Wichtig bei maurten ist auch das richtige Wasser.... Ich glaube Kalzium darf nicht über 40mg/L sein. Steht aber auch auf der Verpackung. Für große Veranstaltung lässt maurten deswegen wohl extra Wasser aus Dänemark einfliegen. Sie testen gerade eine neue Formel wo das dann keine Rolle mehr spielen soll.
Man kann in die 500ml Aeroflasche ruhig reinmachen was geht, nur gucken das es dann auch noch aus der Flasche kommt
Wer mal sehen will wie Maurten im Magen reagiert kann mal ne Mischung
aus der Flasche in ein Glas machen und Zitronensaft raufspritzen (simuliert die Magensäure) die Flüssigkeit bekommt dann sofort die Konsistenz vom Gel
Wenn der Veranstalter an jeder Verpflegungsstation Maurten-Zeugs anbietet: Warum willst Du dann Maurten-Zeugs mitschleppen?
Du könntest doch einfach komplett auf die Versorgung durch die Verpflegungsstellen setzen. Dazu eine Flasche Wasser und zwei Gels am Rad, damit Du bei Bedarf verdünnen oder verdicken kannst. Fertig ist die Laube. Keine gute Idee?
Viel Erfolg!
Wie von iChris beschrieben - wird nur die Gels geben, für das Laufen ok, beim Rad halt eher unpraktisch. Zudem bin ich dann ja komplett davon abhängig, dass ich auf dem Rad bei jeder Station 2-3 Gels aufnehmen muss. Vielen Dank, Arne!
Zitat:
Zitat von iChris
Das klappt sehr wohl. Ich habe Maurten für 4h40 (80g/h) auf dem Rad in 1x750ml + Aerobottle verteilt ohne Probleme. Kenne auch diverse Sportler die das so oder so ähnlich mit Maurten machen
Soweit ich weiß gibt es bei den Europarennen nur Maurten Gels und flüssig Gatorade Endurance. Klar Gels kann man sich auch rein pfeifen. Finde ich halt deutlich unpraktischer auf dem Rad. Persönlich hätte ich mit 6h Maurten Gels zuzeln ja meine Probleme bei der Konsistenz.
Danke, dh. du nutzt hier Maurten in 2 Flaschen und dosierst es höher (als die empfohlene Verdünnung mit 500ml Wasser)? Hatte ich bisher nicht probiert, da es immer so deutlich geschrieben wurde, dass es nur dem Verhältnis funktioniert (was auch immer das heisst - keine Wirkung bzw. Magenprobleme)
Zitat:
Zitat von widi_24
Gibt es noch die Option, dass du ggf. in der Eigenverpflegung auf etwas komplett anderes setzt und dann Maurten nur an den Verpflegungsposten mitnimmst? Oder verträgst du Mischen nicht?
Ich werde bspw. auf der MD auf Liquid Gels von Powerbar setzen. Die fülle ich in Aeroflaschen im Rahmen und sind genügend flüssig, um sozusagen als "Getränk" durchzugehen und genügend Energie zu liefern.
Habe bisher auch auf Gels von Powerbar gesetzt (bisher aber nicht fix in Flasche vermischt sondern separat zum Wasser), vertrag ich auch gut aber sind mir schon etwas süss (und haben halt noch andere Inhaltsstoffe die evtl nicht unbedingt nötig sind). Gaben mir aber auch immer einen Energieboost - aber macht ja auch Sinn bei der Süsse / dem Zucker.
Für die MD vielleicht noch eher eine Option aber wenn ich das 6 Stunden auf dem Rad zu mir nehmen muss.. Und da würde ich in Rappi gerne mal testen inwiefern das auch in Thun funktionieren würde.
Zitat:
Zitat von Rausche
Wichtig bei maurten ist auch das richtige Wasser.... Ich glaube Kalzium darf nicht über 40mg/L sein.
Danke, das ist ein sehr guter Hinweis. Bisher habe ich in der Tat immer Leitungswasser genommen. Gerade mal nachgeschaut - das liegt hier in Zürich in der Tat in der Region um 50mg/L.
Bisher hat das Auflösen immer einigermassen funktioniert. Aber in das Trinksystem werde ich es wohl nicht füllen, befürchte da würde es nicht ganz durchpassen (ist ja doch eine andere Konsistenz als Wasser).
Ah ok interessant. Bei 320 steht in der Tat 40mg auf der Verpackung.
Stimmt. Das ist weird Bei Ausdauerleistung.de stehen bei den verschiedenen Drinks auch die beiden verschiedenen Werte in der Beschreibung.
Ich halte Maurten Drink für ne LD eher für schlecht geeignet. Die größte Einschränkung sehe ich in dem fixen Mischverhältnis. Ich hätte gerne die Freiheit, meine Verpflegung z.B. bei Hitze etwas dünner zu machen mit mehr Wasser/Mineralien. Bei M320 müsste ich dann zusätzlich Wasser dazu trinken und ich bin von dem Vorteil Hydration + Ernährung auf einmal zu machen weg.
Da ich nen extrem empfindlichen Magen geerbt habe, habe ich so einiges an Varianten und Herstellern ausprobiert. Auch das Maurten Gel. Ich vertrage es gut, die Konsistenz ist mir zu „anstrengend“ und im Endeffekt:
Malto + Fructose + Salz funzt für den Bruchteil des Geldes auch. Man kann es als Drink oder als Konzentrat anmischen und es funzt.
Letztlich würde ich niemals eine Verpflegungsstrategie von einem Produkt abhängig machen, sondern das Produkt von meiner Strategie.
Ich vermisse eine Aufnahmemöglichkeit für Trink-Iso gegen den Durst in dem Konzept. Weil wenn‘s heiss ist reicht das Wasser, das man mit der Flüssignahrung aufnimmt, vermutlich nicht aus. Natürlich kann man auch am Anfang einer Verpflegungsstation Iso (Wasser würde ich nicht nehmen, weil dann wird es ein „Pinkeltag“) in der Hand nehmen, Trinken und die Flasche dann am Ende der Verpflegungsstation wieder entsorgen, aber das ist stressig und soviel kann man dann auch nicht trinken.
Etwas Anderes: ich habe zwei Flaschen hinter dem Sattel. Ist nicht sehr teuer, und aerodynamisch unbedenklich. Und verbessert die Logistik enorm.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
Geändert von longtrousers (17.06.2022 um 09:16 Uhr).
Ich vermisse eine Aufnahmemöglichkeit für Trink-Iso gegen den Durst in dem Konzept. Weil wenn‘s heiss ist reicht das Wasser, das man mit der Flüssignahrung aufnimmt, vermutlich nicht aus. Natürlich kann man auch am Anfang einer Verpflegungsstation Iso (Wasser würde ich nicht nehmen, weil dann wird es ein „Pinkeltag“) in der Hand nehmen, Trinken und die Flasche dann am Ende der Verpflegungsstation wieder entsorgen, aber das ist stressig und soviel kann man dann auch nicht trinken.
Etwas Anderes: ich habe zwei Flaschen hinter dem Sattel. Ist nicht sehr teuer, und aerodynamisch unbedenklich. Und verbessert die Logistik enorm.
Iso habe ich im Tank vorne drinnen (alleine schon wegen dem Geschmack ).
Ist halt die Frage ob ich noch welches von der Verpflegungstation aufnehme, wenn dieser leer ist.
Bisher habe ich bei den MDs immer eher Wasser genommen (auch beim Laufen), weil ich keine Magenprobleme von "unbekannten" Getränken bekommen wollte.
Die Anmerkung mit dem "Pinkeltag" ist interessant - ist dies in der Tat so, dass Wasser den Harndrang eher anregt?
Zu den 2 Flaschen: Kann ich bei mir auch anpassen, hatte ich auch schon überlegt.
Aber dann wohl nur mit einer vollen starten und bei Bedarf mehr aufnehmen oder? (damit man etwas Spielraum hat - allein schon deswegen sinnvoll, da die Aeroflasche ja nicht austauschbar ist)
Trinksystem + Aeroflasche + 2 volle 750ml muss ja auch alles geschleppt werden - zumal es kein flacher Kurs ist.
Danke, dh. du nutzt hier Maurten in 2 Flaschen und dosierst es höher (als die empfohlene Verdünnung mit 500ml Wasser)? Hatte ich bisher nicht probiert, da es immer so deutlich geschrieben wurde, dass es nur dem Verhältnis funktioniert (was auch immer das heisst - keine Wirkung bzw. Magenprobleme)
Die Empfohlene Mischung lasse ich außen vor. Ich rechne aus wieviel KH ich pro Stunde brauche und fülle das mit der Wassermenge für die Aerobottle und eine 750ml Flasche auf. Weitere Flüssigkeit beziehe ich über den Wassertank. Das funktioniert genau so wie wenn man sich genau an die empfohlene Mischung hält. Warum auch nicht. An den Aidstations fülle ich dann nur den Wassertank wenn nötig.
Da ich deutlich kürzer auf dem Rad sitze musst du halt schauen ob das dann nicht zu dickflüssig wird bei dir. Aber ich hoffe ja du testest das mal noch vor dem WK