gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lanzarote 2010 - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Lanzarote
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.09.2009, 14:27   #57
iron-bambi
Szenekenner
 
Benutzerbild von iron-bambi
 
Registriert seit: 22.11.2008
Beiträge: 381
Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
wieso?
well, ich denke 1-2 mal pro Woche längere Einheiten zu fahren bringt mehr als das Gekleckere auf dem Arbeitsweg.
Die Kilometer würde ich gar nicht in meiner Bilanz mitrechnen, es sei denn, du machst auf dem Nachhause-Weg was Längeres draus.
iron-bambi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2009, 15:10   #58
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von iron-bambi Beitrag anzeigen
well, ich denke 1-2 mal pro Woche längere Einheiten zu fahren bringt mehr als das Gekleckere auf dem Arbeitsweg.
Die Kilometer würde ich gar nicht in meiner Bilanz mitrechnen, es sei denn, du machst auf dem Nachhause-Weg was Längeres draus.
naja, ich fahre ja jeden tag fast 60 km, das ist jeweils ne knappe stunde
ich habe mich durch das gekleckere dieses jahr deutlich im laufen verbessert, ohne mehr gelaufen zu sein.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2009, 15:24   #59
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Sind immerhin jeden Tag 2 Stunden Radtraining, wenn man die daraus resultierenden 8-10 Wochenstunden auch qualitativ hochwertiger trainieren könnte. Dafür, dass es aber nur ca. 3 Stunden mehr Aufwand bedeutet, als sich auf dem Weg zur Arbeit für 5-7 Stunden wöchentlich ins Auto oder in die S-Bahn zu setzen, ist der Effekt wiederum ganz gut und zusätzlich ökologisch, ökonomisch und mental sinnvoller. Ich mach's aktuell genauso. Allerdings dürften die Praunheimer Pit-Stops unterwegs den Trainingseffekt wieder zunichte machen .

Meine Lanza-Vorbereitung 2003 sah so aus, dass ich im März angefangen habe, auf dem Rad zu trainieren, im April mit knapp 2000 km nach Mallorca gefahren bin, dort noch gute 1500 km gefahren bin (waren die 3. und 4. Woche vor Lanza) und in den letzten 10 Tagen den Ball flach gehalten habe. Läuferisch war aber zumindest eine bessere Grundlage da und das ganz hat gut hingehauen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2009, 15:52   #60
tobyvanrattler
Szenekenner
 
Benutzerbild von tobyvanrattler
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 564
jetzt wird mir klar weshalb ich auf Lanzarote immer über 5:30h radle.
Bei den Umfängen die Ihr um diese Jahreszeit schon macht...

Ich war dieses Jahr letzte März und erste April Woche auf Mallorca.

Wenn du jeden Monat 1000 Rad-km zusammen bekommst, würde ich mir über die Radform auf Lanzarote keine Sorgen machen, außer du willst sub10 und ein Hawaii-Ticket
__________________
runners do marathons
we do them as a "cool down"

"IRONMNÀN Finisher Club" - Remember this is a club, you cannot buy a membership, no matter how rich you are, you must earn your place by finishing (Kenneth Gasque, IM Lanzarote)
tobyvanrattler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2009, 18:00   #61
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von tobyvanrattler Beitrag anzeigen
jetzt wird mir klar weshalb ich auf Lanzarote immer über 5:30h radle.
Bei den Umfängen die Ihr um diese Jahreszeit schon macht...

Ich war dieses Jahr letzte März und erste April Woche auf Mallorca.

Wenn du jeden Monat 1000 Rad-km zusammen bekommst, würde ich mir über die Radform auf Lanzarote keine Sorgen machen, außer du willst sub10 und ein Hawaii-Ticket

na da will ich mich mal zu Wort melden.
Über 5:30 auf Lanza, ist allemal schnell!!!

Es kommt nie auf die Gesamtkm an. Hatte in diesem Jahr von November bis zum IM, deutlich über 6500 km!! (noch Fragen) in den Beinen, Resultat: Zwar 15 min schneller als im Vorjahr, aber immer noch deutlich über 6 std.

Meiner Meinung kommt es gerade für Lanzarote nur auf die Qualität des Radtrainings an, und da können 60 gut gefahrene km mehr bringen. Auf jeden Fall brint ein MTB-Training mit ner hohen Kraftausdauerkomponente mehr, als 150 km rumgerollert, so wie ich das gemacht habe.

Also Qualität, statt Quantität.

@Blutsvente, im April zu Hause trainiern ist doch ok. Wenns geht immer in den Taunus und die Berge schön saftig hoch, das bringt richtig "Druck unterm Huf".

Aber ist ja noch bis hin! In der Ruhe liegt die Kraft!

Gruß Stefan
  Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 10:50   #62
iron-bambi
Szenekenner
 
Benutzerbild von iron-bambi
 
Registriert seit: 22.11.2008
Beiträge: 381
Die AK-Verteilung der gemeldeten Teilnehmer fördert Erstaunliches zutage:
Rund 300! Männer starten in der TM45 (meiner nächstjährigen AK) 2010, also fast jeder fünfte Teilnehmer.
Watt ist datt dann??? Gehört jetzt zu jeder Midlife-Crisis ein Start auf den Kanaren? Oder verschiebt sich das Alter der Ironman-Teilnehmer immer weiter?

Das Gute daran: Es wird Hawaii-Slots regnen!

In freudiger Erwartung von so viel "eisenharter" Konkurrenz - Bambi!
iron-bambi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 11:07   #63
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von iron-bambi Beitrag anzeigen
Rund 300! Männer starten in der TM45 (meiner nächstjährigen AK) 2010, also fast jeder fünfte Teilnehmer.
nun ja es sind 250 also jeder 6.
ak40 sind es 310, genau jeder 5.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 11:12   #64
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Campeon Beitrag anzeigen
na da will ich mich mal zu Wort melden.
Über 5:30 auf Lanza, ist allemal schnell!!!
das sehe ich aber auch so!

Zitat:
Zitat von Campeon Beitrag anzeigen
Es kommt nie auf die Gesamtkm an. Hatte in diesem Jahr von November bis zum IM, deutlich über 6500 km!! (noch Fragen) in den Beinen, Resultat: Zwar 15 min schneller als im Vorjahr, aber immer noch deutlich über 6 std.

Meiner Meinung kommt es gerade für Lanzarote nur auf die Qualität des Radtrainings an, und da können 60 gut gefahrene km mehr bringen. Auf jeden Fall brint ein MTB-Training mit ner hohen Kraftausdauerkomponente mehr, als 150 km rumgerollert, so wie ich das gemacht habe.

Also Qualität, statt Quantität.
es ist wohl ne mischung aus beidem. wie gesagt, ich merke ja, dass ich, einfach durch die mehrgefahreren kilometer schneller geworden bin - stichwort: LEBENSKILOMETER

Zitat:
Zitat von Campeon Beitrag anzeigen
@Blutsvente, im April zu Hause trainiern ist doch ok. Wenns geht immer in den Taunus und die Berge schön saftig hoch, das bringt richtig "Druck unterm Huf".

Aber ist ja noch bis hin! In der Ruhe liegt die Kraft!

Gruß Stefan
so mache ich´s auch. net boggisch mache
ich fahre sowiso nur im taunus.
frag mal thorsten nach meiner ausgeprägten wetterauaversion

Zitat:
Zitat von iron-bambi
Die AK-Verteilung der gemeldeten Teilnehmer fördert Erstaunliches zutage:
Rund 300! Männer starten in der TM45 (meiner nächstjährigen AK) 2010, also fast jeder fünfte Teilnehmer.
Watt ist datt dann??? Gehört jetzt zu jeder Midlife-Crisis ein Start auf den Kanaren? Oder verschiebt sich das Alter der Ironman-Teilnehmer immer weiter?

Das Gute daran: Es wird Hawaii-Slots regnen!

In freudiger Erwartung von so viel "eisenharter" Konkurrenz - Bambi!
wo siehst´n das?

Zitat:
Zitat von Thorsten
Allerdings dürften die Praunheimer Pit-Stops unterwegs den Trainingseffekt wieder zunichte machen .
alles zu seiner zeit! immer schön zwischen ausschweifung und askese!
hin und wieder muss man auch mal den cache leeren...
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.