In Bezug auf, die Regeln der Fotografie, vielleicht kann man diese mal sammeln und fest hier anheften, damit weitere fotografische Unfälle vermieden werden?!
In Bezug auf, die Regeln der Fotografie, vielleicht kann man diese mal sammeln und fest hier anheften, damit weitere fotografische Unfälle vermieden werden?!
Ich finde hier wird es eigentlich recht prägnant erlärt und mit guten Beispielen belegt!
Für den Anfang reicht aber auch diese uralte Auflistung aus einem Nachbarforum:
"1. Vorsichtig gegen eine Wand anlehnen - es ginge auch mit Ständer vor einer Wand
Das Rad sollte möglichst senkrecht stehen, das Vorderrad möglichst geradeaus zeigen
2. Hintergrund sollte so sein dass man auf dem Foto die Speichen und Ventile erkennen kann
3. Von rechts fotografieren - das heisst die Kurbelseite aufnehmen. Wenn du mehr Bilder machst kannst du zusätzliche Fotos von Links machen. Primär ist rechts weil man sonst nicht viel von Kurbel/Kassette erkennt
4. Ventile auf 12 Uhr - wenn der Reifen vom Fachmann montiert worden ist, steht die Aufschrift mittig auf 12 Uhr, so kann man diese gut erkennen
5. Größten Gang rein - so sieht man Kassette/Kettenblätter am besten
6. Kurbelarm so drehen dass sie vorne nichts verdeckt (6:30 Uhr). Kurbelarm hinten sollte ungehindert zu sehen sein
7. Kameradistanz sollte so gewählt sein dass die Reifen komplett aufs Bild passen
8. Kamerahöhe sollte so gewählt sein dass der Lenker wenig verdeckt. Das heisst man sollte Vorderbremse, Seilzughüllen und linken Schalt-/Bremshebel möglichst sehen
"
Für den Anfang reicht aber auch diese uralte Auflistung aus einem Nachbarforum:
"1. Vorsichtig gegen eine Wand anlehnen - es ginge auch mit Ständer vor einer Wand
Das Rad sollte möglichst senkrecht stehen, das Vorderrad möglichst geradeaus zeigen
2. Hintergrund sollte so sein dass man auf dem Foto die Speichen und Ventile erkennen kann
3. Von rechts fotografieren - das heisst die Kurbelseite aufnehmen. Wenn du mehr Bilder machst kannst du zusätzliche Fotos von Links machen. Primär ist rechts weil man sonst nicht viel von Kurbel/Kassette erkennt
4. Ventile auf 12 Uhr - wenn der Reifen vom Fachmann montiert worden ist, steht die Aufschrift mittig auf 12 Uhr, so kann man diese gut erkennen
5. Größten Gang rein - so sieht man Kassette/Kettenblätter am besten
6. Kurbelarm so drehen dass sie vorne nichts verdeckt (6:30 Uhr). Kurbelarm hinten sollte ungehindert zu sehen sein
7. Kameradistanz sollte so gewählt sein dass die Reifen komplett aufs Bild passen
8. Kamerahöhe sollte so gewählt sein dass der Lenker wenig verdeckt. Das heisst man sollte Vorderbremse, Seilzughüllen und linken Schalt-/Bremshebel möglichst sehen
"
Na das finde ich doch mal kurz und knackig! Jetzt noch vorn an den Thread anpinnen und Ruhe ist mit schlechten Bildern.
Na das finde ich doch mal kurz und knackig! Jetzt noch vorn an den Thread anpinnen und Ruhe ist mit schlechten Bildern.
fehlt noch:
Entfernen aller Flaschen, Satteltaschen, Pumpen etc.
Ehrlich gesagt war das vor Jahren auch mal hier im Forum aufgelistet. Damals hab ich gelernt, daß die Schrift auf den Mänteln von Drahtreifen an den Ventilen auszurichten ist. Ein Fehler der heute hier kaum mehr bemängelt wird, weil inzwischen Fahrräder am Haken hier eingestellt werden!
Ich hab die Liste bei uns aber nicht gefunden, Google hat dann aber millionen von Einträgen geliefert und die Tour war am weitesten oben.
Klugschnacker, vielleicht mal in ne Google Optimierung investieren?
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.
19:00 Uhr live!
Qualifikation für den Ironman Hawaii ab 2025
Wie schnell musst Du sein? IRONMAN hat ein neues System für die Qualifikation zum legendären Rennen auf Big Island, Hawaii. Mittlerweile sind die ersten Rennen nach dem neuen Qualifikationssystem vorüber. Welche Schlüsse kann man daraus ziehen?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad