Mal ein kleines Update und eine paar Fragen von mir:
Schmerztechnisch hat es sich leicht gebessert, Gehen ist in Ordnung, Anlaufschmerz morgens ist noch da, Laufen geht schmerzfrei, allerdings ist der Anlaufschmerz am nächsten Morgen dann etwas größer.
Hab' mit Physiotherapeut/Osteopath zumindest meine Wade "weich" bekommen, Verhärtung kann ich also mittlerweile ausschließen. Hat schmerztechnisch am Fuss aber keinen Unterschied gemacht.
@Smolle29: Hast du mal so eine
Bandage ausprobiert? Hab' so eine zu Hause und fand die ganz angenehm zum Gehen. Nach langen Autofahrten (hab' das Ganze rechts, also am "Gasfuss") merk ich, dass der Fuss deutlich weniger schmerzt. Scheint also eine kleine Entlastung da zu sein. Passt allerdings nicht in alle meine Schuhe...
Jetzt aber meine Frage:
Beim Radfahren fängt der betroffene Fuss nach ca. 2,5h wehzutun und zwar auf der Außenseite, Höhe Zehengelenk bzw. knapp dahinter.
Vom Schmerztyp würde ich es zwischen Schuh ist zu klein und Krampf auf der Außenseite ansiedeln.
Mit dme Schuh bin ich aber vorher problemlos auch längere Strecken gefahren, zu klein kann er also nicht sein. Wenn ich den Schuh ausziehe und kurz bewege/barfuß laufe, ist wieder alles in Ordnung und ich kann weiterfahren.
Hatte jemand von euch schonmal dieses Problem? Kann das mit der Plantarfasciitis zusammenhängen bzw. einer Schon-/Fehlhaltung durch diese (was ich persönlich stark vermute, da ich vorher eben keine Probleme hatte)? Kann ich etwa dagegen tun (z.B. Tape zur Unterstützung des Fußgewölbes, Einlagen etc.)?
Wäre für Tips dankbar. Reicht schon, dass ich nicht laufen kann, möchte Radfahren nicht auch noch durch Aquajoggen ersetzen müssen....
Matthias