Zitat:
Zitat von ritzelfitzel
.... Die Schwimmzeit von 51:xx erscheint in der Tat stark verbessert.
Wäre mal interessant zu sehen, was passieren würde, wenn er nach dem Schwimmen bereits in der Nähe der Spitze zu finden wäre. Vielleicht ein anderes Rennen, als wir es von ihm (und den mittelprächtig schwimmenden Radraketen) kennen...
|
Ich schau beim Analysieren von Ergebnislisten immer weniger auf die absoluten Zeiten (weil Schwimmstrecken und Laufstrecken gerne mal ungenau ausgemessen werden und oft zu kurz sind (v,a, wenn der Veranstalter auf schnelle Zeiten hofft) und die Zeiten beim Radsplit oft stark vom Wetter/ Windbedingungen und vom Verhalten der Begleitmotorräder abhängen.
Sarah True, die in Frankfurt noch 52:40 geschwommen ist, war in Mont Tremblant mit 50:11 eineinhalb Minuten schneller als
Sanders, so dass man davon ausgehen kann, dass die Schwimmstrecke in Mt Tremblant ein gutes Stück zu kurz war, zumal True sicher keinen perfekten Tag hatte, wenn man ihre Rad- und Laufsplits im Vergleich zu Frankfurt sieht. Kienle war in Frankfurt übrigens drei Minuten schneller als True und Frodeno 5 Minuten schneller auf der wohl korrekt ausgemessenen Frankfurter Strecke, so dass ich es für eher unwahrscheinlich halte, dass
Sanders in Kona mit der zweiten großen Schwimmgruppe (mit Lange, Dreitz und Kienle) aus dem Wasser kommen wird.
Von daher wird in Kona alles so laufen, wie gehabt, nur dass
Sanders keine Unterstützung durch Kienle haben wird und auch die Unterstützung durch Wurf, der im Laufen verbessert ist, aber auf dem Rad nicht mehr die Leistung der vergangenen Jahre bringt, geringer ausfallen wird, als vor zwei Jahren beim bis dato bestem Kona-Auftritt von
Sanders.