Wird das kontrolliert bei einer Bratwurst wie mir?
Unabhängig davon:
Meine Finishs will ich regelgerecht eingestrichen haben. Aber mir ist klar, dass einige Triathleten mit der Regelauslegung grosszügiger sind.
Würde ich den IM Marathon in Frankfurt laufen, dann würde ich das in NewBalance 1080 v14 machen. Aber wie wir wissen sind Laufschuhe eine sehr individuelle Angelegenheit.
Fehlt noch die Antwort auf die Frage ob du, wenn du 35km mit einem anderen Schuh, z.B. dem Adidas Boston läufst, auch Probleme bekommst. Du schreibst bisher immer nur, dass du mit denen wenn auf den Strecken bis 22km keine Probleme hast.
Ich würde jetzt einfach den nächsten langen Lauf mit einem Schuh der bisher noch keine Probleme bereitet hat absolvieren. Hast du dabei keine Schmerzen, ist das Problem doch relativ klar bestimmt und der Karu MESTARI wird wohl eher nicht dein Marathon Schuh.
Fehlt noch die Antwort auf die Frage ob du, wenn du 35km mit einem anderen Schuh, z.B. dem Adidas Boston läufst, auch Probleme bekommst. Du schreibst bisher immer nur, dass du mit denen wenn auf den Strecken bis 22km keine Probleme hast.
Ich würde jetzt einfach den nächsten langen Lauf mit einem Schuh der bisher noch keine Probleme bereitet hat absolvieren. Hast du dabei keine Schmerzen, ist das Problem doch relativ klar bestimmt und der Karu MESTARI wird wohl eher nicht dein Marathon Schuh.
Ich denke auch einfach mal den Adidas Boston auf dem längeren Lauf probieren. In dem kann man auch Marathon laufen.
Unabhängig davon:
Meine Finishs will ich regelgerecht eingestrichen haben. Aber mir ist klar, dass einige Triathleten mit der Regelauslegung grosszügiger sind.
Naja, wenn für die Teilnahme irgendwann ein Jurastudium notwendig ist wird man halt irgendwann etwas großzügiger.
Das ich bei bei Medikamenten mal in die Nada Liste schaue - ok. Aber dass ich beim Schuhkauf jetzt auch noch immer parallel schauen muss, ob der Schuh erlaubt ist, und wenn ja für welche Wettkämpfe, finde ich langsam echt bescheuert.
Wie unterscheidet sich der 1080 vom Rebel? Warum nicht den SuperComp mit Carbonplatte für den LD-Marathon?
Für mich garantiert ein regelkonformer Schuh, stell dir vor irgendjemandem fällt auf dass dein Schuh nicht zugelassen ist und plötzlich bist du DSQ nach all den Mühen. Ich fühle mich zwar als großer und relativ schwerer Athlet durch die 40mm tendenziell eher benachteiligt ggü kleinen leichten Athleten denen die 40mm viel mehr bringen (Dämpfung, Rebound, ...) als mir, in Relation zum Körpergewicht müssten für Chancengleichheit die Stackhöhe eigentlich variieren. Da das nicht praktikabel ist weder herstellerseitig noch im Rennen (jeden Schuh nachmessen und Athleten wiegen?) ist es ok so wie es ist. an andere Regeln wie Windschattenverbot, Neoverbot, Anzahl Flaschen am Rad usw. halte ich mich ja auch und erwarte das auch von allen anderen
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win