Gar nicht laufen war weder nach meiner Ärztin (selbst ehem. Leistungssportlerin) noch nach meinem Orthopäden keine Lösung, beide haben mir ausdrücklich dazu geraten, in Maßen weiterzulaufen, allerdings mit Einlagen, die ich verschrieben bekommen habe. Durch die Bewegung mit diesen Einlagen würde die Durchblutung in den betroffenen Stellen gefördert und somit die Heilung/Regeneration der Sehne.
Das habe ich brav gemacht, zusätzlich täglich mehrfach mit einem Golfball die betroffene Stelle massiert (darf ruhig ein bisschen weh tun

), gedehnt und gekräftigt.
Die Plantarfasciitis war zu Beginn diesen Jahres aktut, einhergehend mit einem stattlichen Fersensporn, wie das Röntgenbild gezeigt hat. Mittlerweile laufe ich auch längere Strecken (bis zu 20 km) sowie intensive Sachen und WK so gut wie wieder schmerzfrei!!! Sobald es erneut droht zu zwicken, werden o.g. Massnahmen wieder vermehrt aufgenommen
Aus der unten genannten Liste habe ich auch diverse Dinge ausprobiert, einschließlich überflüssger Kortisonspritzerei, ohne Erfolg
