TrP1 mal checken. Wenn man so lange an einer Plantarfasciitis laboriert ist es wahrscheinlich, dass es sich um eine Fehldiagnose handelt. Beherzt mit beiden Daumen den Muskel nach Verhärtungen dort absuchen - tief rein. Wenns weh tut und der Schmerz unten im Fuß ausgelöst wird dann umgehend zum Arzt der die Diagnose Plantarfasciitis gestellt hat und ihm eines auf den Hut hauen... sehr befreiend! ;-)
Das war das erste was ich habe machen lassen. Mittlerweile habe ich keine Verhärtungen in den Waden mehr, sind butterweich.
Nur der Schmerz im Fuß ist nicht weg. Erst danach bin ich zum Orthopäden gegangen.
aber durch 12monate laufpause, werde ich nicht glücklicher. vor allem kann man sich ja nich sicher sein, dass die 12 monate dann der bringer sind und das ganze am ende weg ist.
Was def. was gebracht hatte war Schüsslersalze, da wurde der Schmerz reduziert- Ich war aber wohl zu spät dran damit.
Edit: Aquajogging ist schon eine ganz gute Möglichkeit wenigstens etwas die Form zu bewahren, ich mache da mittlerweile auch LAUF-ABC.
Geändert von laufcultur (30.12.2011 um 17:19 Uhr).
Ich bin ja auch Leidtragende, zum Glück scheint es inzwischen ausgestanden. Weißt du noch Hilpoltstein vor 2 Jahren, bei Heidi und Jürgen? Da hatte ich gerade die erste Laufpause hinter mir. Leider hab ich dann zu schnell gesteigert und es ging wieder von vorne los...
Das einzige, was wirklich hilft ist Pause.
Machst du auch diese ganzen Übungen für die Fuß- und Wadenmuskulatur und die Sehnen? Ich glaube inzwischen, dass sich das langfristig positiv auswirkt. Allerdings muss vorher natürlich die Entzündung weg sein.
aber durch 12monate laufpause, werde ich nicht glücklicher. vor allem kann man sich ja nich sicher sein, dass die 12 monate dann der bringer sind und das ganze am ende weg ist.
Es müssen ja keine 12 Monate sein, bei mir waren es 6, und 4 davon konnte ich ja die anderen beiden Spochtarten machen. Aber immer mit Schmerzen im Fuß leben... nu ja! Und wenn's irgendwann mal wieder vernünftig "laufen" soll, dann ist das mit der Pause die einzige Möglichkeit. Leider!
Zitat:
Zitat von Carlos85
@hazel: hattest du schmerzen beim laufen? Wenn ja, ab Anfang an oder hat es sich lange hingezogen? Wann wusstest du "jetzt ist erstmal Schluss mit laufen"?
Wann wusste ich, wann Schluss mit laufen ist? Als ich nach 4 Wochen selbst verordneter Pause es noch mal probiert habe, es immer noch schmerzte, der Doc daraufhin "Plantarfasciitis" sagte und auch der Physio das bestätigte und alle rieten, jetzt erst mal komplett rauszunehmen.
Zitat:
Zitat von pioto
Ich glaube, Hazelman hat sich mit deiner Mutter unterhalten
Ich bin ja auch Leidtragende, zum Glück scheint es inzwischen ausgestanden. Weißt du noch Hilpoltstein vor 2 Jahren, bei Heidi und Jürgen? Da hatte ich gerade die erste Laufpause hinter mir. Leider hab ich dann zu schnell gesteigert und es ging wieder von vorne los...
Das einzige, was wirklich hilft ist Pause.
Machst du auch diese ganzen Übungen für die Fuß- und Wadenmuskulatur und die Sehnen? Ich glaube inzwischen, dass sich das langfristig positiv auswirkt. Allerdings muss vorher natürlich die Entzündung weg sein.
Danke, dehnen habe ja auch schon vorher gemacht, da ich ja an beiden Füßen einen Fersensporn habe und schon immer etwas vorsorge.
Wie lange war deine Pause? Meine ist seit 17.10, abgesehen von ein paar kleinen Ausreisern.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr.
19:00 Uhr live!
Trainingsfehler Saisonpause
Wer im März fitter ist als Du, wird Dich wahrscheinlich auch im Juli schlagen. Denn es ist in aller Regel schwer, einen Trainingsrückstand aufzuholen. Die Vorstellung von einer Saisonpause, nach deren Ende man mehr Form aufholt als man durch die Saisonpause verliert, ist ein Mythos. Andererseits kann man nicht das ganze Jahr in Topform sein. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du am erfolgreichsten durch die Off-Season kommst.
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad