ziel, ich würde Dir gerne einige Infos geben zur Frage, ob Jesus tatsächlich (nachweisbar) gelebt hat.
1. Quellen
außerhalb der Bibel kennen Jesus nicht. Es gibt einige wenige Textstellen (etwa Flavius Josephus), diese sind aber nach einhelliger Meinung gefälscht. Man kann das auch sehr einfach erkennen. Deswegen gehen selbst Theologen nicht davon aus, dass diese Texte authentisch sind.
Sehr hartnäckig ist die Meinung, es gäbe römische Gerichts- oder Verwaltungsakten, die Jesus nennen. Richtig ist, dass es damals eine exakte schriftliche Verwaltung gab. Jesus taucht dort aber nicht auf. Es gibt natürlich Fälschungen, die aber ziemlich stümperhaft sind und deswegen längst widerlegt sind.
2. Bei Quellen
innerhalb der Bibel muss man darauf achten, dass viele Texte lediglich Neufassungen früherer Texte sind. So ist das Johannes-Evangelium eine Neufassung des Lukas-Evangeliums, und dieses ist eine Neufassung des Matthäus-Evangeliums, und dieses ist eine Neufassung des Markus-Evangeliums. Es handelt sich also um eine einzige ursprüngliche Quelle, in diesem Fall das Markus-Evangelium.
Was ist nun die Quelle des Markus-Evangeliums?
Alles geht im Grunde zurück auf Paulus und die nach ihm benannten Paulus-Briefe. Das ist die einzige "echte" Quelle, aber von diesen Briefen sind nur sieben authentisch, die anderen wurde ihm später untergeschoben. Immerhin. Sieben echte Briefe aus dieser Zeit sind schon ziemlich gut. Also muss man diese sieben authentischen Schriften untersuchen. Der Rest der Bibel ist Fiktion.
Paulus gilt unstrittig als historische Person. Er hat Jesus aber nie gekannt. Paulus begann seine Lehren und Schriften
nach dem (angeblichen) Tod von Jesus, quasi unmittelbar danach.
Paulus berichtet in diesen sieben Briefen in keiner Silbe von einem echten, lebenden Jesus. Stattdessen berichtet er das Gegenteil. Er wehrt sich ausdrücklich gegen die Darstellung, er habe Jesus gekannt oder gesprochen (denn das könnte ja auch eine normale Person gewesen sein, die sich nur als "Sohn Gottes" ausgibt). Er sagt ausdrücklich, dass er Jesus nur als "Vision" erlebt habe, die zu ihm gesprochen habe. Paulus spricht immer nur von einem Geistwesen, nie von einer lebenden Person.
Zitat: " 11 Denn ich tue euch kund, liebe Brüder, dass das Evangelium, das von mir gepredigt ist,
nicht von menschlicher Art ist. 12 Denn ich habe es
nicht von einem Menschen empfangen oder gelernt, sondern durch eine Offenbarung Jesu Christi." (Galater 1, 11)
In den Paulusbriefen ist viel von Debatten und Meinungsverschiedenheiten in der Ur-Gemeinde zu lesen. Das ist zu einer Zeit, als die Jünger noch leben mussten (wenn es sie gab), ebenso Maria und Josef. Aber niemals schreibt Paulus sowas wie: "Jetzt sagt Ihr Jünger doch mal was dazu, schließlich habt Ihr Jesus gekannt und er hat zu Euch gesprochen!" Oder: "Dann fragen wir eben Maria, immerhin ist sie seine Mutter".
Er kam auch nicht auf die Idee, die (angeblich) noch lebende Familie von Jesus zu besuchen. Immerhin sind es die Eltern des angeblichen Schöpfers der Welt. Das wäre für einen Wanderprediger sicher einen Besuch wert, zumal die Herrschaften ja nicht ewig leben würden.
Nirgends berichtet er von einer Predigt, oder dass Jesus auf der Erde wandelte, oder dass er sich Jünger wählte, oder dass er Wunder tat. Die Wunder wurden erst sehr viele Jahre später (meist von Johannes) erfunden, und es ist offensichtlich, dass er keine Quelle dafür hatte (denn alle potenziellen Zeugen waren bereits tot, und die Schriften haben wir ja).
Fazit:
In der einzigen authentischen Quelle, den sieben nicht-gefälschten Paulusbriefen, wird also nicht nur ein irdischer Jesus
nicht erwähnt, sondern er wird ausdrücklich abgestritten.
Erst einige Jahre später, als mehr und mehr Leute vorgaben, sie hätten von Jesus ganz andere Dinge gesagt bekommen, änderten sich die Schriften. Denn diese "abweichenden Offenbarungen" bedrohten die wacklige Autorität der ersten christlichen Autoritäten. Plötzlich behaupteten diese Autoritäten, dass sie Jesus persönlich gekannt hatten, und dass sie deswegen eine höhere Autorität besäßen. Wir kennen aber die früheren Fassungen dieser Schriften (beispielsweise von Paulus, aber auch von Petrus), in denen diese Passagen noch nicht drin waren. Also sind diese Passagen gefälscht.
Für Jesus gibt es also keine historisch belastbare Quelle. Die besten/frühesten Quellen sprechen von Jesus als reines Geistwesen.