Ich war noch nie ein Freund von Flügen. Ich komme aus einer Zeit, in der Fliegen nur der Haute Volé vorbehalten war.
Nur um am Strand zu liegen muss ich nicht in die Südsee jetten
Am Stand zu liegen wärend nebenan Hunger herrscht, Leute wegen Äußerung der Meinung in den Knast kommen oder offener Krieg ist, finde ich pervers
Nur für einen Wettkampf mal schnell nach irgendwo fliegen? Siehe oben
Wenn ich mir vorstelle, in einem zweite oder dritte Welt-Land zu Hause zu sein und jeden Tag mit tausenden von Touristen konfrontiert zu werden, die alle unbedingt die ****-Ruinen sehen wollen und mit Hawaiihemd und Fotohandy aus dem klimatisierten Bus aussteigen, würde mir wahrscheinlich das Messer in der Tasche aufgehen.
Europa hat sehr viel zu bieten. Kann ich alles per Auto / Rad / Zug / Moped machen.
Ich war noch nie ein Freund von Flügen. Ich komme aus einer Zeit, in der Fliegen nur der Haute Volé vorbehalten war.
Nur um am Strand zu liegen muss ich nicht in die Südsee jetten
Am Stand zu liegen wärend nebenan Hunger herrscht, Leute wegen Äußerung der Meinung in den Knast kommen oder offener Krieg ist, finde ich pervers
Nur für einen Wettkampf mal schnell nach irgendwo fliegen? Siehe oben
Wenn ich mir vorstelle, in einem zweite oder dritte Welt-Land zu Hause zu sein und jeden Tag mit tausenden von Touristen konfrontiert zu werden, die alle unbedingt die ****-Ruinen sehen wollen und mit Hawaiihemd und Fotohandy aus dem klimatisierten Bus aussteigen, würde mir wahrscheinlich das Messer in der Tasche aufgehen.
Europa hat sehr viel zu bieten. Kann ich alles per Auto / Rad / Zug / Moped machen.
Wenn ich mir vorstelle, in einem zweite oder dritte Welt-Land zu Hause zu sein und jeden Tag mit tausenden von Touristen konfrontiert zu werden...würde mir wahrscheinlich das Messer in der Tasche aufgehen.
Ja...über die Deutschen sagt man ja viel. Akkurat, pünktlich, detailverliebt.
Aber was die Gastfreundschaft betrifft, da gehören wir nicht in die Spitzengruppe.
Es scheint, dass sich da eine neue Front auftut. Neben den freundlichen Dialogen zwischen Veganern und Fleischessern, kommen in Zukunft die Nichtflieger auf uns zu, die ihre Bereitschaft zum Verzicht als allgemeingültigen Maßstab betrachtet wissen wollen.
Das letzte von mir gekaufte Flugticket zeigte folgende Beträge:
Ticket-Preis: 121,00 Euro.
Steuern, Gebühren und Zuschläge: 472.75 Euro.
Gesamtpreis demnach: 593,75.
Die Fluggesellschaften müssen einen vom Luftverkehrssteuergesetz festgeschriebenen Betrag, abhängig von der Flugroute und Anzahl der ab Deutschland beförderten Passagiere, aufschlagen. Dieser Steuerbetrag variiert zwischen 7,50 Euro und 42,18 Euro*. Innerdeutsch kommt zusätzlich noch die Mehrwertsteuer in Höhe von 19 Prozent dazu.
Das wars was an den Staat geht. Der Rest der Gebühren, Zuschläge die du oben bezahlt hast sind keine Steuern, sondern sacken die Fluggesellschaft ein oder sind Gebühren für Start und Ladung usw.. Also alles Kosten die halt anfallen, die man aus dem Ticketpreis rausrechnet, damit der billiger aussieht und es offensichtlich aussieht als wolle uns der Staat abzocken.
Das wars was an den Staat geht. .....oder sind Gebühren für Start und Ladung usw. ... und es offensichtlich aussieht als wolle uns der Staat abzocken.
Aha! Die Gebühren für Start und Ladung also.
Die gingen im obigen Fall an die Fraport AG.
Die größten Anteilseigner der Fraport sind 1.) das Land Hessen (Staat) und 2.) die Stadt Frankfurt (irgendwie ja auch Staat).