Das ist keine (Be)wertung der Sinnhaftigkeit der FFF-Demos. Es ist ein Hinweis auf die Massenträgheit (in der Bevölkerung) als Ergänzung zu den Aussagen im ARD Deutschlandtrend im Kommentar #2231-
......
Die ganze Debatte Pro & Contra Greta Thunberg ist aus meiner Sicht reichlich albern. Selbst wenn amtlich geprüft feststünde, dass Greta die blödeste Kuh der Welt ist, säßen wir anschließend immer noch mit dem selben Problem da. Also was soll das?
Manche glauben doch, Greta bildet sich das Klimaproblem nur ein.
In meinem Post habe ich das Wort "Greta" nicht verwendet.
Unter anderem aus diesem Grund: -> #2100
Es ging ja im aktuellen ARD-Deutschlandtrend (u. a. auch) um die "Fridays for Future"-Bewegung.
Wenn wir es mal mit der Umfrage genau nehmen wollen: Die Fragen im Wortlaut:
...
2. Was meinen Sie, wie sehr haben die junge Schwedin Greta Thunberg und die Schülerdemonstrationen "Fridays for Future" Ihre ganz persönliche Einstellung zu Klima- und Umweltfragen beeinflusst?
Würden Sie sagen sehr stark, stark, weniger stark oder gar nicht? https://www.presseportal.de/pm/6694/4355637
Und Fridays for Future gäbe es wohl kaum ohne Greta.
PS:
In der Originalpressemeldung des WDR heißt es tatsächlich:
"Greta Thunberg beeinflusst die Umwelt-Einstellung der Deutschen kaum"
Ich halte das wie schon angedeutet für eine sehr abenteuerliche Interpretation, die nicht in eine solche Pressemeldung gehört.
"Ich habe mich sehr grundlegend verändert", gestand Macron seinem jugendlichen Konbini-Publikum. "Die Jugendbewegung der vergangenen Wochen, der vergangenen Monate, die heute weitergeht, hat mich zum Nachdenken gebracht."
Macron "for Future"
Tatsächlich demonstrierten am Freitag vor der brasilianischen Botschaft in Paris - ebenso wie vor den brasilianischen Botschaften in Berlin, London und Genf - die Anhänger der Klimaschutzbewegung "Fridays for future" unter dem Motto "SOS" für das Amazonas-Gebiet. "Unser Haus brennt buchstäblich", hatten die Anhänger der schwedischen Aktivistin Greta Thunbergs in ihrem Demonstrationsaufruf geschrieben. Und was sagte Macron zu Konbini? "Unser Haus brennt buchstäblich." Der Präsident übernahm eins zu eins die Sprache der Klimaschutzbewegung, gerade mal 24 Stunden bevor er selbst den G7-Gipfel eröffnen sollte.
Vortrag von Prof. Dr. Jörn Thiede (Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) im Rahmen des Studium Generale am 19. November 2018 an der Uni Konstanz.
Vortrag von Prof. Dr. Jörn Thiede (Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) im Rahmen des Studium Generale am 19. November 2018 an der Uni Konstanz.