gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wann kommt mein BMC tm01 denn nun? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.05.2012, 11:45   #41
sebastian78
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 04.05.2012
Beiträge: 2
danke für die info, händler habe ich auch angeschrieben. na bin dann mal gespannt, bin nur froh das ich bei dem schleifen vom 12 zurückgeschaltet habe....dachte auch erst schaltung ist schlecht eingestellt.

update: gerade antwort vom händler erhalten, bekomme auch nen anderes schaltauge, bin mal gespannt ob das so hinhaut mit dem 12er ritzel, weil 5mm luft sollten da schon sein. zur not muss ich nen kranz mit nem 11er drauf machen .

Geändert von sebastian78 (04.05.2012 um 12:34 Uhr).
sebastian78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2012, 14:14   #42
gollrich
Szenekenner
 
Benutzerbild von gollrich
 
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.288
Was soll den das neue Schaltauge bringen ? verschwinden da wie von Zauberhand die bereits entstanden Kratzer aus der Strebe,...
Das ist ein eindeutiger Gewährleistungsfall, da muss ein neuer Rahmen her....
__________________
How to run a marathon
gollrich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2012, 14:28   #43
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von gollrich Beitrag anzeigen
Was soll den das neue Schaltauge bringen ? verschwinden da wie von Zauberhand die bereits entstanden Kratzer aus der Strebe,...
Das ist ein eindeutiger Gewährleistungsfall, da muss ein neuer Rahmen her....

Das neue Schaltauge beruht wahrscheinlich auf der von Kullerich bereits erwähnten Beilagscheibenlösung, nur dass die "Beilagscheibe" dann halt bereits mit dem Ausfallende verlötet ist und somit die Distanz zwischen kleinstem-Ritzel und Sitzstrebe größer wird.
Das Einbaumaß der Hinterradachse verändert sich damit auch ein wenig, aber so ein Rahmenhinterbau ist ja auch etwas elastisch.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2012, 15:28   #44
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von gollrich Beitrag anzeigen
Was soll den das neue Schaltauge bringen ?
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Das neue Schaltauge beruht wahrscheinlich auf der von Kullerich bereits erwähnten Beilagscheibenlösung, nur dass die "Beilagscheibe" dann halt bereits mit dem Ausfallende verlötet ist und somit die Distanz zwischen kleinstem-Ritzel und Sitzstrebe größer wird.
Veränderung der Position der Hinterradachse zur Sitzstrebe? Also "Tieferlegung" der Achse gegenüber dem Rahmen, so dass die Hinterachse und das Ritzelpaket an einer Stelle sitzen, die breiter ist?

Auseinanderbiegen der Sitzstreben wäre ja nur eine Notlösung. Stelle mir gerade den Radwechsel im Wettkampf vor, wenn man fluchend versucht, das Rad zwischen die zu engen Kettenstreben zu bringen....

Zitat:
Zitat von Flippo Beitrag anzeigen
Ich stehe auch soooo knapp davor auf das Angebot meines Händlers einzugehen und auf das Argon 18 e118 umzuswitchen. Gleicher Preis und in max. 14 Tagen vor Ort.
Also, wenn ich die Wahl hätte zwischen einem sauteuren Rad, das nur mit einer Bastellösung fahrbar ist und einem genauso teuren Rad, das problemlos fährt, wüßte ich, wie ich mich entscheiden würde....

Matthias

Nachtrag: Ich weiß aber auch, dass ein Radkauf in der Kategorie nicht mit dem Kopf entschieden wird ;-)

Geändert von Matthias75 (04.05.2012 um 15:48 Uhr).
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2012, 12:40   #45
Cesc
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.10.2011
Beiträge: 194
Hey,

möchte heir auch mal meinen Senf dazugeben. Ich habe heute bei meiner TimeMachine geschaut. Wenn ich die Kette auf dem kleinsten Ritzel habe, hat sie noch Platz zur Strebe. In der Strebe ist auch eine Ausbuchtung, also sie wird schmaler.

LG

Flo
Cesc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2012, 17:52   #46
Flippo
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.03.2010
Beiträge: 56
Zitat:
Zitat von Cesc Beitrag anzeigen
Hey,

möchte heir auch mal meinen Senf dazugeben. Ich habe heute bei meiner TimeMachine geschaut. Wenn ich die Kette auf dem kleinsten Ritzel habe, hat sie noch Platz zur Strebe. In der Strebe ist auch eine Ausbuchtung, also sie wird schmaler.

LG

Flo
Endlich mal was positives!
DAS wollte ich hören
Bist du sonst auch soweit zufrieden mit deinem Bike?
Mein Warten hat innerhalb der nächsten 14 Tage jetzt wohl auch ein Ende. Ich werde meinen Händler aber auch noch mal explizit vorwarnen, was die Problematik betrifft.

Jetzt bin ich mir noch etwas unschlüssig, was die Laufräder betrifft.
Hinten werde ich das EC90 TT von Easton bekommen. Nun überlege ich, ob ich vorne das selbe nehmen soll oder doch lieber das Easton EC90 aero. Die Felge ist nicht so hoch...
Mir stellt sich die Frage: Würden mir die 3,5 cm mehr Felge wirklich einen Vorteil bringen???? Optisch klar...
Zum Hintergrund: komme aus dem Norden, sprich hier ist auch mal mit etwas (mehr) Wind zu rechnen, wiege in der Wettkampfzeit ca. 70- 72 kg und bin bisher die Xentis Mark1 gefahren (relativ problemlose Seitenwindverträglichkeit)....
Ich bin mir doch unschlüssig, ob ich mir einen Gefallen tue.
Und nein , andere Laufräder stehen nicht zur Debatte, da ich diese zu einem für mich Spitzenpreis bekommen kann.
Flippo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2012, 18:04   #47
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Flippo Beitrag anzeigen
...
Zum Hintergrund: komme aus dem Norden, sprich hier ist auch mal mit etwas (mehr) Wind zu rechnen, wiege in der Wettkampfzeit ca. 70- 72 kg und bin bisher die Xentis Mark1 gefahren (relativ problemlose Seitenwindverträglichkeit)....
Ich bin mir doch unschlüssig, ob ich mir einen Gefallen tue.
Und nein , andere Laufräder stehen nicht zur Debatte, da ich diese zu einem für mich Spitzenpreis bekommen kann.
Ich werde es nie verstehen: Für das Komplettrad inklusive Wettkampf-Laufräder bist du doch bereit, über 4000,-€ zu investieren, oder ? (ist ja, wenn man es sich leisten kann und will nichts dagegen ein zu wenden).

Aber die Bagatell-Ausgabe von 150€ oder weniger für einen Standard-Trainingslaufradsatz kommt für dich nicht in Frage? (oder habe ich deinen Post nur falsch verstanden und du hast gar nicht die Absicht, mit Hochprofilfelgen im Training rum zu gurken? )
  Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2012, 18:20   #48
berti
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 404
.... Das kann ich mir nicht vorstellen. Im Training müssen einfache, schwere LR dran. Ich fahre Aksiums und die Khamsin. Aber bei mir in der Gegend habe ich letztens nen Paerchen mit Scheiben trainieren sehen. Ggf abe die ja nur mal Material getestet, dann waers noch ok. Habe mir jetzt die Cosmics geholt, die kommen nur im Wettkampf zum Einsatz, die Eastons taete ich aber auch nehmen. Und vorne mit der niedrigeren Felge.
Gruetzi Berti
berti ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.