und dann auch noch akzeptieren können, dass es auch ein "Nein" geben kann. Was man dann zu hören bekommt ist oftmals sehr bezeichnend...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
stimmt - das ist durchaus eine gute etablierte Methode - ich frag mich nur, warum sie so selten angewendet wird.
Vielleicht weil derjenige, der fragen sollte keine Luft mehr dafür hat, weil er ja unbedingt beim schnelleren Radler dranbleiben muss, da sonst die labile Psyche den nächsten Knacks bekommt...
Zitat:
uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuhhhh das gaaaaanz böse Wort - kann tatsächlich nicht jeder mit umgehen
Zumindest lernt man immer wieder neue Schimpfworte dazu.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
1. die Grenzen des anderen bekannt sind
2. diese Grenzen auch stets stabil und unveränderlich sind
und bei genau diesen beiden Punkten habe ich so meine Zweifel.
Richtig zitiert hätte es heissen müssen: "Die Freiheit des einen endet dort, wo die Freiheit des anderen beginnt"
Was aber nichts daran ändert, dass ich nicht möchte, dass jemand ungefragt in meinem Windschatten fährt.
Nochmal: Ich möchte in Ruhe, ohne ungewünschte Begleitung und in einem Tempo welches mir behagt, morgens zur Arbeit und Abends zurück fahren. Was ist daran so schwer zu verstehen? Oder warum tun sich manche so schwer das zu akzeptieren?
Zitat:
Zitat von drullse
Um das zu wissen muss man fragen
und dann auch noch akzeptieren können, dass es auch ein "Nein" geben kann. Was man dann zu hören bekommt ist oftmals sehr bezeichnend...
Nochmal: Ich möchte in Ruhe, ohne ungewünschte Begleitung und in einem Tempo welches mir behagt, morgens zur Arbeit und Abends zurück fahren. Was ist daran so schwer zu verstehen? Oder warum tun sich manche so schwer das zu akzeptieren?
yepp!
Sollen wir Dir mal ein T-Shirt kreieren, wo diese Grundsätze draufstehen:
Frei:
Freibeuterverfassung zum Lutschen an diesem Hinterrad !!