Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Allerdings ist der Flaschenhalter absolut unpassend und per se schon hässlich. Da gehört was filigranes aus Metall (am besten schwarz lackiertes Titan!) oder sowas wie der Tune Wasserträger ran.
Und der Lenker ist einfach zu fett. Sicher angenehm zu greifen aber optisch unpassend zu so einem filigranen Rahmen.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
Allerdings ist der Flaschenhalter absolut unpassend und per se schon hässlich. Da gehört was filigranes aus Metall (am besten schwarz lackiertes Titan!) oder sowas wie der Tune Wasserträger ran.
Und der Lenker ist einfach zu fett. Sicher angenehm zu greifen aber optisch unpassend zu so einem filigranen Rahmen.
War mir bevor du das erwähnt hast gar nicht bewusst und hat mich nicht gestört.
Jetzt allerdings schon
Ist das dickste Lenkerband von Lizard Skins, hätte nicht gedacht dass das so aufträgt, zum Greifen ists aber tatsächlich sehr angenehm.
Werd mich mal nach nem neuen Flaschenhalter umsehen...
Allerdings ist der Flaschenhalter absolut unpassend und per se schon hässlich. Da gehört was filigranes aus Metall (am besten schwarz lackiertes Titan!) oder sowas wie der Tune Wasserträger ran.
Und der Lenker ist einfach zu fett. Sicher angenehm zu greifen aber optisch unpassend zu so einem filigranen Rahmen.
SCHWARZ LACKIERTES TITAN??? Wo ist da der Sinn???
Dann kann man doch auch schwarz lackiertes Alu, oder Stahl nehmen...Titan gehört nicht lackiert, das soll man sehen und die Lackierung macht es schwerer und schabt sich eh in nullkommanichts ab...
Und wenn schon filigrane Stahlrohre, dann auch klassicshe Cantis, wenn schon das sehr gute Lenkerband bemängelt wird, dann auch die Semi- Hydraulischen Scheibenbremsen, die deutlich dicker als etwa eine BB7 Road ist.
Gruß, Loretta
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad