gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Plantar fasciitis / Fersensporn - Seite 28 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.08.2015, 14:05   #217
GreatPanther
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2013
Beiträge: 361
Abwarten und Tee trinken........das heilt mit der Zeit aus........kann aber Wochen gehen oder evtl. Monate. Radfahren mit wenig Druck geht denke ich immer.

Und immer wenn du kannst die Achillesferse locker dehnen.
GreatPanther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 14:09   #218
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.291
Nicht laufen finde ich nicht so klar .
Ich hatte auch mal eine gereizte Plantarsehne mit monatelangen Problemen. Im Nachhinein war Laufen gegen den Schmerz ebenso verkehrt wie gar nicht bewegen .
Besser wurde es letztlich anfangs mit Einlagen, viel Bewegungsübungen, aber auch dosiertem Laufen.
Später trug ich viel Nike Free im Alltag oder lief daheim barfuß und brauchte ziemlich schnell keine Einlagen mehr.
Gute Besserung
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 14:16   #219
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Aus meiner Erfahrung:

Radfahren schadet nicht, hilft aber auch nicht. Bei mir trat das Problem aber erstmalig nach viel Radfahren mit wenig Laufen auf. Ich denke, dass beim Radfahren die Wade/Achillessehne durch die Fußstellung, v.a. eine Fußstellung mit geneigtem Fuß und weit hinten montierten Pedalplatten, verkürzt wird (laienhaft ausgedrückt), was dann zu mehr Spannung im Fußgewölbe führt.

Für Physio etc. kannste viel Geld ausgeben ohne das es was bringt. Liste der Therapien, die - bei mir - nichts gebracht haben:

- Physio mit Ultraschallt (?)
- Stoßwellen
- Wobenzym
- Kortisonspritzen
- Einlagen
- Wärmesalbe (war ein Tipp aus dem Forum)
- längere Pause
- Osteopath

Was schlussendlich - bei mir - geholfen hat:

- FDM-Therapeut (Steht hier im Thread schon einiges dazu. Hab' ihn selbst gezahlt, aber nach 6 Sitzungen war's so gut wie weg)

- konsequentes Dehnen (Fuß auf den Oberschenkel des anderen Beines legen und Zehen mit der Hand nach hinten ziehen 3*täglich 3*10mal pro Seite und übliche Wadenübungen)

Gute Besserung!

M.

Geändert von Matthias75 (19.08.2015 um 14:28 Uhr).
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 14:26   #220
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.291
Physio hatte bei mir leider auch keinen Erfolg.
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2015, 13:13   #221
grischan
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 14.11.2012
Beiträge: 7
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Aus meiner Erfahrung:

Was schlussendlich - bei mir - geholfen hat:

- FDM-Therapeut (Steht hier im Thread schon einiges dazu. Hab' ihn selbst gezahlt, aber nach 6 Sitzungen war's so gut wie weg)

...
Deine Liste kann ich bestätigen und noch erweitern;-(

FDM habe ich schon von einigen gelesen, dass das was bringen soll. Leider gibt es da bei mir in der Gegend den nächsten Therapeuten in 100 km...!

Gruß,
Chris
grischan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2015, 13:42   #222
BunteSocke
Szenekenner
 
Benutzerbild von BunteSocke
 
Registriert seit: 07.06.2012
Beiträge: 3.123
Gar nicht laufen war weder nach meiner Ärztin (selbst ehem. Leistungssportlerin) noch nach meinem Orthopäden keine Lösung, beide haben mir ausdrücklich dazu geraten, in Maßen weiterzulaufen, allerdings mit Einlagen, die ich verschrieben bekommen habe. Durch die Bewegung mit diesen Einlagen würde die Durchblutung in den betroffenen Stellen gefördert und somit die Heilung/Regeneration der Sehne.

Das habe ich brav gemacht, zusätzlich täglich mehrfach mit einem Golfball die betroffene Stelle massiert (darf ruhig ein bisschen weh tun ), gedehnt und gekräftigt.

Die Plantarfasciitis war zu Beginn diesen Jahres aktut, einhergehend mit einem stattlichen Fersensporn, wie das Röntgenbild gezeigt hat. Mittlerweile laufe ich auch längere Strecken (bis zu 20 km) sowie intensive Sachen und WK so gut wie wieder schmerzfrei!!! Sobald es erneut droht zu zwicken, werden o.g. Massnahmen wieder vermehrt aufgenommen

Aus der unten genannten Liste habe ich auch diverse Dinge ausprobiert, einschließlich überflüssger Kortisonspritzerei, ohne Erfolg
BunteSocke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2015, 14:23   #223
Godi68
Szenekenner
 
Benutzerbild von Godi68
 
Registriert seit: 10.12.2009
Beiträge: 1.809
Laboriere selbst jetzt schon 1,5 Jahre mit ner P. rum. Zusätzlich diagnostizierter Fersensporn. Hab schon fast alles durch , zuletzt auch 3 K-Spritzen und Stoßwelle. Nur kurze Verbesserung. Trotz sehr langsamem Wiedereinstieg ins kurze Gehen/Traben hab ich wieder Schmerzen, merke es auch beim normalen Gehen.

Es ist zum

Ich möchte mittlerweile nur noch schmerzfrei traben können...
__________________
Etwaige Schreibfehler beruhen hierauf
Godi68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2015, 16:57   #224
Maldini
Szenekenner
 
Benutzerbild von Maldini
 
Registriert seit: 23.11.2008
Ort: Werne
Beiträge: 372
Habe auch eine Menge ausprobiert und bin dann bei Herrn Rossmy in Haltern gelandet. Drei Sitzungen und der Spuk war verflogen. Habe den Tipp auch noch an eine Bekannte weitergegeben: dasselbe Ergebnis.
www.osteopathie-rossmy.de

Grüße und gute Besserung
Maldini ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.