gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 - Seite 227 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.11.2009, 20:09   #1809
Tatze77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tatze77
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Eschweiler
Beiträge: 1.945
Soderle , auch wenn ich echt gefrustet bin und es auch nicht so richtig verstehe, habe ich Montag 1000m angetestet sub 18:00

meine Bestzeiten bisher:
50m in 38sec
100m in 1:25,6
200m in 3:16
400m in 6:57
1000m Bestzeit 18:30 (war aber in nem 3,8km Testschwimmen die durchgangszeit km2-3)
3800m in 1:11:30

Montag habe ich nach 450m abgebrochen da ich die Felle hab davon schwimmen sehen, fühlte mich aber auch beim einschwimmen mieß.
Donnerstag wiederholung, sauber los geschwommen mit ner 1:46 auf 100 (wo bei mir normal die zeiten Platzen da ich zu schnell losschwimme)
und dann schön bis 400m 1:50 geschwommen leicht angezogen auf 1:48 und bei 600 m (10:5?)konnte ich den schnitt nicht mehr halten und habe abgebrochen da mir die Trizepse fast explodiert sind. Mental ein wenig geknickt (hält aber nie lange an)....

den dezember werde ich nun komplett ohne Uhr ins wasser gehen und mich mal wieder auf die technik konzentrieren.(+ sprints).

LG und schönes WE Tatze
Tatze77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2009, 20:13   #1810
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
.... Vielleicht solltest du nur immer eine Bahn schwimmen.
Also wenn er irgendwo Wettkämpfe 50m / 50KM / 5KM (oder so) gibt, sag mir doch bitte Bescheid.

Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Sag mir wenn du bereit bist für die Feinkritik...
War ich von Anfang an.
Ich bin aber wirklich für jeden individuellen Tipp dankbar und gehe mal davon aus, dass du eh mit den ganz gravierenden Fehlern beginnst.

Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Was mir auffällt, du fällst dann auch in den 2er-Zug. Hast du luftmässig Probleme bekommen oder war das einfach, weil du muskulär am Ende warst?
Auf jeden Fall Luftnot. Aber kommt die nicht von muskulärer Überbelastung?

Volker
ps. so schnell sterbe ich nicht
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2009, 21:02   #1811
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Tatze77 Beitrag anzeigen

Montag habe ich nach 450m abgebrochen da ich die Felle hab davon schwimmen sehen, fühlte mich aber auch beim einschwimmen mieß.
Donnerstag wiederholung, sauber los geschwommen mit ner 1:46 auf 100 (wo bei mir normal die zeiten Platzen da ich zu schnell losschwimme)
und dann schön bis 400m 1:50 geschwommen leicht angezogen auf 1:48 und bei 600 m (10:5?)konnte ich den schnitt nicht mehr halten und habe abgebrochen da mir die Trizepse fast explodiert sind. Mental ein wenig geknickt (hält aber nie lange an)....
Hast du nicht auch das 24h-Schwimmen abgebrochen? Ist vielleicht ein bisschen viel Abbrecherei, oder was meinst du?!

Den 400er solltest du dir aber schon noch geben. Und ab Dezember schwimmen wir doch erst richtig auf Zeit mit längeren Intervallen. Irgendwie ruderst du jetzt gerade in die andere Richtung.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2009, 21:32   #1812
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
Also wenn er irgendwo Wettkämpfe 50m / 50KM / 5KM (oder so) gibt, sag mir doch bitte Bescheid.


War ich von Anfang an.
Ich bin aber wirklich für jeden individuellen Tipp dankbar und gehe mal davon aus, dass du eh mit den ganz gravierenden Fehlern beginnst.


Auf jeden Fall Luftnot. Aber kommt die nicht von muskulärer Überbelastung?

Volker
ps. so schnell sterbe ich nicht
Also wenn man schneller schwimmt, braucht man natürlich mehr Luft. Aber es sollte nicht so sein, dass man Luftnot hat (auf Dauer). Höchstens mal nach der Wende oder so. Wenn man nicht mehr kann, dann weil man keine Kraft oder Ausdauer hat. Luftholen ist Mittel zum Zweck, so wie beim Radfahren oder Laufen auch. Wenn ich z.B. Delphin schwimm mit 2er-Zug krieg ich im schlecht trainierten Zustand auch ruckzuck Atemnot. Ich denke, bei dir ist es auch einfach so. Auf dem 1. Video klappt das ja prima. Falls du echte Luftnot hast, dann probier mal deinen Beinschlag etwas runterzufahren. Der kommt mir für Langstreckler fast etwas zu stark vor. Manchmal hast du so recht starke Schläge drin.

Was mir bei dir und bei anderen auch immer auffällt, ist dieses kraftloste Durchgewische beim Armzug. Da wird der Arm einfach mal so ins Wasser gelegt und dann nach hinten mal eben durchgewischt. Das sieht alles nicht schlecht aus, aber das ist saftlos, ohne Gefühl. Hast du mal richtig gute Schwimmer beobachtet, wenn die schwimmen, zb. bei Technikübungen oder beim Ein- und Ausschwimmen? Die spielen mit dem Wasser, die greifen es, lassen es für sie arbeiten, das ist wie eine Liebkosung. Wenn du nur ein kleines Bisschen davon hast, hast du schon viel gewonnen.

Mach mal folgendes:

1. nimm dir Zeit
2. leg deine Stoppuhr weg
3. stopf dir ein Pullbuoy zwischen die Haxen, dass du nicht untergehst
4. stoße dich vom Beckenrand ab und fange an zu kraulen
5. der Arm, der vorne eintaucht, geht zunächst im Wasser runter. "Hole" ihn dann wieder hoch, so dass deine Fingerspitzen die Wasseroberfläche berühren und
6. strecke nun den Arm ganz aus und lasse ihn so für 1sec.
7. greife nun das Wasser, spüre es.. stell dir vor es ist Geld oder sonstwas schönes.
8. lass den Ellbogen stehen und zieh zunächst mit dem Unterarm samt Hand nach unten.
8. jetzt -- und ganz langsam --- ziehe mit dem ganzen Arm nach hinten
9. ziehe langsam bis zum Oberschenkel und lass dort deine Hand wieder für eine sec.
10. jetzt mach das Gleiche mit dem anderen Arm

So schwimmt auf Dauer kein Mensch Es geht einfach nur darum, dass du dir den gaaaaaanzen Armzug bewußt machst. Das geht am besten, wenn du das mal ganz langsam machst. So dass du ein Gefühl für den Armzug bekommst. So dass du in aller Ruhe das Wasser greifst und spürst. Probier das mal: von vorne von der Wasseroberfläche, sauber und langsam bis ganz hinten bis deine ausgestreckte Hand (bzw. Arm) deinen Oberschenkel berührt.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2009, 21:58   #1813
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
So .. war mal eben einen abackern - den Ärger über den Kaputten DuraAce Schalthebel raus lassen

Bin Plan1 geschwommen. Also falls es von interesse ist 100m Kraulbeine waren 1:55 ... die zweiten 50m die ersten waren 1:45 also insgesamt 3:40.
Die 5x100 in unterschiedlichen Zeiten waren wie folgt:
  • 2:00 - sehr locker 5/7er Zug gemischt
  • 1:52 - gemäßigter 5er zug
  • 1:45 - 3er zug, gefühltes WK tempo
  • 1:42 - hin 5er zug, zurück dann nur noch 3er - "schön" geschwommen
  • 1:36 - aus dem letzten loch gepfiffen aber durch konzentration auf den abdruck noch so gerade bis zum letzten meter durch gehalten

Ist das so genehm?
Grüße.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2009, 22:39   #1814
WeT
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Kremstal, AUT
Beiträge: 94
Habe mir heute T5 gegeben. Hat mir wieder großen Spaß gemacht. Herrlich im Wasser rumzuplantschen

zu den Zeiten bei den 100ern
1:45min, etwas verhalten angeschwommen
1:43min, etwas mehr Beinschlag
1:42min, wirklich gut gefühlt dabei
1:41min, wie beim vorhergehenden
1:40min, Arme fühlten sich noch immer hervorragend an

geplant waren die 100m in etwa 1:45min zu schwimmen, die Steigerung der Zeiten war das Ergebnis, das ich mich sehr gut gefühlt habe

der 50m Sprint in 39sek, da fand ich den Rythmus aber erst auf den letzten 25m, bin nicht zum Sprinter geboren, ich brauch immer etwas Zeit bis ich ins Tempo reinfinde, da ist bei so kurzen Strecken meist alles vorbei

Mein Knie machte auch keine Probleme, Montag weiss ich dann mehr, wenn ich beim Arzt war. Befund vom MR habe ich zwar schon, aber was da drauf steht, ist für mich Latein
WeT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2009, 22:53   #1815
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Falls du echte Luftnot hast, dann probier mal deinen Beinschlag etwas runterzufahren. Der kommt mir für Langstreckler fast etwas zu stark vor. Manchmal hast du so recht starke Schläge drin.
Über meinen Beinschlag habe ich selber gewundert. Ich hätte eigentlich gedacht, ich ziehe die Beine einfach nur hinterher. Aber vielleicht paddel ich mit den Beinen aus Angst vor einer noch bescheideneren Wasserlage. Da ich schon ein paar Muskeln in den Oberschenkeln habe, brauchen die sicherlich auch ein wenig Sauerstoff.
Dazu kommt noch, der Beinschlag bringt gar nix. Wenn ich eine Bahn nur Beine schwimme, brauche ich dafür, wie Steffko, ca. 2 min und bin total platt. Im Laufe des Jahres habe ich das schon etwas trainiert, auch mit Kurzflossen, und bin schon von 2 1/2 auf 2 min gekommen.


Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Mach mal folgendes:

1. nimm dir Zeit
2. leg deine Stoppuhr weg
3. stopf dir ein Pullbuoy zwischen die Haxen, dass du nicht untergehst
4. stoße dich vom Beckenrand ab und fange an zu kraulen
5. der Arm, der vorne eintaucht, geht zunächst im Wasser runter. "Hole" ihn dann wieder hoch, so dass deine Fingerspitzen die Wasseroberfläche berühren und
6. strecke nun den Arm ganz aus und lasse ihn so für 1sec.
7. greife nun das Wasser, spüre es.. stell dir vor es ist Geld oder sonstwas schönes.
8. lass den Ellbogen stehen und zieh zunächst mit dem Unterarm samt Hand nach unten.
8. jetzt -- und ganz langsam --- ziehe mit dem ganzen Arm nach hinten
9. ziehe langsam bis zum Oberschenkel und lass dort deine Hand wieder für eine sec.
10. jetzt mach das Gleiche mit dem anderen Arm

So schwimmt auf Dauer kein Mensch Es geht einfach nur darum, dass du dir den gaaaaaanzen Armzug bewußt machst. Das geht am besten, wenn du das mal ganz langsam machst. So dass du ein Gefühl für den Armzug bekommst. So dass du in aller Ruhe das Wasser greifst und spürst. Probier das mal: von vorne von der Wasseroberfläche, sauber und langsam bis ganz hinten bis deine ausgestreckte Hand (bzw. Arm) deinen Oberschenkel berührt
Danke für die ausführliche Erklärung. Ob ich das wirklich verstandenn habe und ob es geklappt hat, berichte ich dann am Montag. Soll bei 8 und 9 gar keine Dynamik rein?
Habe mal Überlegt das eine viertel Stunde oder so zu üben und anschließend den 400er Test im 50m-Becken zu machen.

Was sagst du denn zu meiner allgemeinen Wasserlage? Ohne mich im Wasser zu sehen, hätte ich gedacht, das wäre mein größtes Problem.
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 08:34   #1816
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Tatze77 Beitrag anzeigen
Soderle , auch wenn ich echt gefrustet bin und es auch nicht so richtig verstehe, habe ich Montag 1000m angetestet sub 18:00
Montag habe ich nach 450m abgebrochen.....
Donnerstag.........bei 600 m (10:5?)konnte ich den schnitt nicht mehr halten und habe abgebrochen
Ha saachamool Kerrrle! Was machscht denn fer Zeuch..??
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.