Guten Morgen...
nach langem suchen und günstigem Teile zusammenkaufen ist mein Low-Budget-Projekt endlich fertig geworden.Ist natürlich kein high-Tech-hoff es reicht für meine Leistungsklasse erst mal.Die Probefahrt hat Spass gemacht-werd allerdings noch 1-2 Spacer rausnehmen.Mein Schrauber meinte zu mir, ich solle mich da langsam rantasten.
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
wer im Pro Tour Zirkus ein Fahrrad zusammen schraubt, der weiss was er tut, sonst wäre er nicht dort.
Das würde ich gerne nicht so stehen lassen.
Sicherlich sind dort nicht die Doofen am Schraubenschlüssel zugange, aber ich kenne viele, die ihre Reputation als Schrauber aus ner Zeit als Mechaniker oder Mechaniker und Fahrer im Rennzirkus sehen.
Da gelangen einige haarsträubende Lösungen in den Alltag, wo sie nix verloren haben, das Material nicht regelmässig ausgetauscht und auch nicht in sehr kurzen Abständen überprüft wird.
Da iss mir schon so manches mal die Kinnlade runtergefallen, ausserdem ist der Rennzirkus dazu in Bezug auf diese Dinge ein halbwegs rechtsfreier Raum, wo jemanden, der dort schraubt, die Herstellerhaftung nicht volley trifft, wenn eine Eigenbaulösung kollabiert.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
da ist was dran, das kann ich leider auch nicht weg diskutieren. Wobei SOLCHE Mechaniker inzwischen in fast allen Teams durch Leute mit Erfahrung und Kompetenz angeleitet werden.
Und um auf das Thema zurück zu kommen, da ging es um die Position der Fahrer und die Umsetzung, da wissen die Mechaniker wirklich meist genau was sie tun, nämlich alles zum Wohl des Fahrers.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
war ein bißchen extrem ausgedrückt. Aber die Tour hatte vor ein paar Jahren mal Bilder von solchen individuellen Lösungen bei der Tour gemacht. Da ist mir schlecht geworden. Was da gefummelt und, ich nenne es mal positiv, improvisiert wurde, paßte auf keine Kuhhaut.
Aber wenns schnell macht, und Bremsen wird im Allgemeinen eh überbewertet.
Trotzdem bin ich mir nicht ganz sicher, ob solche Lösungen immer funzen.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:32 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad