gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Endura Alpen-Traum - Seite 22 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Andere Distanzen > Radmarathons, RTF
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.09.2013, 14:48   #169
Mandarine
 
Beiträge: n/a
Danke Uschi für den tollen Bericht, ich habe die Tour bis jetzt richtig genossen
  Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2013, 17:14   #170
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Jetzt erstmal der offizielle Zeitplan:

Freitag: 13. September 2013

9:00 – 21:00 Uhr Registrierung in Sonthofen
ab 17:30 Uhr Eröffnungsfeier, Pasta-Party und Briefing in Sonthofen

Samstag: 14. September 2013

ab 6:15 Uhr Startaufstellung zur Langdistanz und Staffel
7:00 Uhr Start der Langdistanz und Staffel in Sonthofen

ab 10:00 Uhr Startaufstellung zur Kurzdistanz in Landeck
10:50 Uhr Start der Kurzdistanz (Zielschluß 18:08 Uhr (naja wers glaubt …)

19:36 Uhr offizieller Zielschluß

18:00 – 20:30 Uhr Pasta Party in Sulden

20:00 Uhr Siegerehrung (Mannschaftswertung, Kurzdistanz, Langdistanz)
Anschließend Bilder und Video des Tages

Sonntag: 15. September 2013

9:00 Uhr Rücktransfer* per Bus von Sulden zurück nach Landeck und Sonthofen
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2013, 17:21   #171
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Wenn die letzten ins Ziel kommen, werden die ihre liebe Mühe haben noch etwas von der abschließenden Pasta Party und Bilder/Video es Tages mitzubekommen.

Naja ...

Ich habe bei Plan-B erstmal den Fehler im Roadbook bezüglich der Zeiten um und bei dem Hahntennjoch reklamiert. Sie mögen doch bitte den Zeitplan korrigieren.

Im Übrigen ist das sone Sache, einfach für alle Gruppen einen bestimmten Schnitt durchgängig zu rechnen. Niemand fährt das Oberjoch in 12 min. hoch, es sei denn man fährt all-out. Oder auch das Hahntennjoch wird mit Zeiten zwischen 48 min. und 1:50 Std. gefahren. Im Roadbook wird mit 20 min. gerechnet ... also irgendwas stimmt da nicht.
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2013, 18:40   #172
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Jetzt folgt noch der restliche österreichische Teil der Strecke:

Landeck – Fließ – Pillerhöhe – Kauns – Prutz – Pfunds – Martina – Reschenpass

knapp 58 km mit ca. 1800Hm

Zwischen Landeck und Fließ liegen 5km und 280Hm, wenig Zeit um die Beine für die nächste Prüfung vorzubereiten. Wohl dem, der sich schon in Zams gut verpflegt hat. Dann geht es links ab nach Fließ Richtung Pillerhöhe.

Von Fließ aus gilt es auf 7 km 655Hm bis zur Pillerhöhe zu erklimmen. Oben angekommen, findet man die 4. Verpflegungsstelle.



Auf der anderen Seite wieder runter. Bei der Durchfahrt von Kauns ist km-Halbzeit und man kommt in Prutz tiefer (absolut = 866m) wieder raus, aber eine schöne Abfahrt - auf der man jetzt doch mal ein bißchen schwere Beine bekommen kann.

Dann geht es weiter bis Pfunds ca. 17km und mit der Erreichen der Kajetansbrücke beginnt der eigentliche Aufstieg zum Reschenpass, dem Tor nach Südtirol (das böse Wort mit "I" mögen die Südtiroler so gar nicht).

Ab hier steigt die Reschen-Bundesstraße konstant an und führt durch das Inntal bergauf. Nach ca. 3 km erreicht man dann die ehemalige Zollburg Hochfinstermünz (1137 m). Anschließend folgt der unangenehmste Abschnitt: eine Abfolge nicht enden wollender Galerien und Tunnels. Achtung unbedingt mit Licht fahren!!! Es folgen zwei Serpentinen, dann ist man in Nauders (1365 m) und kann sich an der 5. Verpflegung laben. Nach weiteren 6km ist der Reschenpass auf einer Höhe von 1507 m erreicht.

__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2013, 19:29   #173
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Jetzt geht es erstmal bergab bis nach Laatsch - 23 km auf denen gut 550Hm zunichte gemacht werden.

Was bleibt an Strecke?

Reschenpass – Reschensee – Burgeis – Schleis – Laatsch – Taufers im Münstertal – Umbrailpass – Stilfser Joch – Gomagoi – Sulden

80 km - klingt nicht mehr sooooweit, ABER ca. 2500Hm *uff* dafür gibt es Landschaft, Ausblicke - einfach grandios

So, dann mal los ... FINALE !

In Schleis sind wir ja schon nach Abfahrt vom Reschenpass, vorbei am Reschensee mit der im Wasser stehenden Kirche in Graun.

IMG_1370.JPG

An Burgeis vorbei, in Mals rechts abbiegen Richtung Münstertal bis zur Kontrolle in Laatsch bei Kilometer 195 auf 996m!

Hinweis: die nächste Verpflegungsstelle ist erst auf dem Umbrail! Also in Nauders ordentlich verpflegen.

Von Laatsch bis nach Sta Maria sind es 11 km durch das schöne Münstertal, die sich gut fahren lassen, wenn man noch halbwegs gute Beine hat. In Sta Maria geht es links ab zum Umbrail.

IMG_1454.JPG
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2013, 19:53   #174
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Umbrail - 13 km - 1121 Hm

Was soll man dazu sagen?

Es geht rauf auf 2500m - es ist schon ein langer Tag - es ist zwischen 15 Uhr 16 Uhr. Das wird einfach Aua werden .... 33 Kehren. Bereits nach dem Abzweig in Sta Maria geht es mit 8-10% zur Sache!!! Nach gut 5km endet die asphaltierte Straße und ein ca. 2,5km langes Stück Naturstraße schließt sich an. Im Regelfall gut befahrbar, sollten hierüber die Laufradspezialisten in sich gehen

Das letzte Stück zum Stilfser Joch ist dann nicht mehr weit.



Dann ist die Umbrailpasshöhe und die 6. und vorletzte Verpflegungsstelle erreicht. Von der Passhöhe geht es für 300 m und 36 Hm zur Cantoniera IV hinunter, dort mündet die Umbrail-Passstrasse in die Stilfser-Joch-Passtrasse ein, und es sind noch 300 Hm auf den verbleibenden 3,4 km mit 10 Kehren zum Stilfser Joch zurückzulegen.

Dann steht man auf dem Dach des Alpentraums auf 2757m. Es wird vermutlich einstellige Temperaturgrade haben, hoffentlich trocken sein, damit alle heil die Abfahrt fahren können.

18 km - 45 Kehren - 1491Hm zerstört

Gomagoi - letzte Verpflegung - 240km und 5477 Hm stecken in den Beinen. Das letzte Anfahren wird die Hölle ...

Die letzten 12km und 634Hm nach Sulden, dem Ziel.

__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2013, 21:30   #175
reisetante
Szenekenner
 
Benutzerbild von reisetante
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Wieder dahoam!
Beiträge: 1.018
Danke für die ganzen guten Beschreibungen! Das ist wirklich sehr gut für eine mentale Vorbereitung! Bin sehr gespannt!
reisetante ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2013, 07:33   #176
Mikala
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.08.2013
Beiträge: 1.426
Tolle Fotos, aber mir machen die Angst.
Da käme ich niemals hoch und hätte die Hosen voll, wenn ich da runterfahren sollte.

Mikala,
keine Bergziege
Mikala ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.