Wenn ich die Schnitte anschaue frage ich mich, wie man so langsam fahren kann (25.9km/h Overall Durchschnitt).
Sonst immer schreiben, dass es darauf ankommt, seine eigenen Ziele zu erreichen und dann so ein Kommentar. Hätte ich echt nicht von dir erwartet, Felix.
Du scheinst aber generell auch eher die flachen Strecken zu bevorzugen...
Zitat:
Zitat von felix__w
Ich hatte vorgestern auf den 121km 420mH und gestern ebenfalls auf 120km 535mH.
Auf der Fahrt ins Büro sind es auf 27km 100mH.
Ist ganz einfach: auf dem Arbeitsweg habe ich alle paar Meter Ampeln, Drängelgitter oder Rechts-vor-Links. Also jedes Mal ranrollen, orientieren und wieder neu beschleunigen. Das drückt den Schnitt meist auf knapp unter 25.
Stimmt, das macht viel aus. Auf dem Arbeitsweg habe ich auf 27km eine Ampel die aber in meine Richtung oft grün ist.
Auf Ausfahrten habe ich normalerweise gar keine Ampel und wenig Verkehr.
Zitat:
Zitat von 4SeasonBiker
Außer an Steigungen fahre ich aktuell fast ausschließlich GA1.
Ich auch oft. Doch unter 30 sinkt der Puls gegen/unter 100 (flach, ohne Wind).
Zitat:
Zitat von 4SeasonBiker
Und ich behaupte mal, nicht jeder Teilnehmer hier ist ein Sub10-LDler.
Das nicht. Aber selbst mit meinen Buben fahren wir nun gegen einen 20er Schnitt mit MTB (und Radtouren sind eher selten).
Und Clubausfahrten sind immer mit einem guten 30er Schnitt. Und da hat es nicht nur Sub10-LDler.
Zitat:
Zitat von Jörrrch
Wie getippt so 2KM bei 15% können dir den Schnitt schon echt recht kaputt machen.
Richtige Berge mache ich selten.
Und wenn ich hier auf den Chasseral (1600m d.h. 1200m Anstieg) gehe komme ich auch nicht so einfach auf einen 30er Schnitt.
Zitat:
Zitat von sandra7381
Sonst immer schreiben, dass es darauf ankommt, seine eigenen Ziele zu erreichen und dann so ein Kommentar.
Ich habe ja nur auf Jörrrch Beitrag reagiert.
Zitat:
Zitat von sandra7381
Du scheinst aber generell auch eher die flachen Strecken zu bevorzugen...
Es kommt darauf an wie man flach definiert. Für einen Niederländer sind 400-500mH auf gut 100km wohl nicht flach Doch ich ziehe welliges Gelände richtigen Anstiegen vor. Auch die meisten Triathlons sind ja eher so.
Felix
__________________
2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando
Stimmt, das macht viel aus. Auf dem Arbeitsweg habe ich auf 27km eine Ampel die aber in meine Richtung oft grün ist.
Auf Ausfahrten habe ich normalerweise gar keine Ampel und wenig Verkehr.
Du bist wirklich zu beneiden. Hier ist leider sehr viel Verkehr, das war in Tübingen und Umgebung noch deutlich besser.
Zitat:
Zitat von felix__w
Es kommt darauf an wie man flach definiert. Für einen Niederländer sind 400-500mH auf gut 100km wohl nicht flach Doch ich ziehe welliges Gelände richtigen Anstiegen vor. Auch die meisten Triathlons sind ja eher so.
Ich würde deine Strecken auch bevorzugen
Hier ist es leider so, dass flach heißt, es kommen auf 10km 100Hm. Es können aber leicht und locker auch 150Hm auf 10km sein.
Am WE waren wir 120km unterwegs und ich hatte ca. 1350Hm. Wenn man nun den relativ flachen An- und Abfahrtsweg zum Treffpunkt abzieht, dann waren es 1260Hm auf 90km. Auch nicht so meine Welt, doch man arrangiert sich damit. Ich mag inzwischen längere Anstiege übrigens lieber, da wird oben gewartet. Bei Wellen muss man immer kräftig mit drüber drücken.
Achso, noch zu Holland: Ingo hatte ja direkt an der Grenze gewohnt. Da gibt es ganz schöne Klöpper, darf man nicht unterschätzen. Und auch einige Wellen.
Meinst du hoch oder tief?
Wenn ich die Schnitte anschaue frage ich mich, wie man so langsam fahren kann (25.9km/h Overall Durchschnitt). 25 mache ich in normaler Kleidung auf einem alten, schweren MTB vom/zum Bahnhof, einkaufen etc. Das hat bei mir aber nichts mit Training zu tun (ausser MTB im Gelände).
Felix
das frage ich mich auch immer :-)...
hängt glaub ich sehr viel mit der Kraft zusammen, die man in den Haxn hat... mit viel Kraft ist man IMHO auch im GA Training ziemlich flott... und dann spielen natürlich die Lebenskilometer eine Rolle, v.a. diejenigen die man im zügigen GA-Tempo verbracht hat... man wird halt in DEM gut, was man oft macht...
ich kenn genügend sehr schnelle Radfahrer, die ich im Grundlagentraining bei selber %HFQ durchaus abhänge... aber gegen die ich im Rennen keinerlei Chance habe...
edith meint zur Kraft: so komm ich z. B. mit einer 80er-Trittfrequenz bei angenommen 125 Puls auf einen signifikant höheren Schnitt als mit einer 95er-TFQ bei 125 P...
kleiner Tipp für an guten Schnitt: vorne die Kette immer rechts lassen (die kommt bei mir erst ab 6 % Neigung runter :-)
__________________ L' It alia vive in biciclletta.
Geändert von DeRosa_ITA (12.04.2011 um 11:24 Uhr).
(die "Lebensmittel-Portionen" Funktion auf Kreuzotter ist übrigens geil hehe... laut dem könnt ich für meine vorletzte Radausfahrt glatt 2,8 Liter Rotwein versaufen hehe)
es braucht echt nicht viele Watt um in Zeitfahrposition auf einen 30er-Schnitt zu kommen (bei meinen Daten mit 0 Wind reichen sagenhafte 119 Watt... wenn ich die am Ergometer trete wird mir ja sogar einbeinig langweilig ;-)
es kommt halt immer drauf an, wie ernst man ein Training absolviert... wenn ich sehr viel Oberlenker fahre (v.a. bei Wind) und immer wieder tretfreie Phasen (v.a. bei Wind) habe, komm ich auch nicht auf einen 30er Schnitt... ja, auch im GA-Training sollte man sich aufs Fahren anstatt aufs Quatschen konzentrieren :-)
__________________ L' It alia vive in biciclletta.
(die "Lebensmittel-Portionen" Funktion auf Kreuzotter ist übrigens geil hehe... laut dem könnt ich für meine vorletzte Radausfahrt glatt 2,8 Liter Rotwein versaufen hehe)
es braucht echt nicht viele Watt um in Zeitfahrposition auf einen 30er-Schnitt zu kommen (bei meinen Daten mit 0 Wind reichen sagenhafte 119 Watt... wenn ich die am Ergometer trete wird mir ja sogar einbeinig langweilig ;-)
es kommt halt immer drauf an, wie ernst man ein Training absolviert... wenn ich sehr viel Oberlenker fahre (v.a. bei Wind) und immer wieder tretfreie Phasen (v.a. bei Wind) habe, komm ich auch nicht auf einen 30er Schnitt... ja, auch im GA-Training sollte man sich aufs Fahren anstatt aufs Quatschen konzentrieren :-)
aber dabei bitte immer bedenken,das es unterschiedliche leistungspotenziale gibt. Wer z.B. in Roth einen 30-31 ziger Schnitt fährt,der brauch im Ga1 Training keinen 30 ziger Schnitt.
Wer unter 5 Stunden fährt,für den ist dann der 30ziger natürlich locker.
Nun geht tatsächlich die original Seite wieder. Wir hatten bisher immer die aus dem Webarchiv genommen. Da gebe ich immer meine Daten ein, wenn ich unseren Hausberg mal wieder schneller erklommen habe.