Überhaupt sind Strafen, Verbote und Druck in der Motivation und der Erziehung keine besonders nachhaltigen Maßnahmen.
Das ist so ziemlich der Kern des (Recht-)Staates, und funktioniert schon ziemlich lange zeimlich gut bei allem möglichen.
Auch das Klimathema selbst ist ein Bsp. dafür. Es ist quasi Verboten eine andere Meinung zu haben, wer sie hat erfährt Druck. Es funktioniert! Die ganze Welt redet jetzt vom Treibahauseffekt.
Zitat:
Zitat von captain hook
Selber anfangen, aufklären, Vorbildwirkung, die Macht des Käufers ausspielen, Trends lostreten.
Das kann der Einzelne leider nicht, oder besitzt du zufällig ein Medienimperium?
Geändert von ScottZhang (19.09.2019 um 17:30 Uhr).
Das ist so ziemlich der Kern des (Recht-)Staates, und funktioniert schon ziemlich lange zeimlich gut bei allem möglichen.
Auch das Klimathema selbst ist ein Bsp. dafür. Es ist quasi Verboten eine andere Meinung zu haben, wer sie hat erfährt Druck. Es funktioniert! Die ganze Welt redet jetzt vom Treibahauseffekt.
Das kann der Einzelne nicht, oder besitzt du zufällig ein Medienimperium?
Kennst du die Erhebungen dazu, ab welchem Spritpreis Leute ihr Auto stehen lassen würden? Die Diskussionen darum dürften schon fast 30 Jahre alt sein. Nur so als Beispiel.
Influenzer können keine Trends schaffen? Insta und Co funktionieren also gar nicht?
Die Medien sind im übrigen wesentlich schneller und flexibler als Politiker.
Weiß nicht ganz genau was du meinst. Influenzer können Trends schaffen, natürlich. Drum fragte ich ja ob du ein Medienimperium hast. Dann kannste das machen.
Aber der Einzelne (normale) ist machtlos. Die Masse hat (von sich aus) kein gerichtetes Interesse. Sie besteht eben aus vielen Leute die ihr Ding machen. Darum hat der Verbraucher auch keine Macht. Natürlich "im Prinzip" schon, aber real gesehen; nein.
Weiß nicht ganz genau was du meinst. Influenzer können Trends schaffen, natürlich. Drum fragte ich ja ob du ein Medienimperium hast. Dann kannste das machen.
Aber der Einzelne (normale) ist machtlos. Die Masse hat (von sich aus) kein gerichtetes Interesse. Sie besteht eben aus vielen Leute die ihr Ding machen. Darum hat der Verbraucher auch keine Macht. Natürlich "im Prinzip" schon, aber real gesehen; nein.