Meine geliebten Endorphin Speed 3 haben mich heute im Stich gelassen, siehe Foto. Da sie auch bald 4-stellige km-Leistung haben, 2 Fragen an die Fachleute hier:
1) Was wäre ein guter Nachfolger? Eigentlich für alles, außer Wettkampf und ganz schnelle Sachen. Dafür habe ich noch die Endorphin Pro 4. Sie sollten nicht zu hoch sein, etwas stabiler (breitere Basis), Platte muss nicht, leichte Rocker-geometrie wäre nicht schlecht. Evtl. NB Rebel v4?
2) Wie klebt man das am besten, so dass zumindest noch ein paar km drin sind?
Kleben gar nicht. Hält einfach nie. Bei knapp 1000km dürfte der Schuhe so gut wie durch sein, daher mein Tipp: Mit Skalpel wegschneiden und noch zum Spazierengehen verwenden.
Nachfolger könnte tatsächlich der NB Rebel v4 sein. Bin den v1 (ganz okay), den v2 (um Welten besser) gelaufen und gerade vom v2 echt begeistert.
Der v4 hat ja nochmal deutlich Schaum dazu bekommen, das sollte ihn näher an den Endorphin Speed bringen.
Pattex, aber bitte so verwenden wie es auf der Packung steht. Passend ablüften, kräftig andrücken, ggf. wie man es bei Schuhmachern früher sah mit dem Hammer nachklopfen. Bei Kontaktklebern ist richtig angewendet die Kraft mit der man zusammendrückt für die Haltbarkeit entscheidend, nicht wie lange man drückt -> Hammer, Schläge mit der Faust, Anziehen und Auftreten oder ähnliches was viel Kraft auf die Klebeverbindung bringt.
Einzige Chance.
Wo wir dabei sind, wie repariert man eine durchgescheuerte Hacke innen? Mein Lieblingsschuh ist da nach gar nicht so vielen Kilometern einfach durch.
Einer der geilsten Schuhe die ich je hatte.
Dem Tempo Next% mindestens ebenbürtig aber bequemer.
Leicht, griffig, auf allen Böden zu Hause.
Super Schuhe!
Der Schuh gefiel mir im Training wirklich gut und als ich mir meinen Schuhschrank mit mehr als 12 Paar Laufschuhen anschaute, wählte ich ihn für den IRONMAN Hamburg aus. Es ist die richtige Mischung aus leichtem Gewicht, guter Dämpfung, Geschwindigkeit und Komfort. Ich habe keine Blasen, Druckstellen, Schmerzen usw. Auch als ich langsam und schwerfällig wurde, fühlten sich die Füße immer leicht an.
Danke für den Tipp, und danke an Flachy für den link mit dem günstigen Preis.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
Der Schuh gefiel mir im Training wirklich gut und als ich mir meinen Schuhschrank mit mehr als 12 Paar Laufschuhen anschaute, wählte ich ihn für den IRONMAN Hamburg aus. Es ist die richtige Mischung aus leichtem Gewicht, guter Dämpfung, Geschwindigkeit und Komfort. Ich habe keine Blasen, Druckstellen, Schmerzen usw. Auch als ich langsam und schwerfällig wurde, fühlten sich die Füße immer leicht an.
Danke für den Tipp, und danke an Flachy für den link mit dem günstigen Preis.
Ich zitiere mich mal selbst und wiederhole meine Meinung: Die Regeln sind bescheuert.
Zitat:
Zitat von mwpk71
Ich hatte mir z.B. den Nike Zoom Fly 6 geholt. Der wird bei Nike mit "Herren-Straßenlaufschuh für Wettkämpfe" beworben. [...]
Bei Ironman ist er nicht als verbotener Schuh gelistet, auf der Website steht was von 8mm Sprengung, aber nichts zur Sohlenhöhe.[...]
in irgendwelchen Produktreviews steht dann was von 42mm Sohlenhöhe, also scheinbar wirklich verboten.
Heel stack
In our opinion, a key requirement for a supertrainer is a notable stack height of around 40 mm to truly deserve the title, and Nike delivered. They officially claim 40 mm at the heel for a World Athletics-legal height, and our measurement came remarkably close at 39.7 mm.