Ja, Sattelbefestigung ist "Serie".
Vorbau ist schrecklich, ja. Hab bis jetzt jedoch keinen Anderen gefunden, mit dem ich die Überhöhung und Länge hinbekomm...
Die Suche werd ich nicht aufgeben :-)
Ich unterstelle mal, dass der Rahmen ein "M" oder eher ein "L" ist, oder?
Falls das so ist, gilt folgender Kommentar:
Der Rahmen ist Dir mind. eine Nummer zu groß oder besser: Das Plasma ist nix für Dich! Das Ding musst Du ja offensichtlich ziemlich "vergewaltigen" dass es einigermaßen passt. Aber das Plasma baut eben leider in jeder RH vorn ca. 2cm höher als bspw. nen P3.
Abgesehen davon, dass der Adoamo allenfalls bei wirklichen anatomischen Probelmen akzeptabel ist, find ich, es sieht ziemlich zusammengeschustert aus.
Das Plasma ist ja eigentlich nen ziemlich geiles Rad, aber irgendwie mag mir deins gar nicht gefallen. Wobei die Optik natürlich zweitrangig ist. Hauptsache du bekommst genug Druck auf die Pedale. Aber so wie es aussieht ist die Rahmengeometrie des Plasmas nichts für dich.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad