Keine Ahnung, wie Du drauf kommst, dass das grün zum pink passt. Aber ich bin sicher, dass Du gleich 124 Beispiele von Profis etc. posten wirst ...
Ich find's furchtbar, aber zumindest die Schrauben sieht zum Glück eh keiner.
Die vorige Variante war eigentlich ok.
Ich werde übrigens keins meiner Räder posten, weil's mir scheißegal ist, wie andere die finden.
Eigentlich sollte man meinen, NOCH mehr unkontrollierter Farbeinsatz ginge nicht, aber...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Wurzi, das sieht so panne aus, dass es mir schon wieder gefällt!
Echt jetzt. Zuerst dachte ich immer, "jetzt spinnt er total" als ich diese Farben gesehen habe. Aber mit den gelben Reifen und gelbem Sattel ist das jetzt so konsequent durchgezogen, dass es "irgendwie was hat"...........
Eigentlich sollte man meinen, NOCH mehr unkontrollierter Farbeinsatz ginge nicht, aber...
Eigentlich braucht es gar nicht wirklich kein Genie um den wohlkontrollierten Einsatz der Farben zu erkennen: Grün-weiß-rot = italienische Landesfarben, rosa = Symbolfarbe des Giro d'Italia.
Fahr Du nur weiter deine konservativen blauen Dinger - kommt auf dem Dorf auch sicher besser, wenn man nicht zu krass auffällt
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad