Man gut, dass ich FFM nun schon gemacht hab, für Hawaii zu langsam bin und Challenge auch schon abgehakt hab und mich nun eher auf die OD konzentrieren will.
Marketingmäßig natürlich echt nicht so dumm von der WTC, nur ich mach den Scheiß nicht mit.
ich bin dafür, dass in zukunft die plätze für akler für hawaii verkauft werden! scheiß was auf die sportliche leistung, wenn die kohle stimmt!
Das sagte ich auch schon mal und wir können höchstens wetten, wann das kommt. Ich tippe auf 2012...
2013 ist dann Kasse machen angesagt.
1000$ nur für die Möglichkeit sich innerhalb eines Jahres (ab Anmeldung?) früher anzumelden und dabei keine Garantie für einen Platz! Das ist schlimmer als kostenpflichtige Sitzplatzreservierung im Flieger. Aber auch das werden noch einige machen, ist ja auch eine Form des Lifestyles. Allgemein glaube ich aber auch, das es langsam rückläufig ist. Es haben inzwischen schon so viele einen IM oder eine Challenge gemacht, das eigentlich jeder Nichtsportler garantiert jemanden im Bekanntenkreis hat. Ist also inzwischen gewöhnlich geworden.
ich bin dafür, dass in zukunft die plätze für akler für hawaii verkauft werden! scheiß was auf die sportliche leistung, wenn die kohle stimmt!
Kannste heute auch schon haben:
Anmelden im XC-Modus ("Ironman Executive Challenge"). Kostet so um die 5.000,-- Dollares, VIP Lounge und Apero für die Family inklusive und für etwa die Hälfte der Starter gibt es einen Slot in Kona...
Das Abkackrisiko verteilt auf 2 oder 3 Rennen - Bingo !
Scheinbar hat von Euch noch keiner in einem PE Unternehmen gearbeitet....diese Vorgehensweise ist völlig logisch. Die Zitrone wird so lange ausgepresst, bis sie trocken ist und dann wird sie als Trockenobst teuer weiterverkauft
Was den Profit angeht, kann man den PE Brüdern kaum etwas vormachen. Was nachhaltige Unternehemensführung und -entwicklung angeht: besser gar nicht drüber nachdenken.
My2cents
PS: Wem es nicht passt, der sollte sich überlegen, ob er nicht "nicht-I-dot-Rennen" machen sollte.
Anmelden im XC-Modus ("Ironman Executive Challenge"). Kostet so um die 5.000,-- Dollares, VIP Lounge und Apero für die Family inklusive und für etwa die Hälfte der Starter gibt es einen Slot in Kona...
Das Abkackrisiko verteilt auf 2 oder 3 Rennen - Bingo !
Du hst das völlig Mißverstanden Du sparst dir vielleicht um die 200Std Training im Jahr und holst dir in der AK U40 mit knapp 14 Std die Quali in Arizona. Du arbeitest dafür mehr, wenn du für die Mehrarbeit einigermaßen bezahlst wirst bleibt sogar was hängen.
Scheinbar hat von Euch noch keiner in einem PE Unternehmen gearbeitet....diese Vorgehensweise ist völlig logisch. Die Zitrone wird so lange ausgepresst, bis sie trocken ist und dann wird sie als Trockenobst teuer weiterverkauft
Was den Profit angeht, kann man den PE Brüdern kaum etwas vormachen. Was nachhaltige Unternehemensführung und -entwicklung angeht: besser gar nicht drüber nachdenken.
Das wurde hier aber seinerzeit ganz heftig abgestritten. Providence ist schließlich keine Heuschrecke - so hieß es.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."