gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Plantar fasciitis / Fersensporn - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.01.2012, 18:47   #41
laufcultur
Szenekenner
 
Benutzerbild von laufcultur
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Kernmühle (Nürnberg)
Beiträge: 896
Hat jemand mal schon was von MMS gehört? Wurde mir gerade empfohlen, aber ich bin eher skeptisch.

http://www.mmsquelle.li/node/12
laufcultur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 20:10   #42
totog
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.11.2011
Beiträge: 247
Ich hab hier mal ne Frage in die Runde!

Habt ihr das ganze wieder wegbekommen als wenn da nichts wäre? Oder spürt man so was immer, nur die "Schmerzen" gehen weg?

Hintergrund meiner frage ist folgender.
Meine Ärztin meint das viele Leute das haben, nur nichts spüren. Das kann ich aber irgendwie nicht recht einordnen. Bei mir war es auch so dass ich zeitweise fast nicht mehr auftreten konnte. Nun, nach 14 Monaten kann ich wieder Laufen. Ich habe aber immer wieder mal noch ein "Drücken und Spannen" und zeitweise ein "Brennen" im Fuß. Allerdings im Schmerzbereich 1 bis max. 3 aber eben deutlich mehr als am gesunden Fuß.

Auch hier wurde ja schon geschrieben dass zum lockeren weitertrainieren die schmerzhafte Entzündung abgeklungen sein soll. Aber was hat man denn dann noch? und geht das dann auch mal wieder weg?

Wie ist es bei euch?
totog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 21:03   #43
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.291
Zitat:
Zitat von totog Beitrag anzeigen
Ich hab hier mal ne Frage in die Runde!

Habt ihr das ganze wieder wegbekommen als wenn da nichts wäre? Oder spürt man so was immer, nur die "Schmerzen" gehen weg?

Hintergrund meiner frage ist folgender.
Meine Ärztin meint das viele Leute das haben, nur nichts spüren. Das kann ich aber irgendwie nicht recht einordnen. Bei mir war es auch so dass ich zeitweise fast nicht mehr auftreten konnte. Nun, nach 14 Monaten kann ich wieder Laufen. Ich habe aber immer wieder mal noch ein "Drücken und Spannen" und zeitweise ein "Brennen" im Fuß. Allerdings im Schmerzbereich 1 bis max. 3 aber eben deutlich mehr als am gesunden Fuß.

Auch hier wurde ja schon geschrieben dass zum lockeren weitertrainieren die schmerzhafte Entzündung abgeklungen sein soll. Aber was hat man denn dann noch? und geht das dann auch mal wieder weg?

Wie ist es bei euch?
Ich merke immer noch, dass da was ist, aber ohne nennenswerte Schmerzen. Mittlerweile laufe ich auch wieder lang oder sogar mal Sprints, toi, toi, toi
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 22:10   #44
laufcultur
Szenekenner
 
Benutzerbild von laufcultur
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Kernmühle (Nürnberg)
Beiträge: 896
Zitat:
Zitat von totog Beitrag anzeigen
Ich hab hier mal ne Frage in die Runde!

Habt ihr das ganze wieder wegbekommen als wenn da nichts wäre? Oder spürt man so was immer, nur die "Schmerzen" gehen weg?

Hintergrund meiner frage ist folgender.
Meine Ärztin meint das viele Leute das haben, nur nichts spüren. Das kann ich aber irgendwie nicht recht einordnen. Bei mir war es auch so dass ich zeitweise fast nicht mehr auftreten konnte. Nun, nach 14 Monaten kann ich wieder Laufen. Ich habe aber immer wieder mal noch ein "Drücken und Spannen" und zeitweise ein "Brennen" im Fuß. Allerdings im Schmerzbereich 1 bis max. 3 aber eben deutlich mehr als am gesunden Fuß.

Auch hier wurde ja schon geschrieben dass zum lockeren weitertrainieren die schmerzhafte Entzündung abgeklungen sein soll. Aber was hat man denn dann noch? und geht das dann auch mal wieder weg?

Wie ist es bei euch?
Ich habe den Fersensporn ja schon seit 20 Jahren und in beiden Füßen, die Schmerzen gehen irgendwann völlig weg. Aber das kann schon dauern.
Was mir zur Zeit hilft sind folgende Yogaübungen:

http://www.youtube.com/watch?v=2NaFoPLA1FA
http://www.youtube.com/watch?v=S9k5xFXp6Pk

Und dann habe ich mich etwas intensiver mit den Triggerpunkten beschäftigt (danke an Pink Poison) ich denke, da bin ich auf dem richtigen Weg. Das Buch "Arbeitsbuch Triggerpunkt-Therapie" kann ich wirklich empfehlen.
laufcultur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2012, 22:49   #45
trianov
Szenekenner
 
Benutzerbild von trianov
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Münster
Beiträge: 113
Hallo,
ein kleines update. Es war nun die 5. Sitzung beim Physiotherapeuten und die Ferse schmerzt immer weniger.
Er meinte die Sehne ist dünner geworden und insgesamt ist alles wieder beweglicher. Noch habe ich leichten Anlaufschmerz aber kein Vergleich mehr zur Zeit vor der Therapie. Der Schmerz ist etwas seitlich gewandert. Seit ca. 3 Jahren ist das Klasse, kaum Schmerzen beim Anlaufen zu haben. Hoffentlich wird es noch besser und bleibt dann so. Nebenbei dehne ich noch täglich.
__________________
www.vondomzudom.de
trianov ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2012, 08:16   #46
totog
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.11.2011
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von trianov Beitrag anzeigen
Nebenbei dehne ich noch täglich.
Ich mache jetzt seit 10Tagen die Dehnübungen aus den links von laufcultur. Das hat mir nochmal deutlich geholfen.
Momentan spüre ich wirklich nur noch bei gezieltem Druck etwas. Beim normalen Gehen und sogar Laufen spüre ich zu 90% gar nichts mehr.
totog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2012, 08:34   #47
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Mal eine Frage speziell zum Dehnen.

Mich hat's seit Oktober letzten Jahres auch so richtig erwischt, inklusive Marathonabsage weil ich gar nicht mehr laufen/auftreten konnte. Der Arzt hat erstmal Ruhe verordnet und mit zwei Kortisonspritzen (sehr angenehm im Fuß ) den gröbsten Schmerz beseitigt. Seitdem hält sich der Schmerz aber auf mittlerem/unterem Niveau ist aber nie so weg, dass ich das Gefühl hätte, wieder ins Lauftraining einsteigen zu können. Einlagen hab' ich auch, wobei ich nicht das Gefühl habe, dass die irgendeinen Effekt haben.

Seltsamerweise 'knackt' der Fuß auch, wenn ich z.B. Stabi-Übungen mache und das Gewicht von der Außenkante auf die Innenkante verlagere. Macht der andere Fuß nicht...

Zur genaueren Diagnose hat mein Orthopäde ein MRT machen lassen. Die Auswertung mit dem Orthopäden folgt diese Woche, aber der Radiologe hat mir auf den Bildern schon eine sehr deutliche Entzündung der inneren Plantarsehne gezeigt (entzündeter Bereich sieht ca. 5mal dicker aus als die Sehne sein sollte) und meinte, die Plantarsehne wäre auch leicht eingerissen.

Jetzt aber meine Frage:
Ist bei einem solchen Einriss Dehnen überhaupt sinnvoll oder eher kontraproduktiv? Ich weiß, den Arzt fragen bzw. abwarten, was der sagt... Würde mich nur interessiert, wie so die Erfahrungen sind.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2012, 17:39   #48
laufcultur
Szenekenner
 
Benutzerbild von laufcultur
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Kernmühle (Nürnberg)
Beiträge: 896
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Jetzt aber meine Frage:
Ist bei einem solchen Einriss Dehnen überhaupt sinnvoll oder eher kontraproduktiv? Ich weiß, den Arzt fragen bzw. abwarten, was der sagt... Würde mich nur interessiert, wie so die Erfahrungen sind.

Matthias
Einen Einriss hatte ich noch nie, ich glaube da traut sich auch niemand einen konkreten Tipp zu geben.
laufcultur ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.