Zitat:
Zitat von schnodo
Alles gut und schön, aber wieso Du meinst, damit schneller zu sein als Lionel Sanders, der zwischen 52 und 55 Minuten auf der Langdistanz schwimmt, will sich mir beim besten Willen – und den habe ich  – nicht erschließen.
Die von Dir erwähnten 6 Minuten auf 400 m unterbietet er ziemlich locker um fast eine Minute – auf jeder beliebigen Teilstrecke eines 1500-m-Beckenwettkampfs.
Bildinhalt: Lionel Sanders 1500 m Schwimm-Splits; Quelle
PS: Was nicht heißen, soll, dass Deine Schwimmzeit schlecht ist. Ich finde sie sogar sehr gut. Nur bist Du damit halt noch lange nicht in der gleichen Liga wie Sanders. 
|
Diese Graphik ist ein fake. Begründung: Reaction Times gehen nach Donders. Hier geht es um Schwimmen, ich wüsste nicht, wo da eine Reaktionszeitmessung stattzufinden hat?
Ist ja auch egal, die Zeit von
Sanders ist von 2018. Was hat eine Potenzialanalyse mit einer Leistungsmessung zu tun?
Vorsicht schnodolino, sonst wird es ein Zweikampf zwischen deiner Firma und meiner Firma...-
Darauf habe auch ich kein Lust. Ergo ich habe Recht und du nicht. Begründung: es kann immer nur einer Recht haben. Und das bin. : )
Schließlich bin ich zudem in der psychologischen Schwimmtrainercoachbetreuung qualifiziert, du nicht, ich schon, nützt aber nichts, da du der bessere bist. Daher meine ich, dass
Sanders das machen soll wozu er Lust hat, notfalls hülfte ich eben dann doch mit den flip-flops auch als "Schuppen-Taktik" nach!
ICH WILL HIER ENDLICH AKTUELLE RESULTATE VON
SANDERS SEHEN! IST DAS SO SCHWER ZU BEGREIFEN? JA, OK, SOMIT BLEIBT DANN DOCH NUR DIE SCHLAPPENTAKTIK!
