gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 136 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.04.2019, 10:02   #1081
Triasven
 
Beiträge: n/a
M.E. sollte man bei den Demonstrationen (von Greta) und den Schulkids in 3 Kategorien unterteilen.

Zum Einen: Was wollen Sie?
Eine Änderung "des Einzelnen" kann nur dann was bewirken, wenn das mit Verzicht verbunden ist. Das wird schwerlich nur dann passieren, wenn Druck dafür aufgebaut wird. Das finde ich nicht schlimm, da es zutiefst menschlich ist, Wohlstand zu behalten bzw. zu vermehren, ohne dass dabei weit in die Zukunft gedacht wird. Andernfalls säßen wir heut noch am Lagerfeuer in ner Höhle. Genauso kann man keiner 18jährigen das Solarium schlecht reden, mit dem Verweis auf Hautkrebs in 50 Jahren.
Druck kann nur über die Politik aufgebaut werden, und dafür setzt sich Greta auch ein.
So gesehen, mag es löblich sein, sich hier im Forum ob der tollen Umwelttaten zu loben, allein es wird nichts bewirken.

Die mediale Aufmerksamkeit, durch die Freitagsdemos ist sicherlich höher, als bei Demos in der Freizeit oder am WOE. Dafür leidet jedoch die Glaubwürdigkeit. Am besten wäre es, Freitags UND am Wochenende zu demonstrieren. Greta ist da um Längen glaubwürdiger, weil sie ihr komplettes Leben dem Klimakampf verschreibt. Den (meisten) Schülern nimmt man es (leider) nicht ab, wenn sie freitags ihren (lustigen) Schulausflug machen.

Eine nachhaltige Änderung der Politik kann ich auch nicht erkennen, schon gar nicht dann, wenn man sich auf die lobenden Worte und Taten des "Feindes" einläßt. (Wie Goldene Kamera, Lobeshymnen der Kanzlerin usw.) Der einzige Effekt der eintreten wird, ist das Totloben der Demos.

Und Schlußendlich, egal wie man das Deutsche Schulsystem finden mag, dümmer wird man jedenfalls nicht, wenn man freitags zur Schule geht. Was wiederum bedeutet, dass diejenigen, die zur Schule gehen (denen also das eigene Wohl über dem Allgemeinwohl der zukünftigen Generationen steht) später das Sagen haben werden.

So gesehen halte ich es für sehr legitim, die aktuellen Geschehnisse rund um Greta und den Demos kritisch zu bewerten.

Hier wird ein "Guter Wille" nicht nur schnell zum "Rohrkrepierer". Viel schlimmer sehe ich den Langzeitschaden, wenn die Demos erstmal verpufft sind, wird es für lange lange Zeit keine Neuen mehr geben.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2019, 10:04   #1082
docpower
Szenekenner
 
Benutzerbild von docpower
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.989
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Aber gerade Greta hat in einem Interview diese Haltung klargestellt (habe ich früher verlinkt): sinngemaß etwa: "unsere Generation wird nichts tun, das ist eh zu spät". Das ist mir eben zu billig, zu bequem und überzeugt mich nicht, daß diese Haltung die Welt verändern kann. Und so mancher Student der bei uns zeitweise arbeitet strahlt auch ein erschreckendes Ausmaß an Unselbständigkeit aus - wiederum nicht alle, aber m.M.n. häufiger, als zu meiner Studienzeit. Nenne es Vorurteil, ich nenne es persönlichen Eindruck.
Belegt das Zitat von Greta nicht gerade das, was du behauptest? Es scheint, als würde Greta auch die Trägheit ihrer Generation erkennen.
Die Kinder ahmen ihre Eltern nach, schon einmal darüber reflektiert?
Unsere Generation ist Vorbild, wir kutschieren die Kids bis vor die Schule, wir werfen den Müll achtlos weg, wir leben vor, dass die Umwelt nicht wichtig ist und irgendein schlauer Mensch in der fernen Zukunft schon die (Er-)Lösung findet....
Ausnahmen bestätigen die Regel und Ausnahmen haben oft Eltern, die nicht im Strom mit schwimmen, den Kindern noch Empathie mit den Mitmenschen und der Natur vermitteln.
docpower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2019, 10:12   #1083
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.404
Zitat:
Zitat von Triasven Beitrag anzeigen

Und Schlußendlich, egal wie man das Deutsche Schulsystem finden mag, dümmer wird man jedenfalls nicht, wenn man freitags zur Schule geht. Was wiederum bedeutet, dass diejenigen, die zur Schule gehen (denen also das eigene Wohl über dem Allgemeinwohl der zukünftigen Generationen steht) später das Sagen haben werden.

Nö und wer hats bewiese der Lidner!


Erfolgreich im Leben ist nicht unbedingt der, der die besten Noten hat sondern über Eigentschaften wie Durchsetzungsvermögen, Glauben an sich selbst usw usw verfügt. Softskills!

Der Lebenserfolg hängt nicht davon ab, ob man an dem einen Freitag mitbekommen hat wie man sin(x) ableitet oder nicht.

Die Kids lernen da wie Demokratie funktioniert und das ist wichtiger als ein paar Stunden Schule.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2019, 10:15   #1084
docpower
Szenekenner
 
Benutzerbild von docpower
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.989
Zitat:
Zitat von Triasven Beitrag anzeigen
Eine Änderung "des Einzelnen" kann nur dann was bewirken, wenn das mit Verzicht verbunden ist.
Verzicht.
Genau darum geht es.
Und das muss mitnichten damit verbunden sein, dass wir unseren Fortschritt und Wohlstand ad acta legen.
Genauso wenig, wie es angemessen ist, Umweltaktivisten damit zu diskreditieren, sie würden ja auch nach xy mit dem Flugzeug fliegen, nicht mit dem Fahrrad fahren, nicht den ganzen Tag ihre Kraft ihren Umweltaktionen widmen usw.usw.
Der Verzicht kann ganz klein sein bei einem Einzelnen und sehr viel bewirken, wenn entsprechend viele Menschen mitmachen.
Stichwort Mülltrennung, Plastikverpackungen boykottieren, gesunde Ernährung mit Verzicht auf Massentierhaltungsprodukte, statt Plastikmülltüten Biokunststofftüten, Plastikstrohhalme meiden usw.usw.
docpower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2019, 10:15   #1085
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.404
Zitat:
Zitat von docpower Beitrag anzeigen
Belegt das Zitat von Greta nicht gerade das, was du behauptest? Es scheint, als würde Greta auch die Trägheit ihrer Generation erkennen.
Die Kinder ahmen ihre Eltern nach, schon einmal darüber reflektiert?
Unsere Generation ist Vorbild, wir kutschieren die Kids bis vor die Schule, wir werfen den Müll achtlos weg, wir leben vor, dass die Umwelt nicht wichtig ist und irgendein schlauer Mensch in der fernen Zukunft schon die (Er-)Lösung findet....
Ausnahmen bestätigen die Regel und Ausnahmen haben oft Eltern, die nicht im Strom mit schwimmen, den Kindern noch Empathie mit den Mitmenschen und der Natur vermitteln.
Ich denke sie hat gemeint, wenn sie warten bis sie in 30 Jahren an der Macht sind, ist es zu spät.

Und nur individuell was machen, das haben wir ja schon diskutiert, bringt ja angeblich nichts. Also müssen Initiativen derer her die Heute an den Schaltzentren sitzen. Die Erwachsenen.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2019, 10:36   #1086
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Stimmt. aber warum sonst soll es beruhigend sein, wenn weniger Andersdenkende Dein Glauben in Frage stellen?


Als selbst im Wissenschaftsbetrieb arbeitender glaube ich auch Wissenschaftlern nur soweit, wie ich ihre Interessen und Glaubenssätze einschätzen kann. Und ich mache mir auf Grund der mir bekannten Daten und Fakten gerne meine eigenen Gedanken, statt mich auf Schlussfolgerungen von anderen zu verlassen.


Lieb daß Du Dir sorgen um mein Niveau machst. Billige Antwort wäre, ich passe mich an die Gegner an - ist aber nicht der Fall. Natürlich sind nicht alle so, und natürlich gibt es Idealisten dabei, die glauben, etwas zu bewirken. Aber gerade Greta hat in einem Interview diese Haltung klargestellt (habe ich früher verlinkt): sinngemaß etwa: "unsere Generation wird nichts tun, das ist eh zu spät". Das ist mir eben zu billig, zu bequem und überzeugt mich nicht, daß diese Haltung die Welt verändern kann. Und so mancher Student der bei uns zeitweise arbeitet strahlt auch ein erschreckendes Ausmaß an Unselbständigkeit aus - wiederum nicht alle, aber m.M.n. häufiger, als zu meiner Studienzeit. Nenne es Vorurteil, ich nenne es persönlichen Eindruck.


grins ok dann muss ich mich deinem Niveau anpassen.

leider arbeite ich nicht wissenschaftlich. Eigentlich die wenigsten die eine Meinung haben. Diese Meinung haben sie aufgrund der Eindrücke und Erfahungen die sie sammeln.

Mir persönlich reichen die Aussagen zu den Polkappen und die Menge an Plastikmüll um mir meine Gedanken zu machen. Wir hatten es ja schonmal mit den toten Fischen und dem Schaum auf den Flüssen. Genauso empfinde ich die Plastikinseln im Ozean oder die verreckenden Eisbären. (klar die verrecken nicht alle weil es da oben einfach zu warm ist)

Greta sagt im Prinzip mit ihrem Satz nur das was wir alle tagtäglich machen oder hebst du jede Zigarettenschachtel und jede Plastiktüte auf die du findest. Sprich machst du den Dreck der anderen weg.

Warum soll unsere Jugend die Suppe auslöffeln die wir ihr eingebrockt haben?

Klar sie könnten sowas wie Verantwortung übernehmen. Verantwortung für den Mist den andere verbockt haben.

Solche persönlichen Eindrücke hab ich auch. Manchmal in lichten Momenten frag ich mich wie selbstständig ich damals als Jugendlicher und junger Erwachsener war.
Der persönliche Eindruck wird zum Vorurteil wenn man ihn verallgemeinert. Fällt mir auch schwer diese persönlichen Eindrücke nicht zu verallgemeinern, wenn ich wieder mal ein SUV an mir vorbeirauscht mit 50 cm Abstand. Oder so ein Fahrzeug mit laufendem Motor vor der Bank wartet.

Wir können von den Jungen Leuten keine perfektes Verhalten erwarten. Es ist eigentlich schlimm genug, dass sie uns auf die Zustände dieser Welt so drastisch aufmerksam machen müssen.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2019, 10:46   #1087
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.404
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
Wir können von den Jungen Leuten keine perfektes Verhalten erwarten. Es ist eigentlich schlimm genug, dass sie uns auf die Zustände dieser Welt so drastisch aufmerksam machen müssen.
Die Kinder machen das Verhalten der Eltern nach. Ihnen das vorzuwerfen ist offensichtlich falsch.

Dass sie sich jetzt emanzpieren (zum Teil) das ist doch das gute.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2019, 10:50   #1088
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.461
Zitat:
Zitat von welfe Beitrag anzeigen
Viele Unterrichtsausfälle: Umso besser, wenn die Schule dann freitags regelmäßig ausfällt....

Durchfallquote im Abitur steigt an: wo lebst du??? In den 15 Jahren, in denen ich im Abitur involviert sind, hatten wir maximal 1 Kandidaten, der durchgefallen ist, in der Regel, weil er oder sie gar nicht erst angetreten ist.

Falscher Kram, der gelernt wird: jaja, niemand braucht Schule wirklich

Übrigens: Arbeitsblätter oder Klassenarbeiten, die ich vor 5 Jahren noch stellen konnte, gehen heute gar nicht mehr - weil die Kinder sie nicht mehr kapieren. Wir gehen kontinuierlich im Niveau runter!

Und zum Müll sammeln, das nichts bringt: Mir würde es schon reichen, wenn sie ihren eigenen Müll aufsammeln. Standardspruch, wenn mal wieder einfach der Einwegbecher (!) auf den Fußboden fällt: "Das machen doch die Putzfrauen! Die werden dafür bezahlt!"
Danke für deine unsachliche Polemik. Mein Zitat der Kultusministerkonferenz wurde ja auf einer vorherigen Seite schon belegt. Es tut mir leid, wenn es nicht deiner Erfahrung entspricht, aber so ist es nun mal. Und ich habe nicht gesagt, dass man in der Schule nichts lernt oder sie nicht braucht. Das ändert aber nichts daran, dass man falsche Informationen erhält. Dafür können auch nicht immer die Lehrer etwas, sondern der Lernplan. Das ist halt eben meine Erfahrung und die meiner Kommilitonen.

Und ich würde dem Doc zu stimmen. Die ältere Generation fährt die Jungen zur Arbeit. Sie haben ihnen beigebracht im Überfluss zu leben und das, dass Niveau der Schüler sinkt soll an den 10 und 13 Jährigen liegen? Die waren früher wohl kaum motivierter, zumindest nicht intrinsisch, aber wurden vielleicht einfach besser unterichtet oder zu Hause mehr Unterstützt/gezwungen what ever. Ist hier aber auch Off-topic.
Ich hatte in meinen letzten Jahren Freitags übrigens Deutsch und Sport. Ich kann ja mal versuchen mit einer Analyse von Faust und einer Runde Badminton das Klima zu retten.
Und ja das war Sarkasmus, für diejenigen, die es nicht heraus lesen.
__________________
Forums-Trainings-Blog

Ich bin Ernährungswissenschaftler und haben einen kleinen Ernährungsblog, schau doch mal rein

Instagramprofil
Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.