Das mag ja schon sein, aber das kostet schließlich auch ein "paar" €uros. Ob da jetzt schon bei der Produktentwicklung "geschlampt" wurde oder erst in der Qualitätskontrolle das Kind in den Brunnen gefallen ist müssen andere rausfinden.
Vielleicht ist das ja auch ein Grund für die nur spärlichen Auslieferungen. Wenn dem Hersteller das Problem mittlerweile bekannt ist hat er vielleicht schon Änderungen im Herstellungsprozess vorgenommen.
Ich kann mir auch vorstellen dass es Profis die das Material gestellt bekommen nur "bedingt" nervt wenn da irgendwo im Grenzbereich die Kette etwas am Rahmen schleift. So ein Toursieger sitzt im Laufe der Saison eher selten auf dem Zeitfahrhobel, und wenn den sowas stört dann "hobelt" sein Mechaniker an der Kettenstrebe wahrscheinlich den Lack runter und dann ist "Schweigen im Walde" (falls, wie beschrieben der Kontakt wirklich so marginal ist).
Wer natürlich sein Rad selber zahlen muß tut sich diesbezüglich (zu recht) wohl eher schwer, aber vielleicht fällt BMC ja noch eine passende Lösung ein.
__________________
Budgetierte Ziele für 2016:
kleine "Brötchen" backen
der olympische Gedanke lebt
lieber langsam als gar nicht
Geht nicht - gibt's nicht. Das einzige was nicht geht ist einen Fingerhandschuh über einen Fäustling ziehen.
...Garantiert haben die Ketten auch bei den Presseterminen geschliffen aber wahrscheinlich hat die Journaille am Büffet erstmal so zugelangt, dasses keiner, der anschliessend überhaupt noch fahren konnte, gehört hat...
(Alternativ: 'hören wollte'... )
...
Zitat:
Zitat von Frank
Meine Güte, dann legt halt einen Distanzring zwischen Kassette und Ausfallende ... man kann sich aber auch b... anstellen ...
Der Distanzring wäre Mittel der Wahl bei einem 500€-China-Carbonrahmen von ebay. Aber bei einem Highend-Produkt für mehr als 3000,-€ eines Markenherstellers darf man schon ein fehlerfreies Produkt erwarten.
Man muss sich ja auch im Klaren darüber sein, dass ein solcher Mangel den zukünftigen Wiederverkaufswert erheblich senkt und viele Erstbesitzer werden ja nach ein bis zwei Jaren versuchen den Rahmen weiter zu verscherbeln, weil dann garantiert ein noch "schnellerer/ leichterer" Rahmen, bei dem man quasi überhaupt nicht mehr treten muss, auf den Markt geworfen worden ist.
Es ging imho wieczorek nicht um ne Probefahrt an sich, sondern darum, erstmal andere die Betatester spielen zu lassen.
genau so hab ich es gemeint. Meine Erfahrung zeigt, das selbst richtig grosse Firmen mit richtig dicken Teams gegelentlich komisches Zeug produzieren. Da man am Rennrad nicht mehr sehr viel falsch machen kann, kommt das "komische" Zeug meist bei TT Rahmen raus, oder beim MTB. Aber auch Rennradrahmen sind immer mal wieder betroffen. Speci hatte 2007 (oder so) einen Tarmac S-Works Rahmen auf den Markt geworfen, bei dem das Unterrohr an der Oberseite so dünn war, das die Flaschenhalterösen raus gerissen sind, wenn man zu fest (und vielleicht noch etwas seitlich, weil kleiner Rahmen) an der Flasche gerissen hat.
Sowas kommt immer mal wieder vor. Es ist ärgerlich und wird in der Regel ohne viel Probleme vom Hersteller wieder ersetzt, aber es kann halt sein, das der Hersteller (wie im aktuellen Fall) einfach keine Alternative bieten kann.
BMC ist überrannt worden von der Nachfrage und Produktionstermine bekommt man nicht von heute auf morgen...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
genau so hab ich es gemeint. Meine Erfahrung zeigt, das selbst richtig grosse Firmen mit richtig dicken Teams gegelentlich komisches Zeug produzieren. Da man am Rennrad nicht mehr sehr viel falsch machen kann, kommt das "komische" Zeug meist bei TT Rahmen raus, oder beim MTB. Aber auch Rennradrahmen sind immer mal wieder betroffen. Speci hatte 2007 (oder so) einen Tarmac S-Works Rahmen auf den Markt geworfen, bei dem das Unterrohr an der Oberseite so dünn war, das die Flaschenhalterösen raus gerissen sind, wenn man zu fest (und vielleicht noch etwas seitlich, weil kleiner Rahmen) an der Flasche gerissen hat.
Sowas kommt immer mal wieder vor. Es ist ärgerlich und wird in der Regel ohne viel Probleme vom Hersteller wieder ersetzt, aber es kann halt sein, das der Hersteller (wie im aktuellen Fall) einfach keine Alternative bieten kann.
BMC ist überrannt worden von der Nachfrage und Produktionstermine bekommt man nicht von heute auf morgen...
Da gebe ich Dir Recht und mir ist, nach den Problemen dieses Rad zu bekommen, klar das ich nicht schon morgen einen Ersatz habe.
Allerdings möchte ich für das Geld ein einwandfreies Rad und denke auch BMC sieht das so. Das Problem ist bekannt und hoffentlich nur bei der ersten Serie aufgetreten...
Schaue wir mal was Sie und/ oder Fritz sagen.
Euch ist schon klar, das ihr einen Fred gekapert habt?
Vll. sollte Arne den Titel ändern und die ersten Beiträge zur Lieferzeit löschen...
Zum Ritzelthema: Wenn die Kette auf dem 11er ab und an am Rahmen schleift, dann möcht ich nicht wissen, was gehobelt wird, wenn ein 12er verbaut ist.
Da tippe ich einfach mal auf die Konstruktion die da zu wenig praxisnah ausgerichtet war.