...
Würde man z.B. fragen:
"Which of these are most important for the world?" oder "for the future?",
sähe das Ergebnis wohl auch noch mal etwas anders aus.
Das heißt die UN stand zum Zeitpunkt der Umfrage noch nicht behind the (Meinungsforschungs)science?
Danke, Lidl, dass du dir die Mühe machst, die Dinge vollständig und differenziert darzustellen. Ich schätze das sehr, denn für mich ist es das Schwierigste, die vielen verfügbaren Informationen zu bewerten. Ich bin nicht so tief im Thema und es würde mir sehr viel Zeit kosten, das selbst in der Form zu tun wie du das machst.
Klima- und Umweltpolitik unsozial? Ich kann’s bald nicht mehr hören. Dieses Argument stellt die wahren Verhältnisse auf den Kopf.
Wir stecken doch in dem ganzen Schlamassel, weil eine sehr breite Bevölkerungsmehrheit, ich eingeschlossen, über ihre Verhältnisse lebt und die wahren Kosten der nächsten Generation aufbürdet. Dies wieder zurückzuschrauben ist nicht unsozial, sondern gerecht und vernünftig.
Dass heute fast alle Einkommensschichten Deutschlands mit dem Flugzeug in den Urlaub jetten und dort in vollklimatisierten Unterkünften wohnen, liegt an den Energiekosten, die viel zu gering sind und bei weitem nicht die real entstehenden Kosten widerspiegeln.
Dasselbe gilt für den in den letzten Jahrzehnten stark angestiegenen Fleischkonsum. Auch er findet seine Ursache in den viel zu günstigen Fleischpreisen, welche nicht die tatsächlichen Kosten inklusive Umwelt- und Gesundheitsschäden decken. Für billige Kleidung (Anstieg um 60% in den letzten 15 Jahren) und jede Menge anderer Konsumgüter gilt das ebenfalls.
Wenn wir von dieser Verschwendung unserer gemeinsamen Ressourcen wegkommen wollen, müssen wir Preise etablieren, welche die wahren Kosten enthalten. Auch wenn das den Effekt hat, dass sich eine breite Bevölkerungsschicht etwas weniger Konsum leisten kann als bisher. Das ist jedoch kein Mangel, sondern der gewünschte Effekt der Maßnahme. Wir leben massiv über unsere Verhältnisse. Eine Bepreisung, die das Konsumverhalten nicht ändert, ist nutzlos.
Wenn wir beispielsweise Fangquoten für bedrohte Fischarten festlegen, steigt der Preis für diese Fische. Ist das asozial? Nein. Asozial war die Überfischung von Arten, die auch für kommende Generationen wichtig sind.
Dieser Post von Klugschnacker ist mir heute vormittags schon mehr als aufgefallen und ich wollte eine Ergänzung zum letzten Absatz in Bezug auf den Fischfang anfügen. Was, wenn es keine Fische mehr gibt? Und wie will die deutsche Ingenieurskunst das Mikroplastik aus dem Meer herausfischen? Jo, uns wird schon was einfallen? Das ist nichts anderes als eine Umschuldung auf die nächste Generation.
Oder in den Worten von Trillerpfeife: N. und Mirko, fangt schon mal an Ästchen, die man in die Luft hängt, zu basteln und klebt Blätter daran.
Nun zitiere ich den post vollständig, da er es meiner Meinung nach wert ist mindestens nochmalig gelesen zu werden.
"PROTECTING FORESTS, RIVERS AND OCEANS
This means that natural resources should be looked after, because people depend on them for food, fuel and other resources. Governments should agree on plans to reduce pollution in oceans and rivers, plant new forests and preserve existing ones, and move towards sustainable agriculture and food systems. Global agreements should protect biodiversity and fragile ecosystems.
RELIABLE ENERGY AT HOME
This means that all family members should have reliable and affordable electricity or other sources of energy at home for lighting, heating and cooking. More of that energy should be sustainably generated."
Auch "ACCESS TO CLEAN WATER" setzt voraus, dass Flüsse nicht aufgrund des Klimawandels versiegen.
Ich würde mich an Deiner Stelle bis 21:00 Uhr entschuldigen. Wäre Schade, würdest Du nicht mehr mitdiskutieren dürfen. Vielleicht überlegt sich die Admin die Sperre? Mit einem Monat musst Du rechnen. Wäre echt schade.
Wieder mal purer Unfug von Dir. Es so wie ein anderer Mensch zu sehen, meine ich damit, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Sagt mal, habt ihr Post von Körbel bekommen?
Hier ein kleiner Hinweis: es? Was ist denn es? Nun, eventuell hilft Dir jemand, nicht niemand und auch ich nicht, qbz vielleicht, mit einer kostenlosen Psychoanalyse weiter.
"Die Psychoanalyse hat die Kontrolle des Unbewusstseins durch das Bewusstsein zum Ziel" (Leitsatz der Psychoanalyse / S. Freud).