und zu den thiaziden gehört das gefundene Xipamid. Da gibt es also sportrechtlich kein Wenn und Aber!
Warum die UCI jetzt noch rumlarviert kann man sich denken. Das ist bekanntlich ein ziemlich korrupter Laden, der ja auch in der Vergangenheit regelmäßig alles mögliche getan hat, um Dopinggeschichten unter den Teppich zu kehren.
Wenn Schleck für Xipamid eine TUE gehabt hätte (bekomt man in Ausnahmefällen bei nachgewiesener medizinsicher Indikation) würde ja kein Mensch von einer positiven Probe sprechen.
Von einer positiven Probe ist ja auch nicht die Rede. Sondern von einer "abnormalen". Ich mag keine Doping-"Sünder" verteidigen, aber vielleicht sollte man nicht gleich nach der ersten winzigen dpa-Meldung gleich ein allumfassendes Urteil fällen.
Selbst geäußert hat sich Schleck ja noch nicht. Meistens sind die anschließenden Pressekonferenzen ja aufschlussreicher als jedes abnormale Pröbchen.
Sie wurden damals nicht gesperrt, weil der Luxemburger Verband das nicht als ausreichenden Beweis ansah und ihre Ausrede, Fuentes das Geld für ein Trainingsprogramm überwiesen zu haben, gelten liess. :-) :-) .
Von einer positiven Probe ist ja auch nicht die Rede. Sondern von einer "abnormalen". Ich mag keine Doping-"Sünder" verteidigen, aber vielleicht sollte man nicht gleich nach der ersten winzigen dpa-Meldung gleich ein allumfassendes Urteil fällen.
Selbst geäußert hat sich Schleck ja noch nicht. Meistens sind die anschließenden Pressekonferenzen ja aufschlussreicher als jedes abnormale Pröbchen.
Abnormal heisst, dass in der Probe ein Diuretikum (Entwässerungsmittel) gefunden wurde, und dieser Stoff ist nach der Nada-Doping-Verbotsliste eindeutig verboten, es sei denn, der Sportler braucht das wegen einer Erkrankung und verfügt über eine entsprechende Ausnahmegenehmigung. (siehe Hafu)
Sportler aus anderen Sportarten erhielten dafür jeweils eine Sperre.
Genau das hab ich auch gedacht. Dann gewinnen eben die, die sich mehr schädigen als andere - was hat man dann gewonnen? Nix - außer das es normal und salonfähig wird, dass sich alle was reinpfeifen - und dann wird es auch ein großer Teil der Amateure machen, man will ja so sein wie die Topleute und es gehört ja dazu...
Hi,
hatte letzte Woche das Glueck diesem Herrn zusammen mit Herrn Franke bei einer Konferenz in Dublin lauschen zu koennen.
Da war das ganze etwas ausfuehrlicher. Er meinte das z.B. so, dass auf Hct getestet wird und wenn dieser ueber einem bestimmten Wert ist, der als medizinisch bedenklich gilt, gibts ein Startverbot. Genauso koennte man das auch mit anderen Blutwerten machen. Ich finde generell ist der Ansatz nicht verkehrt. Wobei ich finde Doping im allgemeinen ist vollkommen verkehrt und verzehrt jegliches Leistungsbild und ist nicht im Sinne des Sports. Das hat er selber auch erkannt, allerdings wuerden ja eh im Prinzip fast alle dopen. Da waere das dann so besser.
Er wuerde dann auch darauf bestehen, dass ein Mediziner die verantwortung fuer das Doping uebernimmt. Aber welcher Mediziner wird, wenn es hart auf hart kommt, vor Gericht oder sonstwo die Verantwortung dafuer uebernehmen, dass einem Gesunden Sportler Medikamente verabreicht werden?!?
Abnormal heisst, dass in der Probe ein Diuretikum (Entwässerungsmittel) gefunden wurde, und dieser Stoff ist nach der Nada-Doping-Verbotsliste eindeutig verboten, es sei denn, der Sportler braucht das wegen einer Erkrankung und verfügt über eine entsprechende Ausnahmegenehmigung. (siehe Hafu)
Sportler aus anderen Sportarten erhielten dafür jeweils eine Sperre.
-qbz
Prima! Aber bis wir aber Genaueres wissen, wie die ersten dpa-Meldung und die obligatorische Franke-Äußerung, behalte ich meine Kommentare halt zurück. Es gibt doch keine Notwendigkeit, Frank Schleck JETZT in Bausch und Bogen zu verurteilen. Empörungsweltmeister gibt´s schon genug.
Prima! Aber bis wir aber Genaueres wissen, wie die ersten dpa-Meldung und die obligatorische Franke-Äußerung, behalte ich meine Kommentare halt zurück. Es gibt doch keine Notwendigkeit, Frank Schleck JETZT in Bausch und Bogen zu verurteilen. Empörungsweltmeister gibt´s schon genug.
Ja ne klar, ist bestimmt erklärbar und alles nur ein Missverständnis
Wird doch nicht mehr geschummelt im (Profi-)Radsport....
Habe mir heute Morgen bei der Meldung im Radio nur gedacht: Bääääm - Passt!
Selbst geäußert hat sich Schleck ja noch nicht. Meistens sind die anschließenden Pressekonferenzen ja aufschlussreicher als jedes abnormale Pröbchen.
Oh Mann, der war echt nicht leicht als Ironie zu erkennen!
... ich habe in einem bedauerlichen Moment der Schwäche...
... als mein ungeborener toter Zwillingsbruder...
... stand ich dabei, als die Asthmadose meiner Mutter explodierte...
... setzte ich mir eine Epo-Spritze aus dem Kühlschrank einer Person, die ich natürlich nicht kennen werde...
... ich hatte gerade 40 Eier und 27 Steaks gegessen...
... ich habe das Fremdblut vermutlich beim Sturz auf der Etappe bekommen...
... ich nahm die Pillen von einem Unbekannten in der Disco...
... ...