gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Erfahrungen mit Leeze Laufrädern? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.09.2012, 18:46   #9
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Die Webseite spricht von "aufgebaut".
Für mich als Skeptiker heißt das: "eingespeicht und zentriert". (mehr nicht, aber auch nicht weniger)
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 21:40   #10
owk2011
Szenekenner
 
Benutzerbild von owk2011
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: FFM
Beiträge: 272
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Die Webseite spricht von "aufgebaut".
Für mich als Skeptiker heißt das: "eingespeicht und zentriert". (mehr nicht, aber auch nicht weniger)
so verstehe ich das auch. Ich finde Made in Germany ja nicht schlecht, aber das würde sowie so erst Anfang 2013 anstehen. Und im Zweifel kann man sie mit den Damen und Herrne in Verbindung setzen und nachfragen...
owk2011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 21:06   #11
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
in Deutschland aufgebaut heisst, das Einzelteile zusammen geschraubt wurden die aus anderen Ländern importiert wurden. Sonst würde Made in Germany dastehen und auch dass heisst ja nicht zwangsläufig, das es alles aus Deutschland ist.

Ist in der Schweiz mit Swissmade das Gleiche... die Uhrenindustrie hat eine riesen Angst, das die Behörden an der Schraube für das Swissmade Zertifikat drehen.

Und von DT Swiss müssen wir gar nicht mehr reden...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 21:18   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
in Deutschland aufgebaut heisst, das Einzelteile zusammen geschraubt wurden die aus anderen Ländern importiert wurden. Sonst würde Made in Germany dastehen und auch dass heisst ja nicht zwangsläufig, das es alles aus Deutschland ist.

Ist in der Schweiz mit Swissmade das Gleiche... die Uhrenindustrie hat eine riesen Angst, das die Behörden an der Schraube für das Swissmade Zertifikat drehen.

Und von DT Swiss müssen wir gar nicht mehr reden...
Die Floskeln "Made in...", Manufactured in...", "Handcrafted in...", "German engineering" usw. entbehren leider ausreichender Definition, was die Wertschöpfung angeht.
Prinzipiell genügt es stellenweise, die Ware im angegebenen Land umzupacken oder die Rechnung dafür dort auszustellen...

Viele europäische Hersteller (wie DT oder auch magura...) gehen ja auch bewusst deshalb nach Fernost, um schneller auf den Markt (denn dort wird ja der Grossteil aller Räder zusammengeschraubt) reagieren zu können und überhaupt ne Chance als OEM-Ausrüster zu haben.
Quasi Quantität statt Qualität...

Was die Laufräder angeht: belgische Speichen, taiwanesische Naben und chinesische Felgen;- mit etwas Glück deutsche Decals oder wenn nicht, vielleicht wenigstens n deutscher Pixelschieber im Studentenjob...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 21:54   #13
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
aber gabs nicht für "Made in Germany" Vorgaben, die erfüllt sein müssen. Deshalb heisst es ja immer eben NICHT Made in Germany, sondern German engeniered, German Design oder so etwas in der Art

Swissmade ist klar reglementiert und da oft einzelne Bauteile von Produkten aus dem Ausland kommen, gibt es da fast jedes Jahr Streit mit den Kontrollorganen
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 10:31   #14
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Die Bezeichnung "Made in..." muss scheinbar immer bestimmten Reglen folgen:
Link IHK
Dieses ist dabei eine recht schöne Beschreibung:
Zitat:
Artikel 24 Zollkodex
Eine Ware, an deren Herstellung zwei oder mehrere Länder beteiligt waren, ist Ursprungsware des Landes, in dem sie der letzten wesentlichen und wirtschaftlich gerechtfertigten Be- oder Verarbeitung unterzogen worden ist, die in einem dazu eingerichteten Unternehmen vorgenommen worden ist und zur Herstellung eines neuen Erzeugnisses geführt hat oder eine bedeutende Herstellungsstufe darstellt.
Das heißt:
belgische Speichen, taiwanesische Naben und chinesische Felgen, eingespeicht und zentriert in Deutschland = Made in Germany.

Ich denke, ein Umpacken und Decals-Kleben würde nicht reichen.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 12:11   #15
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Die Bezeichnung "Made in..." muss scheinbar immer bestimmten Reglen folgen:
Link IHK
Ja, im Prinzip schon, aber das ist alles dehnbar.
Je nach Produkt kann schon das Erstellen des Lieferscheins oder das Umpacken ausm Conainer in Warenverpackung ein wesentlicher Produktionsschritt sein...

Nicht umsonst steht ganz oben in deinem Link.
Zitat:
Die Warenmarkierung "Made in Germany" erfolgt auf eigene Verantwortung des Herstellers. Es gibt keine Institution in Deutschland, die die Richtigkeit der Warenmarkierung bestätigt.
Und für die ganzen anderen, oben aufgezählten 'Prädikate' gelten noch weniger Regeln als für 'Made in Germany'.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2013, 07:59   #16
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
Gibts denn jetzt hierzu mittlerweile ein Feedback? Die Firma ist von hier 20 km entfernt, die Dinger sehen top aus, alles andere muss man rausfinden. Sonst muss ich mal um nen Satz Testwheels bitten..
__________________
on Tri since 1986..
Kiwi03 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.