Klappt das ganz gut die Wattwerte bei dieser Edge-Position abzulesen? Ich muß bei meinem vergleichbaren Setup schon recht ordentlich den Kopf "einrollen".
Klappt das ganz gut die Wattwerte bei dieser Edge-Position abzulesen? Ich muß bei meinem vergleichbaren Setup schon recht ordentlich den Kopf "einrollen".
geht schon ich les eh mehr danach ab wie wärend des fahrens
Die Qualität der Simplon-Bikes will ich ja auch gar nicht in Abrede stellen, auch wenn ich noch nie auf einem gefahren bin. Es geht um rein subjektive Wahrnehmungen und dem daraus reseultierenden Image einer Marke. Wenn ich an Simplon denke, dann seh ich halt "gwamperte" Rentner im Telekom-Dress mit weit abgespreitzten Knien und Käppi statt Helm mit 23 km/h die Straßen blockieren vor meinem geistigen Auge.
Dein Rad finde ich farblich übrigens sehr gelungen... könnte aber für meinen Geschmack noch etwas mehr rosa zeigen Nur echte Heteros haben kein Problem mit rosa und pink
Und wenn ich BMC höre, denke ich an den Marktplatz in Petra, dickbäuchige Schweizer im Assos Natio-Jersy, die ihre Lightweights oder Zipps auf Mallorca bis zur Kaffeepause und zurück ausfahren...
Dann montier ihn doch auf dem Oberrohr im Windschatten vom Vorbau *duck und weg*
:-P
Ziehst die Daten dann in Sprttracks rein oder wo anders hin?
würd ich machen wenn ich nicht sowieso einen "negativ" Spacerturm hätte ich glaub da gibt sich das so oder so nicht so viel. Will das Rad verkaufen da will ich die Gabel nicht absägen :P
Wie hast du den die Kleber vom Mark1 TT runter gekriegt?
hatte ich vorne gar nicht oben. ist eines von 2 jemals gebauten high modulus Mark1 TT. haben keine gewebestruktur, sondern nur HM unidirektionalfasern. wurde damals für nicole cook in peking gebaut
Zitat:
Zitat von Kiwi03
Heho, organisiert vom Gattermayer? Bestell ihm nen schönen Gruss, wenn Du den Kollegen mal triffst.
nö, bin direkt von simplon gesponsert. aber vielleicht treff ich ihn ja trotzdem wieder mal, dann mach ichs
__________________
Triathlon: Nicht das Erreichte zählt; das Erzählte reicht!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad