„Für mich die Eierlegende Wollmilchsau. Bin mit dem schon >5er Schnitt 15km gelaufen, aber auch schon Tempowechsel 10km (3:30/4:20). Das geht alles prima. Ist jetzt nach ~400km immernoch ganz gut in Schuss…“
Je nach Laufperformance kann man das mit jedem Schuh.
Es scheint wohl beim Evo SL durchaus möglich, dass die Sohle nach 500km durch (also weg) und man dann auf dem Schaum läuft (der dann natürlich wie ein Vanilleeis in der Sonne schmilzt).
Könnte aber durchaus ein spezifisches Problem des Laufstils sein, wenn Flachys Kontakt nach 400km noch keine Verschleißerscheinungen sieht.
Ich werde den am Ende dieser Saison definitiv ausprobieren, wenn die anderen Trainingsschuhe ihr Lebensende erreicht haben.
ich hätte mal ein Problemchen und benötige euer Fachwissen. Zur Einordnung.
Ich habe die letzte Zeit vermehrt schmerzen im linken Fuß ( Sprunkggelenk), das ganze zeigt sich wie folgt.
Am Anfang des Laufes schmerz es etwas, danach geht es weg. Ab Kilometer 25 wird es dann wieder schlimmer. Bis 35 geht das, danach schmerzt es wirklich sehr.
Geschwollen ist aber nichts. Nach ca. 2 - 3 Stunden nach dem Lauf ist alles wieder fein, bzw. im sehr erträglichen Bereich.
Das ganze kommt allerdings nur mit dem geplanten Marathonschuh.
Wenn ich andere Schuhe nehme, bzw. auf die Bahn gehe (12 - 18 km) habe ich keinerlei Probleme.
Meint Ihr dass das am Schuh liegt ? Oder an der längeren Distanz ?
Ich persönliche tendiere stark zum Schuh.
Dieses diffuse Bild, hatte ich in der Vergangenheit nicht.
Danke für euren Input.
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
@slow-down:
Es wäre vielleicht ganz hilfreich, wenn Du mitteilst, bei welche Schuhe das jeweils sind.
- Beim Marathon-Schuh auch bei kürzeren Läufen Schmerzen?
- Mit den Alternativen schon mal längere Läufe ohne Probleme gemacht?