Problem ist nur, wenn ich den Sattel gerade mache, dann ist er zu weit hinten. Und ausserdem stört es mich wirklich nicht. Ich sitze super und rutsche auch nicht...
Bin damit einen 37,5 Schnitt in Florida gefahren und bin nicht gerutscht. Sitze prima drauf und habe mich sehr wohl gefühlt...
wenn ich das nächste mal beim Manuel bin schraub ich den sattel einfach gerade :P das rad steht da ja eh die ganze zeit rum
Sehr schön;- ein Laufrad.
Endlich sieht man mal, wieso diese integrierten Steuersätze nutzlos sind: da iss eh kein harmonischer Übergang zwischen Gabel und Steuerrohr und letzteres ist derartig lang, dass man n paar Lagerschalen locker verkraften könnte, was die Bauhöhe angeht.
Aber sorry, will dir das Teil nicht madig machen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad