...und s
chon wieder das nächste Video, diesmal nicht auf
Sanders eigenem YT-Kanal, sondern von Talbot Cox, der langsam von Jorgensen, über Frodeno, Carfrae, O'Donell bis hin zu Ben Hoffmann so ziemlich alle interessanten Triathlon-Pros mit separaten Channels unter Vertrag hat.
Diese mal geht es ums Zwift-Indoor-Race. Schon interessant, dass
Sanders dort mit aerodynamisch optimierten TT-Rad gegen lauter Rennräder an den Start geht. Er greift im Video zwar stets an den Bars, aber man könnte ja meinen, dass schon die im Vergleich zum RR nach vorne versetzte Sattelpostition (American Position) biomechanisch nicht so optimal ist wie eine klassische Position mit SetBack. Aber vermutlich muss man seine individuelle Position nur genügend gewohnt sein mit entsprechend vielen Trainingsstunden bis man damit auch genügende Power auf de Straße bringt.
535 Watt über 2'52 ist schon eine Hausmarke, ebenso wie 386 Watt NP über knapp 'ne Stunde. (ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass die vom Veranstalter zur Verfügung gestellten CycleOps-Ergometer auch wirklich genau sind. Die Zahlen sind auf jeden Fall vertrauenswürdiger, als die vielen über Gewicht und manuellen Kalibrierungsfaktor gecheateten "Bestleistungen" die mir bei Durchsicht der Zwift-KOM-Listen oft sonst so begegnen.)
Am Ende des Videos, als er von extra für ihn angefertigten Hantelstangen und aberwitzigen Krafttraining-Sesssions bierernst und ohne die Miene zu verziehen erzählt, merkt man auch, dass er ein ziemlich guter Schauspieler ist, der seine Mimik gut im Griff hat, so dass man davon ausgehen darf, dass auch sonst manches, was die Masse seiner Fans als "authentisch" wahrnimmt ein Stück weit sehr bewusst aufgesetzt ist, um einerseits die Marke "LS" zu kreieren und zu stärken und andererseits die mitzusehende direkte Triathlon-Pro-Konkurrenz maximal zu verunsichern.