Interessanter Link, der aber im Text leider offen lässt, wie China zukünftig seinen Energiebedarf decken wird. Dass Verbrennungsmotoren dort in absehbarer Zeit abgeschafft werden, ist ja längst beschlossen (und bei Motorrädern sogar schon in den Städten umgesetzt). Da tut sich eine Planwirtschaft naturgemäß wesentlich leichter, als unsere lobbygestützte pluralistische Gesellschaft.
China ist weltgrößter Anwender von Solar- und Windenergie aber auch natürlich Atomkraft, evtl. schwenkt man auch auf Gas um.
Die Argumente sind ausgetauscht und die Positionen bezogen. Und die (von beiden Seiten aus) die verdammt noch mal nicht auf die jeweils andere Meinung umschwenken wollen, die müssen jetzt mit zunehmender Aggressivität bearbeitet werden. Merkt man selbst aber nicht, weil man ja völlig offensichtlich recht hat und die anderen doof sind. Der Diskussion tut das nicht gut.