gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welche Spiegelreflexkamera für Einsteigergebrauch? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.11.2010, 00:10   #9
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Der Blitz wird bei aktuellen Kameras noch als passend angegeben und die gebrauchten Angebote in der Google-Suche sind zumindest noch bei gut 100 €. Kann also kein Vollschrott sein . Damit spricht schon mal viel für eine Canon.

Bei den Objektiven wird dieses 18-200 einmal von Sigma und einmal von Tamron in den Sets angeboten. Erst mal: Reicht so ein all-in-one aus oder ist das ein Kompromiss wie ein Dreigangrad? Und gibt es zwischen den beiden gravierende Qualitätsunterschiede?


Naja, dann guck mal unten, mit einem Nikon objektiv bist Du bei 1000Euro. Die Nikons haben halt VR und andere Annehmlichkeiten.

Es wäre vermutlich ungerecht, aber ich würde es mit einer Breitling und einem Blender vergleichen. Die Uhrzeit anzeigen tun beide, aber sonst haben beide nicht viel gemeinsam.

Bedenke, Du brauchst, idealerweise noch einen 2ten Akku (50Euro), einen brauchbaren Rucksack (ab 50Euro) ggf. noch weiteren diversen Schnickschnack.

Für den Anfang genügt das, wenn Du weiter ambitioniert fotografieren willst, kommst Du schnell an die Grenzen dieses all-in-one Objektives.
maifelder ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 00:11   #10
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Ab wann merkt man, dass das Objektiv nicht besonders lichtstark ist? Nur bei Dämmerung/Nacht oder auch bei normalen Lichtverhältnissen? Wie äußert sich das? Automatisch längere Belichtungszeiten oder dunklere Bilder?

Ob ich den Blitz mit au Rucksacktour nehme, weiß ich gar nicht (wieder mehr Gewicht). So einen kleinen Blitz haben die auch eingebaut, oder haben das nicht alle? Die Eos 1000D hat den anscheinend.

Videos, wie von maifelder angesprochen wären natürlich nicht schlecht, aber kein unbedingtes Muss.

Bin echt absoluter Foto-Dummie .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 00:19   #11
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Wie äußert sich das? Automatisch längere Belichtungszeiten oder dunklere Bilder?


Beides.


Was hältst Du von folgendem Vorschlag.

Bist Du morgen doch in Rüsselsheim? Willst Du mit meiner morgen etwas spielen?
maifelder ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 00:21   #12
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.804
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Ab wann merkt man, dass das Objektiv nicht besonders lichtstark ist?
Die Belichtungszeit wird länger oder es muß die ISO hochgedreht werden (bzw. wird im Automatikmodus automatisch erhöht). Mit höherer ISO läßt irgendwann die Qualität der Bilder nach.
Und bei langer Belichtungszeit lassen sich bewegte Bilder schlechter aufnehmen.
Und das hat dann eben auch Folgen für das Spielen mit Belichtungszeit und Blende ...
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 00:29   #13
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Bist Du morgen doch in Rüsselsheim? Willst Du mit meiner morgen etwas spielen?
Nee, das habe ich gecancelt, die Wade mag noch nicht wieder laufen .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 00:31   #14
Kässpätzle
Komischer Vogel
 
Benutzerbild von Kässpätzle
 
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: Backnang
Beiträge: 6.184
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Anforderungen: Gute Bilder muss sie hinkriegen ohne viel Einstellarbeiten. Zoomen, klicken, fertig.
Das mag mit der entsprechenden Ausrüstung technisch qualitativere Bilder geben, ob die deswegen schöner sind ist eine andere Geschichte


Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Ab wann merkt man, dass das Objektiv nicht besonders lichtstark ist? Nur bei Dämmerung/Nacht oder auch bei normalen Lichtverhältnissen? Wie äußert sich das? Automatisch längere Belichtungszeiten oder dunklere Bilder?
Dunklere Bilder wird die Belichtungsautomatik eher zu verrauschteren Bildern machen. Durch längere Belichtungszeiten eben auch eher verwackelt.
__________________

le petit moineau du fromage, wenn er den Schnabel aufmacht kommt nur Käse raus...
Kässpätzle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 07:56   #15
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Kännen is Käse! Warum? Weil Nikon einfach besser ist!

18-200 ist noch mehr Käse. Wird immer ein Kompromiss bleiben.
Ich hab die D90 mit dem 18-105er Kitobjektiv. Dieses gilt preisleistungsmäßig als ziemlich gutes Objektiv und ich bin auch sehr zufrieden damit, wenngleich wir mittlerweile auch nen fetten WW dazu gekauft haben.
Ich hab letztens nen Kumpel, der nach Irland in den Urlaub gegangen ist, die Nikon D5000 mit dem 18-105er empfohlen. Diese Kombi sollte im Netz an die 600,- kosten. Jedenfalls ist er äußerst zufrieden damit.
Und normalerweise brauchst Du keinen 200er Zoom. Mit einem so dermassen weiten Zoombereich erkaufst Du Dir nur ne schlechte Bildqualität. Das ist ähnlich wie mit dem Pixelwahn.
18-105 ist immer noch 6-fach und ich hab die Erfahrung gemacht, dass dieser Zoombereich für den Hausgebrauch in aller Regel völlig ausreicht.

Nikons sind in den unteren Preissegmenten meiner Erinnerung nach laut Tests auch bedienerfreundlicher als entsprechende Canons.

Also: D5000 mit 18-105er Kitobjektiv.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 08:04   #16
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Thema Lichtstärke:
Bei Tag wirste mit den wenigsten Objektiven an einer Spiegelreflex was verwackeln, wenn Du nicht die allerziittrigsten Hände hast. Kommt dann natürlich auch auf den Zoom an.
Wichtig wird Lichtstärke in Innenräumen, wenn Du ohne Blitz fotografieren willst und bei Dämmerung. Da trennt sich dann die Spreu vom Weizen.
Ich war brutal erstaunt, als ich sah, was z.B. mit einem qualitativ hochwertigen Weitwinkel (wir haben das Tokina 11-16) bei Dämmerung noch geht. Da kannste dann sogar bei Nacht noch beleuchtete Objekte fotografieren, ohne zu verwackeln.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.