gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 872 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.01.2020, 12:58   #6969
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.833
Zwischenruf und Programmhinweis:
heute, um 16:05 Uhr kommt im Deutschlandfunk (Radio) ein Bericht darüber, ob Wintersport wegen des Klimas Sinn macht. Man müsste sich für ja oder nein entscheiden, anschließend entsprechende Strategien entwickeln. Im Vorbericht heute morgen kam auch ein Profi-Sportler kurz zu Wort, der sich fragte, ob man mit dem Auto vom Training heim fahren müsse, nur um dann 4-5 h zu Hause zu sein.
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2020, 14:12   #6970
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Wohin sich ein Riese wie Blackrock, der fast 7 Billionen USD "verwaltet", bewegt, wird sich zeigen.
Auf jeden Fall in die Richtung wo er noch mehr Geld verdienen kann.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2020, 14:17   #6971
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Mir gefällt, dass Luisa Neubauer öfter andeutet, dass man die (Macht-)Verhältnisse grundsätzlich hinterfragen sollte.
Sie macht das finde ich ziemlich geschickt und verlässt dieses Gebiet wieder relativ rasch und betritt es nicht auf "Zuruf".
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
Vor ein paar Jahrzehnten konnte ich Fondsbeteidigungen kaufen. Es gab sogar sowas wie Ökopapiere im Angebot.

Ich glaube und hoffe, viele Firmen erkennen, dass sie mit "klimaneutral" Geld verdienen können.
Bio war ja auch vor noch nicht allzulanger Zeit nur ein Thema für Ökofreaks in Juteklamotten.
Wenn das dann so enden sollte, dass das Vermögen über das einzelne oder Gruppen verfügen können darüber entscheidet wie lebenswert das Umfeld ist, in dem man sich bevorzugt aufhält, dann ist die Erde ein Planet, auf dem ich nicht leben möchte.
Man kann nicht alles auf einmal haben.
Manches widerspricht sich einfach fundamental.
Wenn einige mehr für sich beanspruchen, als ihnen durchschnittlich zusteht, dann bleibt für die anderen weniger übrig.
Dieser Satz wirkt einfach.
Es gibt Leute, die sind in der Lage ihn über was weiß ich wie viele Seiten so zu relativieren, dass man sich nach der dritten gelesenen Seite vor lauter Demut nicht mehr traut auch nur ein Wörtchen dagegen zu sagen.

Geändert von ThomasG (18.01.2020 um 14:23 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2020, 14:19   #6972
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
Vermutlich sind es alle ganz nette Kerle.
Ich nicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2020, 14:24   #6973
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Wenn einige mehr für sich beanspruchen, als ihnen durchschnittlich zusteht, dann bleibt für die anderen weniger übrig.
Bist du bereit, deinen Wohlstand auf weltweiten Durchschnitt zu senken ?

__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2020, 14:26   #6974
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Bist du bereit, deinen Wohlstand auf weltweiten Durchschnitt zu senken ?

Wenn alles gerecht verteilt wäre, dann wäre der weltweite Mittelwert (Medianwert) glaube ich gar nicht mal so übel.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2020, 14:27   #6975
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Zwischenruf und Programmhinweis:
heute, um 16:05 Uhr kommt im Deutschlandfunk (Radio) ein Bericht darüber, ob Wintersport wegen des Klimas Sinn macht. Man müsste sich für ja oder nein entscheiden, anschließend entsprechende Strategien entwickeln. Im Vorbericht heute morgen kam auch ein Profi-Sportler kurz zu Wort, der sich fragte, ob man mit dem Auto vom Training heim fahren müsse, nur um dann 4-5 h zu Hause zu sein.
Für mich eine Riesenumweltsünde.

Wir sind früher (vor 25 Jahren) auch Ski gelaufen und hatten auch Spass daran.
Ich weiss es noch wie heute, ein kleines Skigebiet Dineten/Maria Alm.

Oben stand ein Schild:
"Talabfahrt möglich"!

Tja was soll ich sagen, ab der Hälfte wars Schlammrutschen.

Der Teufel wollte es, das wir im Sommer dort zum wandern waren, schöne Ecke dafür.
Natürlich haben wir viele Ecken gesehen wo wir auch schon mit Skiern standen und dann sahen wir wie die nackte Erde da so im Sommer aussieht.
Alles verbrannt, kaum ein Halm dort und da war für uns beide klar:

"Nie wieder Skiurlaub"!

Wenn man sieht das immer noch mehr Lifte und riesige Sesselbahnen in die Lanschaft geklotzt werden und immer höher und immer noch tiefer in die Berge, da frage ich mich:
"Warum killen die Liftbetreiber mit aller Macht ihre Heimat"!!!

Die Tiere haben keine Rückzugszonen mehr und verhungern, weil sie nichts mehr im Winter finden.
Und wenn mal kein Schnee da ist, macht man Kunstschnee, nur um noch mehr Kohle zu verdienen.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2020, 14:31   #6976
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Wenn alles gerecht verteilt wäre, dann wäre der weltweite Durchschnitt glaube ich gar nicht mal so übel.
Hmm, wäre zu beleuchten ...

Ich gehe davon aus, daß alle Beteiligten hier zumindest in jeder Hinsicht meilenweit über dem weltweiten Median liegen.
Beim arithmetischen Mittel sieht es sicherlich prinzipiell deutlich anders aus. Wie gehabt, wäre zumindest hier mal zu beleuchten.
Wobei "Wohlstand" dann auch wieder eine komplexere Betrachtung erfordert. Allein das weltweite Kapital (oder genehmigten CO₂-Ausstoß) durch die Weltbevölkerung zu teilen, griffe wohl zu kurz.
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.