gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Da fasse ich mir echt an den Kopf… - Seite 1324 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.01.2018, 13:27   #10585
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.231
Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
Warum die Weitergabe von Leben etwas mit Religion zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht. Bist Du der Meinung, Bakterien wären religiös?
Sind das Fragen, die man im BWL-Studium beantworten muss?
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2018, 13:41   #10586
schoppenhauer
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.2007
Beiträge: 3.515
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Meiner unmaßgeblichen Meinung nach ist das etwas, was die christlichen Kirchen gerade eben nicht können: ein spirituelles Bedürfnis befriedigen.

Das meine ich unter anderem daran zu erkennen, dass kaum erwachsene Menschen in die Kirche eintreten. Nur 6% der Kircheneintritte gehen auf das Konto erwachsener Menschen. Die restlichen 94% sind Taufen von Kleinkindern und Babys.
.
Und ich erkenne, das Schule nicht das Bedürfnis nach Bildung deckt. Kaum ein Erwachsener fängt mit der Schule an, die meisten müssen da schon als Kind hin.

„Man sieht was man sehen will“ meinte der weise J.W. Göthe mal.
schoppenhauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2018, 14:18   #10587
Tri-Newbie
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.07.2017
Beiträge: 158
Zitat:
Zitat von schoppenhauer Beitrag anzeigen
Und ich erkenne, das Schule nicht das Bedürfnis nach Bildung deckt. Kaum ein Erwachsener fängt mit der Schule an, die meisten müssen da schon als Kind hin.

„Man sieht was man sehen will“ meinte der weise J.W. Göthe mal.
Falls Du Klugschnacker damit widersprechen wolltest, dürfte dir das nicht gelungen sein. Kinder müssen zur Schule, Kinder werden ungefragt getauft.

Rechtschreibfehler sind mir schnuppe, manchmal passiert mir das auch - aber manche Fehler triggern mich dann doch zu einer Reaktion: Goethe!
Tri-Newbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2018, 14:47   #10588
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.489
Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
1. Glauben ohne zu hinterfragen. ...
Wie ich wirklich tief gläubige Menschen erlebt habe, ist ein wesentliches Merkmal der Religiosität, gewisse Dinge nicht zu hinterfragen, sondern es positiv Wahrzunehmen, daß eine "Autorität" die Antworten vorgegeben hat, die man ohne zu Hinterfragen glaubt. Ich als "Ungläubiger" wurde sogar verwundert gefragt, wie ich ruhig schlafen kann, wenn ich keine sichere Antwort auf manche Fragen habe (z.B. wie entstand die Welt, was wird nach dem Tod...).
Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
Du schreibst vorsichtigerweise, dies gelte nur, wenn man die Religion friedlich und nicht zum Schaden anderer ausübt. Aber diese Einschränkung hinterfragt doch.
Gemeint war, daß meine Einschränkung die Auswahl des jungen Mannes einschränken soll bezüglich der Ausübungsform der jeweiligen Religion: er soll, egal welche Religion er wählt, meine Kriterien als übergeordnet sehen. Fast alle Religionen, besonders die Monotheistischen, sind in Ihren Kernthesen absolutistisch, feindlich gegen andere. Tatsächlich leben aber die meisten gläubigen Menschen dieser Religionen ihr Leben pragmatisch nach Regeln, die das Zusammenleben auch mit Andersgläubigen erleichtern.

Zitat:
2. Alle großen Religionen werden durch ihre offiziellen Vertreter geformt. Nicht zu hinterfragen bedeutet, diese (angeblichen ) Autoritäten nicht zu hinterfragen. Die meisten Lehren des Katholizismus stehen überhaupt nicht in der Bibel, sondern wurden von Autoritäten festgelegt. Nicht zu hinterfragen bedeutet, sich irgendwelchen Leuten zu unterwerfen, die auch nicht schlauer sind als alle anderen. Ich halte das für keinen guten Rat.
Die Religionen werden durch die gelebte Form in der Masse geformt, oft abweichend von den Dogmen, die in der Praxis aufgeweicht werden. Es ist die Realität, was Du Keko vorwirfst: jeder sucht sich bestimmte Aspekte aus, ohne dadurch aus der Gemeinschaft fallen zu müssen. Ketzer werden in Europa schon lange nicht mehr verbrannt.

Zitat:
3. Du schreibst, wenn jemand unsicher ist, dann gibt ihm die Religion vielleicht Sicherheit. Was rätst Du jemandem, der nicht Lesen und Schreiben kann[/i]
Die Entscheidung hat nichts mit Lesen können zu tun. Es geht erst mal darum, ob ich mir zutraue, meinen Weg im Leben nach der Grundregel: "tue keinem, was Du nicht selber angetan haben magst", sowie rationalen Entscheidungen weitestgehend selbstverantwortlich zu gehen, oder ob ich mich lieber an einer Autorität/einer Gruppe orientieren mag (letzeres ist verständlich, da man ein Teil der Verantwortung abgeben kann).

Zitat:
Woher kommt das Leid? Warum nützen meine Gebete nichts? Wozu gibt es das Leben? All diese Fragen kann Religion nicht beantworten.
Ich kenne aber viele Eltern behinderter schwerkranker Kinder, die genau diese Antworten im Glauben finden (für mich völlig unverständlich und sicher runerreichbar, aber es ist so). "Gott prüft mich damit, er stellt mich auf die Probe und zeigt mir seine Liebe, etc." Darüber kann man nicht diskutieren, höchstens beneiden, wenn diese Leute damit zufriedener leben, als manch anderer, der hinterfragt.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2018, 15:03   #10589
schoppenhauer
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.2007
Beiträge: 3.515
Zitat:
Zitat von Tri-Newbie Beitrag anzeigen
Rechtschreibfehler sind mir schnuppe, manchmal passiert mir das auch - aber manche Fehler triggern mich dann doch zu einer Reaktion: Goethe!
Oh Gott (darf man das hier sagen?) - das ist echt der Hammer. Zu meiner Verteidigung, Entschuldigung kommt da wohl nicht in Betracht: ich habe gestern „Fack ju göhte“ im Fernseh genossen. Ich liebe diese religionsfeindliche Serie sehr!

BTW: ich würde Arne in seinem Forum nie widersprechen, schon gar nicht wenn er so rigoros diskutiert wie hier. Ich kann mich in den Jahren in diesem Forum an nix vergleichbares erinnern, außer vielleicht seine extreme Argumentation auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise. Versuch gerade, da eine Verbindung herzustellen.

Meld mich zurück, wenn ich die habe!
schoppenhauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2018, 15:13   #10590
waden
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.01.2014
Ort: München
Beiträge: 1.121
Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
Aber die mechanisch-physikalische Betrachtung ist ja nicht alles, was man dazu sagen kann. Wenn ich akzeptiere, dass ich im Grunde ein Vehikel für meine Gene bin, bedeutet das ja nicht, dass ich nur dies wäre. ...

Das ist mindestens so erhebend, verblüffend und unfassbar wie Religion. Man braucht keinen Gott, um sich wertvoll zu fühlen. Die Kirchen betreiben einfach ein besseres Marketing als die Wissenschaft.
Das sehe ich eigentlich auch so. Ich finde diesen Gedanken unserer kleinen Postition in dieser Welt auch demütiger als die Vorstellung, ich hätte einen persönlichen Dialog mit Gott. Als Ursache für ihren Glauben habe ich aber schon viele sagen hören, dass ihnen eine Welt ohne ihre religiösen Vorstellungen zu kalt wäre und dass sie es sich nicht vorstellen könnten und wollten, dass unser kurzer Zeitstrahl in dieser Welt alles ist. Man kann sagen, das sei Wunschdenken. Es stiftet für diese Menschen aber Sinn und Trost - und das ist als Antwort gemeint auf Arnes

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Meiner unmaßgeblichen Meinung nach ist das etwas, was die christlichen Kirchen gerade eben nicht können: ein spirituelles Bedürfnis befriedigen.
Erst gestern hörte ich jmd sagen, dass der Gedanke unerträglich sei, dass die 5 Mio getöteten KZ-Opfer nach dem Tod das gleiche Schicksal erleiden sollten wie die Täter. Auch hieraus spricht die Hoffnung nach ausgleichender Gerechtigkeit. Meine Antwort ist: es ist in der Tat schwierig zu ertragen. (Und einen Gott, der das Morden zulässt, hielte ich übrigens auch für schwer zu ertragen)
waden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2018, 15:33   #10591
Jörn
Esst mehr Gemüse
 
Benutzerbild von Jörn
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3.499
Danke für das interessante Posting, Schwarzfahrer. Es macht ja am meisten Spaß, wenn man Antworten bekommt; und noch mehr, wenn man neben Applaus auch ein paar Nörgeleien auslöst. Betrachte meine Antwort als gerechten Lohn auf Dein gutes Posting, und nicht als Kritik.

Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
wie ich ruhig schlafen kann, wenn ich keine sichere Antwort auf manche Fragen habe (z.B. wie entstand die Welt, was wird nach dem Tod...).
Ja, das verstehe ich. Aber zur Religion gehört auch (und zwar zwingend), dass sie eben keine sicheren Antworten gibt. Sichere Antworten gibt es allenfalls für Fanatiker, die alles ausblenden. Du sprichst aber ausdrücklich von gemäßigten Leuten. Ausgangspunkt war, was wir einem jungen Mann raten würden.

Wenn jemand ein sicheres Fundemant möchte, dann sollte er sich auf Dinge verlassen, die gut belegt sind. Das ist das Feld der Wissenschaft. In der Religion gibt es keine Belege. Man wüsste ja noch nicht einmal, welche Religion es denn sein soll.

Ignoranz ist keine Sicherheit. Ich erinnere nochmal an mein Beispiel mit Jürgen Domian vor ein paar Postings, dessen sicherer Glaube mit der Lektüre eines Buches völlig zusammenbrach.

Ich finde, wir sollten hier genau sein, denn unser Rat soll nützlich sein. Gibt die Religion sichere Antworten? Oder stellt sie einfach keine Fragen?

Zitat:
Ich kenne aber viele Eltern behinderter schwerkranker Kinder, die genau diese Antworten im Glauben finden (für mich völlig unverständlich und sicher unerreichbar, aber es ist so). "Gott prüft mich damit, er stellt mich auf die Probe und zeigt mir seine Liebe, etc." Darüber kann man nicht diskutieren, höchstens beneiden, wenn diese Leute damit zufriedener leben, als manch anderer, der hinterfragt.
Man kann aber gerade diesen Leuten zeigen, dass sie falsch liegen. Die Frage ist, ob man in dieser Situation darauf verzichtet; aber wenn die Eltern aufnahmebereit sind, dann könnte man sie mit folgendem Gedanken konfrontieren:

Erstens: Wozu dient die Prüfung? Gott ist ja allwissend. Es gibt nichts, was man ihm durch irgend eine Prüfung beweisen könnte. Es ist unsinnig, weil es der Allwissenheit Gottes widerspricht. Es muss falsch sein.

Zweitens: Geprüft werden die Eltern. Aber das Leid trifft die kranken Kinder. Das ist unmoralisch. Man kann nicht die Kinder quälen, um zu sehen, wie sich die Eltern verhalten. Es widerspricht der Allgüte Gottes. Allgüte bedeutet, dass eine maximale, nicht mehr übetreffbare Güte angewendet wird. Das ist hier offensichtlich nicht der Fall. Es widerspricht also der Allgüte Gottes. Es muss falsch sein.

Dies sind keine wissenschaftlichen (atheistischen) Argumente. Man kann sie gegenüber Gläubigen aussprechen. Das legt nahe, dass der Glaube keineswegs von allen Zweifeln befreit. Gläubige Eltern verzweifeln an diesen Fragen ebenso wie alle anderen. Gerade wenn die Bibel wahr sein sollte, ergeben sich Zweifel daran, warum das Leid der Kinder nötig und gut sein sollte.
Jörn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2018, 15:37   #10592
Jörn
Esst mehr Gemüse
 
Benutzerbild von Jörn
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3.499
Zitat:
Zitat von schoppenhauer Beitrag anzeigen
ich würde Arne in seinem Forum nie widersprechen, schon gar nicht wenn er so rigoros diskutiert wie hier.
Finde ich unfair. Jeder konnte sich zu Wort melden und seine Sichtweise darlegen.
Jörn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.