gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Plantar fasciitis / Fersensporn - Seite 15 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.12.2012, 17:32   #113
Jhonnyjumper
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 400
Zitat:
Zitat von Maldini Beitrag anzeigen
Jetzt aber das Thema "Schuhe": hier habe ich genau das Gegenteil von dem, was Jhonnyjumper beschreibt getan, denn ich habe die guten alten Asics GT in die Ecke gefeuert und mir Nike free 4.0 und 5.0 zugelegt. Erst beim Gehen im Alltag und nun auch wieder beim Laufen. Und ich versuche mehr Mittelfuß zu laufen und weniger über die Hacke zu kommen. Muß sagen, bei mir scheint dies der richtige Weg gewesen zu sein.
Aber hier ist wirklich jeder Körper anders... Wichtig ist, dass man immer schön "in sich reinhört" und spürt, was einem gut tut und was eben nicht. Und nicht gleich beim Restart übertreibt.
Ich gebe Dir vollkommen recht, dass immer die Individuallität eines jeden Falls oberste Priorität bei der Erarbeitungen von Interventionen und der Begründung der Entsstehung solcher Verletzungen hat.

Allerdings wird meine Einzelerfahrung statistisch bestätigt.
Im Stehen ist die Faszie kaum oder nur wenig belastet. Schon beim Gehen entstehen aber intratendinöse Zugbelastungen genau unter dem Fuß. Diese sind logischerweise wesentlich erhöht beim Laufen - insbesondere beim Vorfußlaufen, da dann maximale Bodenreaktionszeiten unter dem Fuß die Zugkräften erhöhen. Beim Fersenlauf sollen diese Kräfte ca. 20 % geringer sein. Die Freigabe der Energie für den Abstoß erfolgt z.T. über die plantaren Strukturen. Die Dorsalextension der Zehen sorgt zudem für eine pemanente Spannungserhöhung und Aufrollverkürzung der Faszie um die Zehengrundgelenke mit Zugebelstung. Es gibt zahlreiche weitere Gründe, die mehr oder weniger stark die These untermalen.

Gute Besserung!
Jhonnyjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2012, 18:35   #114
marc74
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.01.2010
Beiträge: 546
An alle Leidgeplagten hier in diesem Thread,

ich kann nur immer wieder betonen, wie exzellent man Plantarfasciitis und Fersensporne mit dem Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos behandeln kann.

Wer monatelang leidet und dieses Therapiemodell nicht ausprobiert, ist selber schuld.

http://fdm-europe.com/

http://www.aim-typaldos.com/

Alles Gute,

Marc
marc74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 08:54   #115
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von Jhonnyjumper Beitrag anzeigen
Nun der für mich wirklich entscheidende Tipp (aus einem anderen Forum): FINALGON! Ich habe über mehrer Tage immer wieder deie Fußsohle sehr dick mit Finalgon eingeschmiert und mit Frischhaltefolie umwickelt, auch über Nacht. Das brennt zunächst kaum, dann höllisch in Wellen und regt massiv die Durchblutung der eingeschmierten Bereich an. Nach wenigen Tagen war der Schmerz kaum noch spürbar beim Laufen, Anlaufschmerz morgens weg und auch auf Fingerdruck nichts mehr zu merken. Teilweise war ich allerdings kurz vorm Schreien, da das Zeug wirklich krass ist in Kombination mit Folie.
Hab' mal zwei Versuche mit Finalgon gemacht. Hab' das Zeug schon sehr dick aufgetragen. Die Fußsohle ist noch nicht mal lauwarm geworden. Hab' wohl zu dicke Hornhaut/zu unempfindliche Füsse/zu schlechte Durchblutung. Nur seitlich am Fuß wurde es deutlich wärmer, aber nicht im Bereich der Ferse. War aber mal einen Versuch wert....

Matthias

(der langsam wieder anfängt zu laufen. Mit Pause wurde es auch nicht besser.....)
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 14:39   #117
Jhonnyjumper
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 400
Zitat:
Zitat von marc74 Beitrag anzeigen
ich kann nur immer wieder betonen, wie exzellent man Plantarfasciitis und Fersensporne mit dem Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos behandeln kann.
Hi Marc,
ja, habe ich auch gehört. Das wäre das nächste gewesen, was ich ausprobiert hätte..Grüße
Jhonnyjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 19:33   #118
Menschjunge
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Menschjunge
 
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 43
Ein frohes neues Jahr den PF-Geplagten, den anderen natürlich auch.
Ich war heute zur zweiten Sitzung bei meiner Osteopathin, die mich nach dem FDM nach Typaldos behandelt. Die Kosten je Sitzung sind 44 €.
Am Silvestermorgen konnte ich 3 km in 5:33 Pace laufen. Übermorgen werde ich 4 km laufen, mit dem Ziel 2 x wöchentlich zu Laufen und von Woche zu Woche die Strecke um 1 km zu verlängern.
Die Osteopathin hält das für gut und meint in 6 - 8 Wochen sei das mit der Plantar Fasciitis ausgestanden.
Daneben habe ich mir noch Wobienzym bestellt, welches ich parallel zur Behandlung einschmeißen werde.
Zusätzlich wird der betroffene Fuß 3 x täglich gedehnt.
Ich halte Euch auf dem Laufenden und wünsche Euch gute Besserung.
Menschjunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 20:01   #119
ironmansub10h
 
Beiträge: n/a
Wobenzym ist für die mKatz, war jedenfalls bei mir keinerlei Wirkung zu spüren. Da kannste dir billige Ananas einpfeifen, wird eher was bringen.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2013, 09:50   #120
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von Menschjunge Beitrag anzeigen
Ein frohes neues Jahr den PF-Geplagten, den anderen natürlich auch.
Ich war heute zur zweiten Sitzung bei meiner Osteopathin, die mich nach dem FDM nach Typaldos behandelt. Die Kosten je Sitzung sind 44 €.
Kannst du da ein paar Infos zu geben? Wie lang sind die Sitzungen, wie viele Sitzungen sind vorgesehen, in welchem Abstand? Wie laufen die Sitzungen ob?

Nach normalem Osteopathen, Physiotherapeut, Stollwellen etc. bin ic am überlegen, ob ich damit nochmal einen Versuch starte

Zitat:
Zitat von Menschjunge Beitrag anzeigen
Die Osteopathin hält das für gut und meint in 6 - 8 Wochen sei das mit der Plantar Fasciitis ausgestanden.
Die Aussage hab' ich im letzten Jahr öfter gehört, jeweils vom Osteopathen, vom Physiotherapeut, vom Arzt.... Bin auf deine Erfahrungen gespannt.

Zitat:
Zitat von Menschjunge Beitrag anzeigen
Daneben habe ich mir noch Wobienzym bestellt, welches ich parallel zur Behandlung einschmeißen werde.
Zusätzlich wird der betroffene Fuß 3 x täglich gedehnt.
Ich halte Euch auf dem Laufenden und wünsche Euch gute Besserung.
Zitat:
Zitat von ironmansub10h Beitrag anzeigen
Wobenzym ist für die mKatz, war jedenfalls bei mir keinerlei Wirkung zu spüren. Da kannste dir billige Ananas einpfeifen, wird eher was bringen.
Wobenzym hab ich auch zweimal getestet, auch mit höheren Dosierungen. Glaube, der einzige, dem es nachher besser ging, war der Apotheker

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.