gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Das tägliche Grauen auf dem Niddauferweg - Seite 23 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.02.2012, 10:55   #177
titansvente
 
Beiträge: n/a
Packeis auf der Nidda

Ich denke, es ist an der Zeit, diesen Thread mal wieder aus der Mottenkiste zu holen.
Ich erlebe ja das eine oder andere Anekdötchen, dass es aus meiner Sicht zu erzählen wert ist.

Ausserdem ist Thorsten wieder morgens und abends auf weiten Teilen dieser Strecke unterwegs, was dem Threadtitel eine ganz neue Bedeutung gibt
Ich freue mich schon heute auf die gemeinsamen Pit-Stopps am Doschtebudsche

... und nicht zu vergessen, s+b+r zieht hier ja auch seine Bahnen.


Nach Tagen des Frostes beginnt nun auch die Nidda zuzufrieren.
Es ist schon ein wenig surreal... Man kommt sich vor wie in Russland oder Skandinavien.
Heute Morgen waren es 13° unter Null und ich habe auf der Anfahrt länger überlegt, ob ich mit kalten Fingern das Telefon zum fotografieren aus dem Rucksack herausnesteln soll. Aber der Anblick war zu reiszvoll, also hielt ich an.

Leider konnte ich den wunderschönen Sonnenaufgang nicht miteinfangen, dafür war ich ein paar Minuten zu spät.

Das schöne an diesen Temperaturen ist, dass die Lutscherdichte an der Nidda deutlich geringer ist. Es ist aber doch erstaunlich, wieviele Radler diesem Eisschrankklima wacker trotzen.



Geändert von titansvente (03.02.2012 um 11:20 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2012, 11:01   #178
MarcoFFM
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 280
Cool

Was machen bloß diese Riesennager (Nutrier?) bei diesen Temperaturen? Die wackeln ja sonst immer an den Niddaufern rum. Mal hoffen, dass sie es schön warm haben...
MarcoFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2012, 11:12   #179
Lutz
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 407
Vielen Dank für das Photo!
Da geht einem als Exil-Hesse das Herz auf.

Der Nord- und Hohenzollernkanal bei mir im Wedding sind schon richtig mit Schollen bedeckt; Der Plötzensee seit letztem Samstag zugefroren. Vielleicht sollte ich aiuch mal Bilder machen ...

Herzlichen Gruß
Lutz
Lutz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2012, 11:16   #180
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MarcoFFM Beitrag anzeigen
Cool

Was machen bloß diese Riesennager (Nutrier?) bei diesen Temperaturen? Die wackeln ja sonst immer an den Niddaufern rum. Mal hoffen, dass sie es schön warm haben...
Winterschlaf halte sie jedenfalls (noch) keinen.
Letzte Woche habe ich sie noch ca. 300 m südlich des Doschtebudsches gesehen.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2012, 11:56   #181
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.275
Danke, Meik für das schöne Foto. Ich war da heute auch wieder unterwegs, allerdings zu Fuß und im Dunklen.
Inzwischen haben sich die Neujahrs-Vorsatz-Jogger weitgehend verflüchtigt, sie kommen erst kurz vor dem Chase-Lauf wieder.
werner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2012, 15:22   #182
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
Ausserdem ist Thorsten wieder morgens und abends auf weiten Teilen dieser Strecke unterwegs, was dem Threadtitel eine ganz neue Bedeutung gibt
Was soll das denn heißen?

Sie: Als ich heute morgen früh aus dem Fenster schaute, graute der Morgen.
Er: Es heißt dem Morgen
.

Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
Leider konnte ich den wunderschönen Sonnenaufgang nicht miteinfangen, dafür war ich ein paar Minuten zu spät.
Den habe ich dafür gesehen. Der sah die letzten Tage echt klasse aus, wenn man von Norden aus der Wetterau kommt und noch ein wenig oberhalb von Frankfurt ist.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 13:06   #183
titansvente
 
Beiträge: n/a
Heute hatte ich (mal wieder) eine, schlimmer noch, zwei Beinahekollisionen.

Die erste mit einem augenscheinlich (immernoch) umnachteten Radfahrer kurz hinter Rödelheim unter der A5-Brücke.
Der Typ war echt strange. Entweder er hatte noch "Standgas" von gestern abend oder der er hatte einen (Zehn)Sekundenschlaf
Er kam mir auf meiner Spur entgegen (ich hatte Licht an) und hielt auch sehr zielstrebig auf mich zu. Ich begann zu klingeln, erst zaghaft, dann, die nahende Kollision vor Augen, immer wehementer - null Regung. Als er ca. drei Meter vor mir war rief, wurden meine Sorgen ernst und ich machte durch ein lautes -HEY- auf mich aufmerksam. Daraufhin bekam er einen riesigen Schreck und riss sein Ruder nach Steuerbord und fing, quasi zeitgleich, an zu schimpfen wie ein Rohrspatz
Ich schleuderte ihm, eines zeuss`schen Blitzes gleich ein - pass auf wo Du hinfährst Du Depp - zurück und radelte grinsend weiter meines Weges

Vorfall #2 ereignete sich ca. 5 km weiter unter der Leunabrücke in Höchst, als ein motorisierter Zeitgenosse allzu forsch und ohne zu gucken rückwärts aus einer Parklücke spurtete. Ich konnte vorausschauend ausweichen.

Fazit:Man muss halt immer uffbasse, auch für andere
  Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 13:41   #184
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Endlich wieder Geschichten aus dem Alltag. Da kann man wenigstens dran teilhaben...
Was kümmert mich Lance, was kümmert mich Macca in Hawaii oder anderswo....

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.