gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welche Spiegelreflexkamera für Einsteigergebrauch? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.11.2010, 17:18   #41
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von phonofreund Beitrag anzeigen
Canon D550 mit einem besseren Objektiv als das KIT- Teil!!!!
Da komme ich leider bereits in die Preisklasse, die ich ausgeschlossen habe. Mit einem Kit-Objektiv bereits 800+ €, dazu noch der obligatorische Kleinkram wie Tasche, Zweitakku, Speicherkarte - die 1000 rücken sehr nahe .

Die Klasse Nikon D5000 / Canon EOS 500D oder die gebrauchte 400D von DieAndy treffen es auf jeden Fall besser.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 18:48   #42
soloagua
Szenekenner
 
Benutzerbild von soloagua
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 5.914
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Sowas ist vielleicht echt ne sehr gute Alternative. Der Preis einer gebrauchten 400D sollte nicht wirklich hoch sein. Und ne gute Kamera isse allemal.
Wenn Du dann wider Erwarten doch angefixt bist und langsam Gefallen daran findest, mit den manuellen Einstellungen rumzuhantieren, dann kannste ja immer noch aufsteigen. Sinn und Zweck einer Spiegelreflex ist nun mal die Möglichkeit, nicht alles der Technik überlassen zu müssen.
Aber vielleicht erkennste das auch noch
Wahre Worte
@thorsten Wenn Du Dich vor dem Urlaub noch mit etwas Theorie beschäftigen willst (zumindest was den Bildaufbau, Ausschnitt etc betrifft) dann empfehle ich Dir von National Geographic Fotoguide's speziell Landschaftsaufnahmen. Ein bischen an die Grundregeln "Goldener Schnitt" halten und schon sind die Bilder wesentlich besser als nur geknipst ...
Die 400D finde ich prima!
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
soloagua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 19:05   #43
fitschigogeler
Szenekenner
 
Benutzerbild von fitschigogeler
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Reutlingen
Beiträge: 1.756
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Wieviel biste denn bereit, für ein Gehäuse auszugeben?
Dir ist bewusst, dass anständige Gehäuse für Spiegelreflex bei 1000,- anfangen (Ikelite) ? Ein wirklich gutes kostet eher 2000,-
Ob's was für die 5000 gibt, musste halt mal googlen.

Zu Deiner anderen Frage: meines Wissens sind gerade bei Nikon sämtliche frühere Objektive auch an den neuen Digitalen verwendbar. Das gilt, soviel ich weiss, auch noch für Uraltobjektive
Ja, ich habe sehr viel unter Wasser fotographiert und habe auch nen Amphibienblitz von subtronic (sitzt bei mir um die Ecke), sowie Gestänge, Kabel usw.

Die enormen Kosten vor allem für die Domeports haben mich bisher von einem Wechsel auf DSLR abgehalten.

Das Ikelite habe ich mir grad abgesehen, Das würde es schon tun, vor allem, weil die Ports da nicht so teuer sind.

Aber das Unterwasserknipsen hat keine Prio. Ich hab ja grad keine Zeit im Sommer - muß ja den blöden Sport machen.


@Alle: Vielen Dank für die vielen Tipps. Wenn meine Chefin wieder daheim ist, werde ich den Vorschlag machen, die Nikon anzuschaffen. Unsere analogen Objektive sind wirklich nicht schlecht. Das wäre auf jeden Fall der ausschlaggebende Grund.

@ Thorsten: Dank dass ich den Thread kurz kapern durfte.
__________________
------------------
Andipositas
------------------

Heavy Rotation: Suicide is painless
fitschigogeler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 19:09   #44
soloagua
Szenekenner
 
Benutzerbild von soloagua
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 5.914
Zitat:
Zitat von fitschigogeler Beitrag anzeigen
Ja, ich habe sehr viel unter Wasser fotographiert und habe auch nen Amphibienblitz von subtronic (sitzt bei mir um die Ecke), sowie Gestänge, Kabel usw.

Die enormen Kosten vor allem für die Domeports haben mich bisher von einem Wechsel auf DSLR abgehalten.

Das Ikelite habe ich mir grad abgesehen, Das würde es schon tun, vor allem, weil die Ports da nicht so teuer sind.
Ah, das ist doch super. Beim Ikelite musst Du schauen, ob alle Durchührungen da sind, um alle Elemente der Kamera bedienen zu können... und sonst würde ich bei Eb..y schauen, ob Du für ein anderes Gehäuse gebrauchte Domeports bekommst... durch den schnellen Wechsel bei den DSLRs gibt's öftermal ein Schnäppchen!
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
soloagua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 19:17   #45
fitschigogeler
Szenekenner
 
Benutzerbild von fitschigogeler
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Reutlingen
Beiträge: 1.756
Zitat:
Zitat von soloagua Beitrag anzeigen
Ah, das ist doch super. Beim Ikelite musst Du schauen, ob alle Durchührungen da sind, um alle Elemente der Kamera bedienen zu können... und sonst würde ich bei Eb..y schauen, ob Du für ein anderes Gehäuse gebrauchte Domeports bekommst... durch den schnellen Wechsel bei den DSLRs gibt's öftermal ein Schnäppchen!
Klasse. Danke
__________________
------------------
Andipositas
------------------

Heavy Rotation: Suicide is painless
fitschigogeler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 19:33   #46
Triaking
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triaking
 
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 865
Ich habe mir Ende letzten Jahres eine Pentax K-x geleistet, bei mir als Nachfolger meiner analogen Pentax Spiegelreflex. Bei mir fiel die Wahl auf die Pentax einerseits deshalb, weil ich noch die alten Pentax Objektive hatte und anderseits sehr gute Erfahrung mit Pentax-Kameras gemacht habe!

Bei einigen Herstellern wird der Bildstabilisator im Objektiv verbaut, dann sind die alten Objektive nicht so der Hit! Bei Pentax ist dieser in der Kamera integriert und die Verwendung der alten Objektive kein Problem. Man muß auf jeden Fall beachten, dass die Brennweiten im Verbindung mit der digitalen Kamera dann etwas anders sind. Ich glaube das nennt sich crop faktor..... ich hoffe ich verwechsele da nicht etwa

Auf jeden Fall macht so ein Ding wirklich Spaß und macht tolle Bilder!!! Also viel Erfolg bei der Suche und noch mehr Spaß dann beim Fotografieren!
__________________
Fast Hilfssheriffbezwinger!!
Triaking ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 19:52   #47
anno_80
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.07.2010
Beiträge: 99
Also ich hab mir vor kurzem die EOS 500D bei nem großen Elektronikdiscounterneueröffnungssonderverkauf inkl. Kit-Objektiv für 499,- gegönnt und bin mehr als zufrieden.
Gut, das Gehäuse ist nur Kunststoff, fasst sich aber sehr wertig an und die 7D von meinem Arbeitskollegen macht auch keine besseren Bilder, wobei ich (noch) nicht weiß, ob das an der Kamera, oder an meinem Kollegen liegt!

Gruß A.
anno_80 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 21:11   #48
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von soloagua Beitrag anzeigen
Wenn Du Dich vor dem Urlaub noch mit etwas Theorie beschäftigen willst (zumindest was den Bildaufbau, Ausschnitt etc betrifft) dann empfehle ich Dir von National Geographic Fotoguide's speziell Landschaftsaufnahmen. Ein bischen an die Grundregeln "Goldener Schnitt" halten und schon sind die Bilder wesentlich besser als nur geknipst ...
Zumindest habe ich mir soeben ein Heft "Digitalfotografie - The Ultimate Guide" für 'nen 10er gegönnt, lag im Supermarkt gerade so rum. Hoffe, dass da für mich Dummy schon mal einiges drin steht, um nicht nur zu knipsen sondern schöne Bilder zu machen .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.