- dann hast Du den linken Ellbogen auf der Schale liegen und greifst mit der linken Hand zur rechten Hand rüber, und beide Hände halten sich an dem rechten Extensionende an? Wie ist das Fahrgefühl dabei, hat man damit genug Kontrolle über das Rad auch in schnellen weiten Kurven wenn man nicht auf den Basislenker umgreift? Und führt diese Asymetrie nicht zu Verspannungen?
Heute Abend habe ich mal Bilder gemacht. Um sie hochladen zu können, musste ich sie verkleinern, hoffentlich erkennt man was:
Wirklich interessant - ich gehöre hier mehr zu denen die aerodynamische Messungen für sinnvoll halten - wäre spannend einmal den Unterschied zwischen 2 und 1 Extension in Zahlen zu erfassen
Geändert von bergflohtri (02.11.2021 um 01:07 Uhr).
Heute Abend habe ich mal Bilder gemacht. Um sie hochladen zu können, musste ich sie verkleinern, hoffentlich erkennt man was:
Und diese Konstruktion ist dazu da, ein Flattern des Lenkers zu verhindern, wie du schreibst?
Ich könnte mich damit nicht anfreunden. Ich würde den Computer auf den Vorbau verbannen und mir eine Flasche zwischen zwei Extensions klemmen, du hast ja eh nur eine im Rahmen.
Oder den einen Extension zumindes irgendwie mittig montieren zu versuchen.
Ansonsten finde ich dein oldschool Bike echt toll.
Heute Abend habe ich mal Bilder gemacht. Um sie hochladen zu können, musste ich sie verkleinern, hoffentlich erkennt man was:
Wirst du damit auf langen Strecken nicht Probleme bekommen? Du greifst ja mit der linken Hand über, bzw. wirst du wenn du mal ordentlich am Horn ziehst dauerhaft ungleichmäßig deine Muskeln belasten.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr.
19:00 Uhr live!
Qualifikation für den Ironman Hawaii ab 2025
Wie schnell musst Du sein? IRONMAN hat ein neues System für die Qualifikation zum legendären Rennen auf Big Island, Hawaii. Mittlerweile sind die ersten Rennen nach dem neuen Qualifikationssystem vorüber. Welche Schlüsse kann man daraus ziehen?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad