisch angewinkelt im Fußgelenk.
Und 20min für 500m geht, indem du praktisch im Wasser hängst (stehst) , zwar kraulst, aber einfach durch das Wasser durchwischt.
200m GA1 - ??
100m GA2 - ??
25m Sprint - Volle Erholugn oder Tabata?
Bei 200 1min und bei 100 auch (steht auch dabei). Bei den 200ern evtl. auch nur 30sec, wenn es zu langweilig wird
Bei den 25ern ist es eigentlich egal. Das ist so gedacht, dass man einfach am Ende des Trainings noch ein paar flotte Bahnen schwimmt. Das deswegen, dass man von den ganzen vorhergenden Sachen nicht eingelullt wird.
2. traue ich mich nicht ganz, ebenso viel Nebenlage zu schwimmen - ich habe Angst, dass ich damit die meisten hier überfordere und rauskicke.
Ach, ich hätte da nix dagegen. Nebenlagen kann ich besser als dieses ewig mühselige Kraulgedöns
Allerdings hab ich so meine Zweifel, ob mich eine Halbkraul-Halbnebenlage-Taktik auf Dauer weiterbringen würde. Irgendwann muss man sich schließlich seinen Schwächen stellen
So,habe T9 geschwommen und mein kurzes Fazit: laaaaaaaagsam schwimmen ist doch ganz schön anstrengend.
Bei 5x200 in Ga1 Zielzeit 4:16 kam raus: 3:59 - 4:03 - 4:10 - 4:08 -4:20
Werde ich gleich Mittwoch noch mal schwimmen,denn das Gleiten ist halt meine Schwäche.
3x100m in GA2 zielzeit 1:54 sah wesentlich besser aus und viel mir auch wesentlicher leichter,als im GA1 Bereich.
1:54 - 1:52 -1:54
Danke Keko.