Allen Finishern hier erst einmal herzlichen Glückwunsch!!
@ swim+bike+run
Danke für Deine Impressionen
nun kurz zum Wettkampf ITT Half:
es war meine 3. Teilnahme und ich muss sagen: Alles in Allem eine gelungene Veranstaltung - manchmal ist weniger eben mehr! Und dazu eine einzigartige Kulisse. Das Wetter hätte fast gepasst. Zum Start Sonne pur bei ca. 21°C, Wasser 20° Winstärke 1-2. Leider wurde es dann auf der Radstrecke sehr windig und hat teilweise ganz schön geregnet. zum laufen dann wieder Sonne satt (wer lässt sich sowas einfallen?

)
Ob die Schwimmstrecke zu lang war kann ich nicht beurteilen, da ich schneller als letztes Jahr unterwegs war

Klasse, dass die Radstrecke wieder komplett für den Verkehr gesperrt wurde und der Shuttle-Service die ganze Veranstaltung lang aufrecht erhalten wurde. Die Verpflegung auf Rad und Laufstrecke war in meinen Augen hervorragend organisiert. Auch die Zielverpflegung (Iso, Wasser, RedBull und Obst) war ausreichend vorhanden und wurde an den Tischen serviert/bereitgestellt - man brauchte sich nur zu setzen und zu bedienen - hier mal von meiner Seite ein Lob! Die Duschen an gleicher Stelle wie im letzten Jahr warmes Wasser gabs auch fast für alle... naja boilergestützte Versorgung hat halt ihre Tücken - irgenwann muss auch der mal wieder aufheizen.
Nicht vergessen - die Bike-Garage ist super und wird noch lange gute Dienste leisten.
zu den oben angesprochenen Kritikpunkten:
-Mikro... ist Technik - mein Handy spinnt auch meist dann, wenn es nicht soll

und ohne ging es doch auch ganz gut. Manchmal frage ich mich aber, ob einige Teilnehmer eigentlich bei der Anmeldung die Ausschreibung lesen bzw. ob sie sich die Wettkampfregeln der DTU schon mal durchgelesen und verinnerlicht haben
-farbliche Zuordnung der Beutel: ich kann lesen und logisch denken... wo liegt da das Problem? (sorry)
- PastaParty: o.k. die Nudeln waren mit der Zeit zerkocht (zwei große Pfannen von 16.00 - 20.00 Uhr - wurde am nächsten Tag mit kleineren Behältern besser gelöst... schnell gelernt) , die Soßen waren aber in Ordnung und jeder konnte essen soviel er wollte.
Das kleine Starterfeld hat sich der Veranstalter ja leider selbst zuzuschreiben. Die Veranstaltung diesmal ging aber ganz klar in die richtige Richtung und es ist der Region und dem Triathlonsport gönnen, dass diese Veranstaltung nicht in der Versenkung verschwindet. Dafür sind die örtlichen Gegebenheiten und die Kulisse fast einzigartig.
Grüße Ulf
PS: meine Zeit aus dem Training heraus 5:36 (zum Vorjahr- damals mein Hauptwettkampf- um 14 min verbessert) lässt für mein Debüt in Glücksburg hoffen
