So, bei Greenpeace nehmen sie die CO2-Werte der Flugzeuge mal 2,7 bei Strecken ueber 400 km, da dann eine Höhe erreicht wird, wo sich die Abgase, also nicht nur das CO2, besonders klimaschädlich auswirken.
Dann passt es, denn ich hatte was von 4l Benzin bzw Kerosin/Passagier im Kopf bei Fluegen und da wären die meisten Autos bei Solofahrten locker drueber.
Es gibt auch noch Berechnungen, wo Eisenbahn und Autos nicht so gut weg kommen, wenn man nämlich den Bau und Erhalt der jeweiligen Infrastruktur mitrechnet. Klar, Strassen- und Schienennetz verbrauchen weitaus mehr Resourcen als ein paar Flughäfen. Andererseits, wie kommen die Leute denn ueberhaupt zu den Flughäfen?
Wir hatten das 3* gebucht, wurden dann aber ins 4* einquartiert (zum Preis fürs 3*), da das 3* noch nicht fertig hergerichtet war.
Heuer buchen wir wieder das 3*, da es das eigentliche Haupthotel von Istriabike ist (Werkstatt und Shop sind auch dort).
...ich kann MatthiasR zustimmen, Südfrankreich hat sehr wenige Regentage und super Landschaft, wenig Verkehr. Kurz fahren ist tatsächlich möglich, allerdings selten ganz flach.Waren mit einer Gruppe von Triathleten schon 4x da, der eine organisiert sogar mittlerweile Fahrten dorthin, Dezember und März.
...ich kann MatthiasR zustimmen, Südfrankreich hat sehr wenige Regentage und super Landschaft, wenig Verkehr. Kurz fahren ist tatsächlich möglich, allerdings selten ganz flach.Waren mit einer Gruppe von Triathleten schon 4x da, der eine organisiert sogar mittlerweile Fahrten dorthin, Dezember und März.
Gruß aus dem Pott
Gibt es dazu mehr infos???
Ort, genauer zeitraum(im März), Preis, Hotel usw.
Geändert von roadrunner (19.10.2009 um 16:06 Uhr).
Ich war heuer in der letzten Märzwoche mit Vereinskollegen dort. Das Wetter war ok (1 halber Regentag, der gleich zum Ruhetag wurde, ansonsten trocken bei 15-20 Grad). Uns hat es so gut gefallen, dass wir Ende März 2010 wieder hinfahren werden.
Ich wollte übrigens auch aus ökologischen Gründen einen Flug vermeiden.