Den Link kannte ich schon - aber danke, jetzt habe ich doch gerade mal die Daten von meiner gestrigen Ausfahrt eingesetzt. Ist doch immer wieder interessant. Angeblich habe ich gestern also auf drei Stunden im mittleren GA1-Bereich 230 Watt getreten. Wäre super, glaube ich aber nicht dran.
Seid ihr denn schon in Zeitfahrposition unterwegs? Ich fahre alles in entspannter Bremsgriffhaltung.
aber dabei bitte immer bedenken,das es unterschiedliche leistungspotenziale gibt. Wer z.B. in Roth einen 30-31 ziger Schnitt fährt,der brauch im Ga1 Training keinen 30 ziger Schnitt.
Wer unter 5 Stunden fährt,für den ist dann der 30ziger natürlich locker.
selbstverständlich!
__________________ L' It alia vive in biciclletta.
Nun geht tatsächlich die original Seite wieder. Wir hatten bisher immer die aus dem Webarchiv genommen. Da gebe ich immer meine Daten ein, wenn ich unseren Hausberg mal wieder schneller erklommen habe.
jep, find ich auch lässig das Teil :-))
ich verwende es bei meinen Ergometereinheiten den Schnitt für die Challenge hochzurechnen hehe...
Du bist wirklich zu beneiden. Hier ist leider sehr viel Verkehr, das war in Tübingen und Umgebung noch deutlich besser.
Das weiss ich. Wir leben auf dem Land 5km von einer mittleren Stadt (wenigstens für Ch Verhätnisse). Ich fahre aber immer davon weg und kann stundenlang durch Felder und Bauerndörfer fahren. Wenn ich flach will gehe ich ins Seeland und für Berge haben wir den Jura.
wenn ich jeweils zu den Schwiegereltern fahre und im Aargau und vor allem um Zürich stark besiedelte Gebiete durchfahre merke ich, wie mühsam das ist.
Zitat:
Zitat von sandra7381
Achso, noch zu Holland: Ingo hatte ja direkt an der Grenze gewohnt. Da gibt es ganz schöne Klöpper, darf man nicht unterschätzen. Und auch einige Wellen.
ich kenne halt mehr die Gegend um Amsterdam
Zitat:
Zitat von 4SeasonBiker
Seid ihr denn schon in Zeitfahrposition unterwegs? Ich fahre alles in entspannter Bremsgriffhaltung.
Was heisst schon. ich fahre eigentlich immer Zeitfahrposition ausser es ist im Winter mit vielen Kleidern nichts so angenehm. Aber ich fühle mich im ZF-Position auch wohler als Bremsgriffhaltung. Darum ziehe ich auch das Tri-Rad dem RR vor.
Felix
__________________
2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando
Was heisst schon. ich fahre eigentlich immer Zeitfahrposition ausser es ist im Winter mit vielen Kleidern nichts so angenehm. Aber ich fühle mich im ZF-Position auch wohler als Bremsgriffhaltung. Darum ziehe ich auch das Tri-Rad dem RR vor.
Ah, okay. Das macht beim Schnitt ja auch was aus.
Frei nach dem netten Nescafé-Mann: isch 'abe gar keine Tri-Rad, (noch) nicht mal einen Auflieger. Ich hatte nur im Hinterkopf, dass so mancher Triathlet Grundlage auf dem RR schrubbt (ohne Auflieger) und irgendwann im April/Mai aufs Tri-Rad umsteigt.
Ich finde es immer wieder schön zu lesen, wie ihr eure Trainingstouren nach dem Streckenprofil wählen könnt. Hier kann ich mir aussuchen, ob ich zuerst nach Nordwest gegen den Wind (z.Z. +16 m/s, die Gartenstühle fliegen durch den Garten...), oder eben erst mit dem Wind fahren will. In der Regel geht's immer erst gegen den Wind.
Bis denne, Michael
PS: Ab Donnerstag "sturmfreie" Bude, weil Frau, Kinder und Schwiegereltern nach Paris ins Disneyland fahren.