aha ok. Und diese rechtliche Grundlage schafft sie mit einem CO2 Verbrauchsrecher?
und die 2te Frage im Seznario Strom finde ich nicht.
Mit dem Verbrauchsrechner und Gretas Unterstützung (wie erinnern uns an das Lob der Kanzlerin) schafft es die Bundesregierung, dass sich besserverdienende, grün angehauchte Wohlstandsbürger, die im Geldbeutel keinen Unterschied bemerken, egal ob sie 500 Euro oder 650 Euro im Jahr für Strom bezahlen, gut fühlen wenn sie ihren vermeintlichen(!) Beitrag dazu leisten können die Welt zu retten (was mit dem Geld geschieht, steht ja auf einem anderen Blatt. Aber RWE, Vattenfall und Uniper sagen schon einmal "Danke").
Wenn die öffentliche Meinung dann sturmreif geschossen wurde, ist das Gesetzgebungsverfahren eine Formsache...und wenn man es während sportlichen Großveranstaltung mit hoher Einschaltquote beginnt bzw. abschließt.
Der zweite Frage, bzw Aussage unter "Meine Einstellung zum Klimaschutz":
"Ich befürworte eine Verteuerung des Stroms entsprechend Ihrer Umweltkosten und bin bereit für das Gelingen der Energiewende für Energie mehr zu zahlen."
Hier: https://screenshots.firefox.com/Rlvf...co2-rechner.de
Mit dem Verbrauchsrechner und Gretas Unterstützung (wie erinnern uns an das Lob der Kanzlerin) schafft es die Bundesregierung, dass sich besserverdienende, grün angehauchte Wohlstandsbürger, die im Geldbeutel keinen Unterschied bemerken, egal ob sie 500 Euro oder 650 Euro im Jahr für Strom bezahlen, gut fühlen wenn sie ihren vermeintlichen(!) Beitrag dazu leisten können die Welt zu retten (was mit dem Geld geschieht, steht ja auf einem anderen Blatt. Aber RWE, Vattenfall und Uniper sagen schon einmal "Danke").
......
Ich unterscheide zwischen a) den grossen, börsennotierten, privaten Stromkonzernen, deren Interesse allein den Aktienkursen und der Dividende gilt b) der Regierung, welche Strom-Lobby-Interessen folgt, c) den Forderungen des Klimaschutzes zur Reduktion des CO2-Ausstosses und nach Deckung aller Umweltfolgeschäden durch die Stromanbieter /-bezieher.
Für alle drei Bereiche findet man als Wähler Lösungsvorschläge einer im Bundestag vertretenen Partei. Ich fände es aber unredlich, c) abzulehnen, weil / wenn nicht gleichzeitig a) gelöst wird, sowie die Klimaschutzbewegung oder Greta Thunberg oder FfF für a) und b) verantwortlich zu erklären.
Ps.: Hier bin ich etwas ausführlicher auf das wiederholt vorgetragene, in IMHO absurde Argument von Dir, die Klimaschutzbewegung würde sich vor die Interessen der grossen Stromkonzerne spannen lassen, eingegangen: https://www.triathlon-szene.de/forum...postcount=1367
Kam grad auf arte: "Die Erdzerstörer". Aktuell aus 2019. Eine eineinhalb-stündige, tiefgründige Reportage, die historisch aufzeigt, weshalb wir aktuell in diesem Umweltschlammassel stecken.
Ich unterscheide zwischen a) den grossen, börsennotierten, privaten Stromkonzernen, deren Interesse allein den Aktienkursen und der Dividende gilt ...
...wobei zu definieren wäre, inwieweit man da noch von 'privat' sprechen kann...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Heute ist der 3. Mai. Wir Deutschen haben die für uns zur Verfügung stehenden Ressourcen auf Planet A für das Kalenderjahr 2019 mit dem heutigen Tag aufgebraucht. 4m 3d out of twelfe m. Vor ein paar Jahren war das diesbezügliche Datum noch Anfang Juni.