gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Unterschied hydr. Felgenbremse / hydr. Scheibenbremse - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.10.2009, 09:54   #1
Sram_Black
Ehemals Sram_Red
 
Benutzerbild von Sram_Black
 
Registriert seit: 01.08.2009
Beiträge: 701
Unterschied hydr. Felgenbremse / hydr. Scheibenbremse

Moin Moin,

ich schaue mich gerade nach einem MTB für die Wintersaison um und wollte euch mal fragen was der genaue Unterschied zwischen den im Titel erwähnten Bremsen ist?
Welche Version ist besser bzw hat Vorteile?
Gibt es dann auch Nachteile?

LG Sebi
Sram_Black ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 10:03   #2
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von Sram_Red Beitrag anzeigen
Moin Moin,

ich schaue mich gerade nach einem MTB für die Wintersaison um und wollte euch mal fragen was der genaue Unterschied zwischen den im Titel erwähnten Bremsen ist?
Welche Version ist besser bzw hat Vorteile?
Gibt es dann auch Nachteile?

LG Sebi
bin bis vor 5 jahren sehr viel MTB gefahren , nun garnicht mehr.

damals als ich noch aktiv war waren die magura felgenbremsen sehr aktuell, aber einge hatten damit probleme.

würde in der heutigen zeit scheibenbremsen fahren , wobei sich im winter das salz in den bremszylindern nicht so gut macht, sprich pflege ist voraussetzung.

ich habe immer auf die gute alte V-Brake vertraut , hier kannst mal im notfall in bergen auch mal selbst was reparieren.
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 10:07   #3
GrrIngo
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Spessart
Beiträge: 680
Naja, Felgenbremse: bremst da, wo der Name sagt - auf der Felge. So, wie Du es gewöhnt bist. Vorteile: Du siehst sofort, wieviel Restbelag Du noch hast. Wartung ist recht einfach, Bremse ist günstig, quietscht normalerweise nicht. Leicht! Auswahl einfach - es gibt nur Magura.
Scheibenbremse: Bremst wie beim Auto oder Motorrad - auf einer eigenen Bremsscheibe halt. Wie der Name schon sagt.
Nachteil: Du siehst nicht so gut, wieviel Rest-Bremsbelag Du noch hast. Etwas schwieriger zu montieren, deutlich teurer, wenn sie was taugen soll, quietscht oder schleift häufiger.
Vorteile: bei guter Montage schleift nichts, bremst, wenn sie bremsen soll, hast keinen Felgenverschleiß, hast eine deutlich größere Auswahl an Laufrädern/Felgen, bremst auch, wenn sie nass ist, ist nicht so leicht vereist,...

Es hat schon 'nen Grund, warum fast alle hochwertigen MTBs mit Scheibenbremse ausgestattet sind - nur einige wenige XC-Rennfeilen kommen noch aus Gewichtsgründen mit Felgenbremse, dann aber mit V-Brake, da leichter. Ansonsten: Scheibe, Scheibe, Scheibe.

Gruß
GrrIngo
GrrIngo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 10:10   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Die Frage kann man nicht pauschal beantworten.
Scheibenbremsen haben speziell dann Vorteile, wenn die Bedingungen extrem werden und gleichbleibende und auch im Schlamm/Nassen gut dosierbare Bremswirkung gefragt ist (auch im winter, wo dann keine Züge eingefrieren können. Wie weit das aber Vorteile bringt, wenn die Schaltung eingefroren ist,lass ich offen...).
Die hydraul. Felgenbremse vereint ideal die Nachteile der Felgenbremse (Felge als Bremsbestandteil) mit denen der Hydraulikbremsen (Gewicht) und ist an Trekking- oder Reiserädern gut aufgehoben, wo sie mittlerweile die Nase vor den Seilzugbremsen haben.
Wenn Hydraulik am MTB, dann aber Scheibenbremse, wenns auch für sportlichen Einsatz geplant ist.
Fürn Alltag und ein bisschen im Dreck rumrollen lohnt sich das Mehrgewicht nicht und die Nachteile wie Verschmutzung kommen bei Seilzugbremsen nicht so wild zum Tragen.

Falls du nu noch fragen willst, WELCHE Scheibenbremse, sag rechtzeitig bescheid, dass ich mir an der Tanke noch ne Tüte Flips undn Herrenhandtäschchen hole...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 10:16   #5
felö
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Beiträge: 329
Würde nur noch Scheibenbremsen kaufen. Man hat einfach immer Bremsleistung, egal ob´s nass ist oder nicht (und beim Biken ist´s ja schnell mal zumindest feucht). Zudem bremst man nicht auf einem tragenden Teil (was eine Felge ja ist).

Man braucht deutlich weniger Kraft zum Bremsen. Im Geschäft merkt man das weniger, da bringt man alle Räder zum Blockieren, bei Abfahrten zeigt sich der Unterschied schnell, zumal da die vordere Bremse sehr wichtig ist und man da auch bei der Magura HS33 ziemlich ziehen muss.

Bremsbeläge wechseln geht recht einfach, entlüften kann der Händler, kann man aber selbst auch lernen, ist kein Hexenwerk.

Den Gewichtsunterschied würde ich vernachlässigen.


Fazit: Scheibe

Gruß Felö
felö ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 10:38   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von felö Beitrag anzeigen
Bremsbeläge wechseln geht recht einfach,
Da kanni ch dir von der Heimwerkerfront anderes berichten.
Unglaublich, wie viele die Beläge falsch reinstecken oder die Kolben brim Zurückdrücken verhunzen
Zitat:
entlüften kann der Händler, kann man aber selbst auch lernen, ist kein Hexenwerk
Aber eigentlich sollte man es nicht müssen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 11:21   #7
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
ich sehe bei Scheibenbremsen auch noch den Vorteil, das über das Speichengeflecht die Bremsleistung gleichmässiger übertragen wird. Die Felgenbremse "hackt" mehr
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 11:32   #8
Sram_Black
Ehemals Sram_Red
 
Benutzerbild von Sram_Black
 
Registriert seit: 01.08.2009
Beiträge: 701
Moin Moin,

vielen Dank schon einmal für eure Antworten!!!

Um Sybenwurz noch einen Gefallen zu tun:

Welche Scheibenbremse ist denn empfehlenswert? Muss es unbedingt die teuerste sein?
Sram_Black ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.