Wir haben es hier außerdem mit einem Zirkelschluss zu tun. Praktisch alle religiösen Argumentationen sind Zirkelschlüsse. Das bedeutet, dass das Ergebnis der Betrachtung bereits in die Fragestellung eingeschmuggelt wurde.
„Mathe ist schön, das ist ein Hinweis auf den Schöpfer.“ Hier wird das Ergebnis vorweggenommen. Ist Schönheit ein Hinweis auf einen Schöpfer?
Ich nehme nichts vorweg.
1. Ich höre von Quantenphysik (Studium)
2. Ich beschäftige mich mit der Mathematik
3. Ich sehe eine gewisse Schönheit, Faszination, Eleganz
4. (erst dann, nach viel Arbeit und Kopfzerbrechen!) Ich kann mir vorstellen, dass etwas "Göttliches", etwas Übergeordnetes dahinter steckt. Von einem Schöpfer sprach ich nicht.
Ich suche nicht nach etwas Übergeordnetem und finde es dann. Es ist eine Erkenntnis, die ich mit der Zeit gewinne. Sie stellt sich ein.
Man kann natürlich argumentieren, dass diese Gesetzmäßigkeiten nur scheinbar vorhanden wären, und unsere Wissenschaft eine große Täuschung darstellt. In Wirklichkeit sei da ein Schöpfer, der jedes Atom und jedes Elektron so bewegt, als ob sie festen Gesetzen folgten.
Also Naturgesetze zweifel ich nicht an und sie sind auch real. Ich erwähne das vorsichtshalber nochmal Möglich wäre ein "Gott", der die Rahmenbedingeungen geschaffen hat, dass alles überhaupt möglich ist. Warum sollte es so eine "übergeordnete Instanz" nicht geben?
Es gibt wesentlich intelligentere Menschen als ich es bin, die sich damit beschäftigen. Auch Theoretische Physiker.
Also Naturgesetze zweifel ich nicht an und sie sind auch real. Ich erwähne das vorsichtshalber nochmal Möglich wäre ein "Gott", der die Rahmenbedingeungen geschaffen hat, dass alles überhaupt möglich ist. Warum sollte es so eine "übergeordnete Instanz" nicht geben?
Wieso sollte es sie geben?
Du behauptest einfach es gäbe sie, weil es möglich ist.
Und was würde es eigentlich ändern, wenn es sie gäbe?
Selbst wenn es sie gäbe, gäbe es dann zwangsläufig sowas wie das ewige Leben, was uns die katholische Kirche verspricht?
Du behauptest einfach es gäbe sie, weil es möglich ist.
Und was würde es eigentlich ändern, wenn es sie gäbe?
Selbst wenn es sie gäbe, gäbe es dann zwangsläufig sowas wie das ewige Leben, was uns die katholische Kirche verspricht?
Alle meine Atome bleiben zwar vorhanden, aber in der Physik ist Materie nur
flüchtig. Ich denke, nach dem Tod gelangen wir in eine andere Existenz. Vielleicht erfahren folgende Generationen mehr darüber (sofern das überhaupt der Fall ist!). Ich finde es auf jeden Fall keinen Blödsinn darüber nachzudenken.
Jeder kann tun und lassen was er will. Natürlich ist das kein Blödsinn.
Blödsinn oder offensichtlich falsch, sind aber einige Antworten, bzw. alle Antworten widersprechen sich.
MfG
Matthias
Was die kath. Kirche manchmal erzählt, ist mehr als Blödsinn. Dafür gibt es gar keine Worte. Trotzdem eint praktisch alle Religionen die Frage nach dem Jenseits und nach einem Gott. Längst hat die Wissenschaft dabei Gott zu einem Nischengott gemacht. Ich sehe aber immer noch, dass sich die Wissenschaft (speziell in Form der Physik) und Religion gegenseitig befruchten: die Physik treibt den Religionen ihre Geister aus und umgekehrt geben Religionen Denkanstöße, Modelle und Hoffnung.
Persönlich glaube ich, dass Physik und Glaube letztendlich auf das gleiche Ziel hinauslaufen werden, dass ein Plan und Sinn hinter dem ganzen Zirkus hier steckt und "alles gut wird". Aber das ist ja nur ein Glaube.
4. (erst dann, nach viel Arbeit und Kopfzerbrechen!) Ich kann mir vorstellen, dass etwas "Göttliches", etwas Übergeordnetes dahinter steckt. Von einem Schöpfer sprach ich nicht.
Ich suche nicht nach etwas Übergeordnetem und finde es dann. Es ist eine Erkenntnis, die ich mit der Zeit gewinne. Sie stellt sich ein.
Wie kannst Du begründen, dass die schöne Mathematik nicht auf ein grünes Einhorn hinweist?
Zitat:
Zitat von keko#
Ich überlege, dass unser Verstand vielleicht unbrauchbar ist, diese Fragen zu ergünden.
Das ist ein ehrenwertes Argument. Warum wendest Du es nicht auch auf den Glauben an? Warum überlegst Du nicht, ob der Glaube womöglich unbrauchbar ist, um diese Fragen zu klären?