gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neuer Stern am Himmel... Laufradsatz Hadron von Swissside - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.06.2015, 11:59   #57
Andique
 
Beiträge: n/a
Ist bei einer Bestellung bei Swissside (Sitz in der Schweiz) noch eine Verzollung erforderlich?

Schliesslich wird ja ein Artikel von außerhalb der EU eingeführt.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2015, 12:22   #58
Silversky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Silversky
 
Registriert seit: 22.12.2013
Beiträge: 350
Die Laufräder werden aus UK verschickt, also innerhalb der EU!
Silversky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2015, 12:30   #59
Silversky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Silversky
 
Registriert seit: 22.12.2013
Beiträge: 350
Ich hätte auch noch ne Frage:

Conti Attak und Force kombi oder lieber 2x den grand prix 4000 s II?

Da dies mein erster Hochprofilsatz ist: passen da normale Schläuche mit 80mm Ventil oder sind die immernoch zu kurz?
http://www.bike24.de/1.php?content=8...36;mid=4;pgc=0

Hoffe jemand kann dazu was sagen!
Silversky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2015, 13:09   #60
frimar
Szenekenner
 
Benutzerbild von frimar
 
Registriert seit: 07.09.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 181
Naja, das hängt halt irgendwie mit deiner Felgenhöhe zusammen. Wenn du die 485 hast, passen 80mm Ventile mit Sicherheit, bei den 800+ sind die wohl eher zu kurz.
Grüße
Frimar
frimar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2015, 13:34   #61
Silversky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Silversky
 
Registriert seit: 22.12.2013
Beiträge: 350
Zitat:
Zitat von frimar Beitrag anzeigen
Naja, das hängt halt irgendwie mit deiner Felgenhöhe zusammen. Wenn du die 485 hast, passen 80mm Ventile mit Sicherheit, bei den 800+ sind die wohl eher zu kurz.
Grüße
Frimar
Habe die 800+ bestellt... das hatte ich schon fast befürchtet

Dann brauche ich also eine Ventilverlängerung und den dazu passenden Schlauch. Jemand eine Kaufempfehlung?
Scheint ja 2 Systeme zu geben, das bei dem man den Ventilkopf aus dem Schlauch und dann auf die Verlängerung schraubt und das bei dem die Verlängerung einfach so drauf geschraubt wird oder? Sind beide gleich praktisch oder gibts da unterschiede?

Geändert von Silversky (07.06.2015 um 13:42 Uhr).
Silversky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2015, 13:48   #62
Neoprenmiteingriff
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.07.2012
Beiträge: 2.040
Conti meiner Meinung nach da Ventil aussen ist und per Hand auf bzw zu geschraubt werden kann....Die topeak und zipp können nix
Neoprenmiteingriff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2015, 17:14   #63
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Andique Beitrag anzeigen
Ist bei einer Bestellung bei Swissside (Sitz in der Schweiz) noch eine Verzollung erforderlich?

Schliesslich wird ja ein Artikel von außerhalb der EU eingeführt.
Nein. Ist alles im Preis drin.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2015, 18:03   #64
frimar
Szenekenner
 
Benutzerbild von frimar
 
Registriert seit: 07.09.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 181
Zitat:
Zitat von Silversky Beitrag anzeigen
Habe die 800+ bestellt... das hatte ich schon fast befürchtet

Dann brauche ich also eine Ventilverlängerung und den dazu passenden Schlauch. Jemand eine Kaufempfehlung?
Scheint ja 2 Systeme zu geben, das bei dem man den Ventilkopf aus dem Schlauch und dann auf die Verlängerung schraubt und das bei dem die Verlängerung einfach so drauf geschraubt wird oder? Sind beide gleich praktisch oder gibts da unterschiede?
Ich würde Schwalbe Schläuche empfehlen, da du dort das Ventil abschrauben und dann eine einfache Ventilverlängergung (letztlich nur ein Röhrchen) zwischen Schlauch und Ventil setzen kannst. Das funktioniert gut.
Bei Conti Schläuchen ist das Ventil nicht abschraubbar. Da brauchst du dann eine andere Art von Ventilverlängerung (z.b. hat topeak wohl was geeignetes, hab ich selber aber noch nicht probiert); abraten würde ich von der Kombi Conti Schlauch + einfaches Röhrchen (geht grundsätzlich auch), weil du dann beim aufpumpen an den Ventilstift nicht mehr rankommst, um ihn runter zu drücken.
frimar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.